Nachbarschaftsauto - Wer hat Erfahrung?

Ich möchte einen Dacia spring zusammen mit mehreren Leuten fahren. Gern mit Nutzern aus der Nachbarschaft.
Ich überlege ob es praktischer ist das Auto mit mehreren Leuten zu kaufen - oder ob es einfacher ist ich kaufe es und verleihe ist.
Hat jemand auf dem Gebiet Erfahrungen gemacht ?
Würd mich freuen davon zu hören
Adieu
Martin.

50 Antworten

Zitat:

@Orgemann schrieb am 7. Februar 2024 um 14:48:39 Uhr:


Ich möchte einen Dacia spring zusammen mit mehreren Leuten fahren.

0-100km/h in 19,1 Sec.
Frage mich ob das einer freiwillig fahren wird.

Nee, im Ernst. Sowas mit mehreren Leuten gibt unterm Strich nur Ärger. Selbst unter Freunden funktioniert sowas oftmals nicht. Die Streitereein fangen spätestens bei Pflege und Schäden an.

Ergänzung: selbst unter Geschwistern nicht. Wenn dann noch Partner oder Kinder mitmischen. ICH niemals.

Genau so ist mein Plan. Hab für morgen eine Anzeige hier in unserer Zeitung gestaltet. Mal schauen wie viele sich melden. Und wer sich meldet. Wenn sich etwas kennt wird die Sache einfacher. Ich werde berichten.

Ähm, du kennst du zukünftigen Mitnutzer noch nicht? Das geht zu 100% schief.
Wie willst du organisieren, wann wer das Auto für welche Zeit nutzen darf?

Ich melde mal Bedarf an; Mit dir und mir zusammen teilen wir die Kosten 50/50. Das Fahrzeug steht mir unter der Woche von 05:00 bis 17:00 zur Verfügung (Samstags ganztags) und steht natürlich bei mir. Das wären 50% der Zeit, daher ist das Fair. ;-).
(Nein, ich habe kein echtes Interesse, aber auf solch einen Mist wird es hinauslaufen)

Ähnliche Themen

Vorallendingen wer bringt das Auto von Nutzer A nach Nutzer B und wie kommt Nutzer A wieder nach Hause. Wer bezahlt die Heimfahrt? ( Sprit ) Haftet Nutzer A weil er nach Hause will oder Nutzer B weil er Nutzer A nach Hause bringt.?

Die Idee in allen Ehren im Bezug auf Nachhaltigkeit, aber im Alltag nicht umzusetzen.

Ich dachte es geht da um einen Bekanntenkreis.
Wenn du die Leute erwt zusammensuchen musst, ist das ja noch schlimmer.

Da weißt du ja nichtmal annähernd, was das für Charaktere sind.

Nachbarschaftsauto ist meine Überschrift. Also 6 Häuser weiter ist der Umkreis. Steht bei mir im Hof. Wird dort geladen ….ist doch übersichtlich

Ich prophezeie... da ist Streit vorprogrammiert.

Welche Rechtsform soll das denn haben, Verein, GbR, Genossenschaft oder gewerblicher Verleih?

Zitat:

@keksemann schrieb am 8. Februar 2024 um 06:01:29 Uhr:


Alle Bedenken teile ich uneingeschränkt, wenn es trotzdem alternativlos ist, das Vorhaben umzusetzen, dann würde ich dazu einen Verein gründen und alles über Mitgliedsbeiträge abdecken wollen oder eine Genossenschaft.

Danke - der Ansatz kam mit gerade in den Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen