Nachdem Volltanken sprang der wagen nicht mehr an und Benzingeruch im Auto
Hallo,
hab gestern mal wieder so richtig Vollgetankt (wenn ich schreibe voll, dann meine ich wirklich Randvoll), als ich dan weiter fahren wollte war der Wagen komplett tot.
Hatte aber vorher absolut keine Probleme damit. Bin auch Gestern den ganzen Tag unterwegs gewesen.
Ich hab einen 316i Compact Bj 1997.
Hab dann überbrückt und er sprang sofort an, bin ca 12KM gefahren (ohne Verbraucher) und hatte ganz schnell starken Benzingeruch im Fahrzeug.
Auto ausgemacht, wollte versuchen wieder zu starten, aber nix da.
Woran kann das liegen?
Brauche ganz schnell Hilfe, bin auf den Wagen angewiesen.
THX im Vorraus für Eure Hilfe
Achso LiMa lädt und die Batterie ist auch relativ neu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
das Zeug dehnt sich aus und es kann zum Platzen des Tanks kommen....
Das mit den platzenden Tanks ist auch nur wieder so eine Urban Legend, die man sich seit Generationen erzählt. Wenn man bei 10°C 45 kg Benzin im Tank hat (entsprechend 60l ), dann hat man bei 30° gerade mal 1,6 l mehr. Das sollte jeder Tank dieser Größe locker wegstecken können.
Was er aber gar nicht muss. Denn jeder Kraftstofftank wird belüftet, ansonsten würde er sich bei Benzinverbrauch zusammenziehen. (Und das hat es tatsächlich schon gegeben, ebenso wie die Geschichten, wo der Motor wegen Unterdruckes im Tank abstarb. Habe es bei einem Auto schon selbst erlebt, dass es zischte, als ich den Tankverschluss öffnete.)
Wenn aber die Belüftung korrekt funktioniert und nicht verstopft ist, dann ist dies auch ein Weg, überschüssigen Kraftstoff an die frische Luft zu befördern. Das ist dann zwar weder gesund noch sehr umweltfreundlich, aber verhindert spontane Tankplatzer gründlich.
Grüße,
Michael
27 Antworten
Hey Leute ich kann auch nur das sagen, was die mir beim🙂 gesagt haben. Die haben mir zwei Gummiringe für die Pumpen berechnet und zwei Dichtungen für die Deckel unter der Rückbank. Begrundung von BMW diese Teile waren porös/eingerissen und deshalb sei im bereich der Pumpen Kraftstoff ausgetreten. Dadurch wäre der Geruch in den Innenraum gelangt.
Was ich selber gesehen hatte, ist das die Deckel unter dem Rücksitz nicht richtig festgeschraubt waren und das dort auch keine Dichtungen waren.
Ob das mit den Pumpen nun alles so stimmt, kann ich leider nicht beurteilen.
Ich hoffe Ihr könnt mit dieser Antwort mehr anfangen.
Oder haben die mich beschissen?
Ich hatte meine Autos auch schon öfters so voll getankt und hatte nie Probleme damit.
Bei diesem BMW war es aber das erste mal.
Keine Ahnung bei welchen PumpeN die was bei dir getauscht haben.
Rückbank Beifahrerseite hast du den Tankgeber mit Pumpe, und Fahrerseite Tankgeber ohne Pumpe.
Du hast also nur eine Kraftstoffpumpe im Tank....bei welchen Pumpen die noch was getauscht haben is mir ein Rätsel. Im Anhang mal nen Bild vom Tankgeber mit Pumpe.
Der ist im Tank eingelassen und mit einer Dichtung und dem Kunststoffäberwurf befestigt/gedichtet.
Wärst du zum überprüfen gut drangekommen, wie ichs beschrieben hatte.....wären 5 Minuten gewesen...
Ich denke, die haben jeweils die Dichtung der Tankgeber getauscht und der Metalldeckel.
Beschissen haben se dich nicht würde ich nicht sagen, ob es jetzt notwendig war alle Dichtungen zu tauschen ist wieder eine andere Frage.
Die gehen aber in so einem Fall kein Risiko ein und tauschen beide Seiten, bevor die an einer Dichtung sparen und es ist dann evtl undicht.
DU zahlst ja für die Teile. 😉
Neee,das paßt schon so.Ich hatte nachm ersten volltanken auch Spritgeruch in meiner "neuen" Karosserie.....da hab ich mich aber damit beholfen,die Überwurfringe fester anzuziehen,das hat das Problem momentan erstmal beseitigt.Aber da werden wohl nochmal die Dichtungen fällig.
Die Dichtung des Metalldeckels ist nur ne Abdichtung nach außen,das ist nicht wirklich wasserdicht,muß aber auch ned,weil das direkt überm Tank ist,da kommt selten bis nie Wasser hin.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hä nu versteh ich gar nichts mehr.😕😕
Wie so erzählt mir der ... vom 🙂 das ich dort zwei Pumpen habe, wenn eine gar keine ist?
Stimmt bezahlen musste ich und das nicht zu knapp.
Hatte einfach nur Angst wegen dem starken Geruch, deshalb bin ich zum 🙂 gefahren.
Hab mir gerade nochmal die ganze Geschichte unter der Rückbank angeschaut ( einen Deckel abgeschraubt).
Nu meine Frage: Kann es wirklich sein, dass dort soviel Sprit raus drückt?
Ist doch egal, ob da links jetzt eine Pumpe sitzt oder nicht. Die Dichtung ist die gleiche. Und das sich viele mit unseren E36 nicht mehr zu 100% auskennen ist auch nichts neues mehr
Wenn sie dir vier Dichtungen berechnet haben bekomme ich ein großes Fragezeichen.😕
Lt. ETK sind es 2 Gummiringe. Sonst kann ich keine Dichtung erkennen. http://de.2009.bmwfans.info/.../
Gib doch mal mit Teile-Nr. an was die dir berechnet haben.
Im Sommer soll man einen (älteren) Wagen nicht volltanken, damit sich tagsüber erwärmender Kraftstoff nicht durch die Entlüftung im Tankdeckel austritt. Eine direkte Be- od. Entlüftung in die Atmosphäre ist allerdings ja schon seit Jahren verboten.
Von den reinen Druckverhältnissen her, entstehen in einem leeren Tank viel höhere Drücke, da sich Gase bei Temp.-änderungen um das mehrfache ausdehnen oder zusammenziehen als Flüssigkeiten.
Wenn die das so gewollt hätten, dann hätten sie das in die BA reinschreiben sollen. Da da aber nichts in der Richtung steht, gehe ich davon aus, das man den Tank voll machen darf. Wenn man darüber nachdenkt ist das eh quatsch. Wie viel darf man dann Tanken? Ganz voll, 5l weniger oder bei hitze gar 10l? Wer Tankt sein Auto schon voll, und stellt ihn gleich darauf ab. Die meisten müssen zumindest noch ein paar km abspulen, und das dürfte dann eh schon reichen
@Hawei1
Die Ueberlegungen die Du da anstellst sind, wenn es um die 3er der E36 Baureihe geht, rein theoretischer Natur, weil in der Baureihe i.d.R. ein G-KAT ab Werk verbaut war, der - den schon damals geltenden Vorschriften entsprechend - eine aktive Tankentlueftung mit Aktivkohle-Filter eingebaut hat.
Der Tankdeckel ist dem zufolge auch dicht, schreib er hat eben kein Belueftungssystem eingebaut. D.h., auch wenn das Fzg. (was man ja niemanden wuenscht) nach einem Unfall mal auf dem Dach zu liegen kommt, laeuft auch kein Kraftstoff aus, zumindest wenn die Tankanlage selbst dabei nicht beschaedigt wurde.
Und Deine "Gasdruck Theorie" kommt weder bei einer offenen, noch bei einer geschlossenen Tankentlueftung zum Tragen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Wenn sie dir vier Dichtungen berechnet haben bekomme ich ein großes Fragezeichen.😕Lt. ETK sind es 2 Gummiringe. Sonst kann ich keine Dichtung erkennen. http://de.2009.bmwfans.info/.../
Gib doch mal mit Teile-Nr. an was die dir berechnet haben.
Gummiring = Dichtung
Ohne den Gummiring würde das Zeug an dieser Stelle rauslaufen und es würde bestialisch im Auto nach Benzin stinken.....und ums Auto herum wärs ned viel besser....
Dazu kommen ja noch die Deckel obendrauf,die haben so ne Schaumstoff"dichtung":
Klick
Teil Nr.21,sieht aber eher wie Teil Nr.15 aus und da sieht man auch die Dichtung Nr.16.
Macht nach Adam Riese vier "Dichtungen". 😉
Greetz
Cap
Ist richtig, wollte euch auch nicht den thread kaputt schreiben. Hatte nur auf einen vorigen post Bezug genommen.
"Habe es bei einem Auto schon selbst erlebt, dass es zischte, als ich den Tankverschluss öffnete.)
Wenn aber die Belüftung korrekt funktioniert und nicht verstopft ist, dann ist dies auch ein Weg, überschüssigen Kraftstoff an die frische Luft zu befördern. Das ist dann zwar weder gesund noch sehr umweltfreundlich, aber verhindert spontane Tankplatzer gründlich."
Finde gerade die Rechnung nicht, kann sein das ich die weggeschmissen habe.
Aber es waren folgende Dichtungen:
2* http://de.2009.bmwfans.info/parts/catalog/16111179637/
und
2* http://de.2009.bmwfans.info/parts/catalog/51718119200/
nur das mein 🙂 wesentlich mehr dafür verlangt hat.