Nachbau Doppelkanalköpfe
Moin zusammen,
kurze rede kurzer Sinn:
Brauche ein Satz neue DK-Köpfe.
Jetzt gibts auf dem Markt eine Tonne verschiedene, habe vieles gelesen aber bin nicht ganz schlau drauß geworden, ich hatte folgende im Blick:
-> MOFOCO 042er
-> CB Panchito 044
-> SCAT
-> AutoLinea
Bei den MOFOCs liest man öfters mal schlechtes in der weiten Vergangenheit, finde die machen eigentlich keinen schlechten Eindruck.
Die CBs basieren ja auf den AutoLineas aber sind verbessert.
Hier haben ja bestimmt ein paar bereits Erfahrung gemacht? Was kann man kaufen was kann weg?
Oder gibts ganz andere brauchbare Alternativen?
Danke!
Flo
16 Antworten
Panchitos ????
…die Fragezeichen hat Dingens hier selbst eingefügt!
Panchitos :-)
Zitat:
@Pirolgelber schrieb am 30. Juli 2024 um 19:39:42 Uhr:
…die Fragezeichen hat Dingens hier selbst eingefügt!Panchitos :-)
Beiträge kann man noch eine gewisse Zeit editieren, ideal um Tipfehler zu korrigieren.
Zitat:
@Schmuffian schrieb am 30. Juli 2024 um 19:34:14 Uhr:
....
Brauche ein Satz neue DK-Köpfe.
Jetzt gibts auf dem Markt eine Tonne verschiedene, habe vieles gelesen aber bin nicht ganz schlau drauß geworden, ich hatte folgende im Blick:
...
Hier haben ja bestimmt ein paar bereits Erfahrung gemacht? Was kann man kaufen was kann weg?
Oder gibts ganz andere brauchbare Alternativen?
...
Servus Flo,
Hoffentlich kommen hier ein paar ehrliche Erfahrungen, würde auch mich interessieren.
Dazu kommt, wieviel willst du an den Teilen noch selbst optimieren, oder sollen die aus dem Karton heraus direkt verbaut werden ?
Ggf. bei einem der besseren Tuner kaufen, die selektieren vorher.
U.U. bei der Gelegenheit auf höhere Verdichtung einstellen lassen, weil unter 95 ROZ bekommst ja heute eh nicht mehr.
Die Mehrkosten entsprechen i.d.R. auch dem Mehrwert.
Viel Erfolg,
Marc
Kommt drauf an was für einen Motor du hast bzw die größe.
Wenn standard 1600 dann reichen die normalen AA Performance Köpfe
Wenn du größer hast würd ich die
044 von AA Performance empfehlen
Ähnliche Themen
Ich fahre auf einem 1600er im T2 seit 2017 Autolinea Köpfe. Der Motor ist zweimal heiß geworden, trotzdem bislang keinerlei Schäden an den Köpfen (außer ein Riss im üblichen Doppelkanalkopf-Format). Der Motor läuft weiterhin einwandfrei.
Vor gut 5 Jahren habe ich drei Freunden ihre Motoren aufgebaut und die hatten damals so Komplettsets von JP Classic Line besorgt mit Köpfen und Zylindern. Alle fahren ihre Käfer im Alltag, schonen sie nicht und auch Wohnwagenbetrieb im Sommer ist regelmäßig über lange Strecken dabei.
Auch gut sind die derzeitigen Köpfe, die JP Dänemark gerade auf dem Markt hat.
Wenn du einen serienmäßigen oder seriennahen Motor machen willst, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Ich würde wahrscheinlich zwischen JP und Autolinea wählen, je nach Preis und Verfügbarkeit.
In Chimay habe ich Köpfe von Empi gesehen, die waren total unsauber gegossen. Da würde ich wohl die Finger von lassen.
Meine Erfahrungen:
AA Performance Köpfe hatten 1x unterschiedliche Tiefenmaße, hätte man sie ohne Korrektur montiert -> undicht.
Ansonsten: prima Köpfe, zumal wenn man eh die Verdichtung erhöht
Besser: AutoLinea. Früher recht schlampiger Guss, mittlerweile aber alles gut
Ach ja, grundsätzlich, je nach Einsatzzweck bessere Ventile verbauen z.B. Manley
Ich fahre seit 20.000km die Panchitos in einem 2.1l mit Zentralvergaser. Ich kann nichts negatives dazu sagen. Was ich hervorheben kann, ist das lange Zündkerzengewinde M12. Da habe ich kein Bauchweh, wenn ich die Zündkerzen rein schraube. An meinem alten Motor habe ich mir nämlich mal das Gewinde zerstört.
Also dadurch dass mein jetziger Motor hinüber ist habe ich ein wenig mit folgenden Gedanken gespielt:
1600ccm K&Z, ne leichte Nockenwelle (z.b. CB2280), 1:25 Kipphebel, Dellorto DRLA Doppelvergaser, CSP Auspuff.
Soll nichts krasses werden, leicht modifizierter standart.
Da fand ich eben die MOFOCO 042 eigentlich nicht schlecht weil sie wohl schon leichte port arbeit ab werk haben und eben größer sind. Die Panchito sind ja auch auf dem Blatt ganz nett, aber halt nochmal eine gute Summe teurer. Interessant zuhören dass auch die JP wohl gut laufen, bei den war ich nämlich echt skeptisch.
Jp sind AA Performance Köpfe
Die haben schöne große ventile und sind für nen 1600 mit zarter nocke ganz gut
Nun ja, eine zarte Nocke "schreit" ja regelrecht nach serienmäßigen Ventilen -> Drehmoment untenrum.
Große Ventile: geringe Gasgeschwindigkeit untenrum -> wenig Drehmoment
ABER: mit DV + scharfer Nocke + passendem Auspuff -> hohe Drehzahlen möglich = viel Leistung :-)
@fangopackung 2 Was würdest du für ne scharfe empfehlen? W110? CB2241?
Puh, die NW Frage füllt ganze Foren...
Ist ja die Frage was Du willst - welche Laufcharakteristik soll der Motor haben??
Ich fahre nicht volle Geschwindigkeit, da ich eher viel Stadt und Landstraße fahre wäre es schön wenn er so bis 60-70 mehr kraft haben würde..
Dann bleib doch bei Deinem Anfangskonzept, halt nur mit Köpfen mit Serienventilen (+ Kanäle, Ventile, Sitzringe bearbeitet)