Nachbarschaftsauto - Wer hat Erfahrung?
Ich möchte einen Dacia spring zusammen mit mehreren Leuten fahren. Gern mit Nutzern aus der Nachbarschaft.
Ich überlege ob es praktischer ist das Auto mit mehreren Leuten zu kaufen - oder ob es einfacher ist ich kaufe es und verleihe ist.
Hat jemand auf dem Gebiet Erfahrungen gemacht ?
Würd mich freuen davon zu hören
Adieu
Martin.
50 Antworten
Kannste mal sehen....und das ist engste Familie und es klappt nicht.
Schwer vorstellbar, dass es mit Fremden, die keinen Grund haben, auf den anderen Rücksichtizu nehmen, besser laufen würde.
Man muß aber fairerweise sagen: Ihr werdet es euch leisten können. Wäre das Geld knapp, wäre die Motivation sicher höher, mit einem Auto auszukommen und dann würde man sich auch arrangieren können/müssen.
Ein weiteres "Problem" beim anwerben sehe ich darin, dass ja alle Nachbarn (vermutlich) gerade mobil sind. Niemand kauft sich aus Spaß an der Freude in so eine Zweckgemeinschaft ein, ohne Not. Ein Auto dafür verkaufen wird auch keiner und sobald da Fahrer unter 25 Jahren dabei sind, wirst du das als Selbstfahrervermietfahrzeug nimmer versichert bekommen. Die Prämie sprengt alle Rekorde.
Mich würde wirklich (ohne Häme oder Dummlaber) die Intention interessieren @Orgemann
Weil für selber "günstig Autofahren bei Bedarf" gibt es inzwischen billige Lösungen, außer Du wohnst in einem 25-Seelen-Kaff ohne fließend Wasser und ohne Anschluss an die Kanalisation.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. Februar 2024 um 17:55:55 Uhr:
Das ist eben der Punkt ein Slot-managementsystem sollte man schon haben. Auch Regeln zu max. Nutzungszeiten. Nutzungskosten auch nach Zeit&Strecke. Ansonsten hat ma Leute die Samstagmorgens um 08:00 zum See aufbrechen und um 23:59 wieder zrückkommen während Heinz von Nebenan den Schwereinkauf im Baumarkt nicht erledigen kann. ... was dann evtl. noch eine Beschreibung der Nutzungsart mit sich zieht.
Und genau das ist z.B. ein Problem mit unseren Vereinsflugzeugen.
Bestes Wetter und der erste reserviert sich die Maschine von 10:00 bis 19:00... um damit zum Strand zu fliegen (30 Minuten Flugzeit) und dann erstmal Stundenlang am Strand zu liegen... während andere eigentlich damit in der Luft sein könnten; Das Ding steht in der Zeit dumm rum.
Das gibt regelmäßig Unfrieden; die Flugzeuge werden auch zur Ausbildung genutzt, die dann eben nicht stattfinden können.
Und dann noch die Pappenheimer, die erstmal 3 Wochenenden Reservieren, dann aber doch nicht fliegen.
Achja, bei Beschädigungen heisst es immer: Das war schon so; ich war das nicht. (derjenige hätte zwar gar nicht losfliegen dürfen, aber hey, egal)
Bei den Flugzeugen mit Haltergemeinschaft gibt es sehr klare Regeln; da ist aber auch nichts mit spontan mal was erledigen. Es wird 3 Monate im Voraus geplant, wer - wann- für wie lange - das Flugzeug nutzen darf. Ist schlechtes Wetter -> Pech gehabt.
Leute, ihr habt ja alle Recht und gute Gründe warum nicht. Ich möchte in kein Auto steigen, das andere vor mir was-weiß-ich-wie-benutzen. Ich habe für mich alleine ja 3 Autos und ein (altes) Motorrad😁
Aber wenn ihr dem TE das alles ausredet, dann erfahren wir nie ob so eine Idee funktioniert und wenn wie und mit wie viel Ärger 🙄
Jetzt lasst ihn doch mal machen - ich würde den Bericht gerne lesen 😉
Ähnliche Themen
Sowas kann prima funktionieren wenn die Nachbarschaft groß ist. Carsharing ist ja keine neue Idee. Vielfahrer gewinnt man damit aber nicht, da ist das eigene Fahrzeug eher günstiger. Wer 3x/Woche für eine Stunde ein Auto braucht ist mit dem Sharing meist besser dran.
BTW: Für jüngere mini gibt es prinzipiell das Sharing, im kleinen Kreis bis 10 Personen, ab Werk zu machen. Passende App dazu gibt es. Damit lässt sich der mini auch öffnen/starten ohne die FB am Mann zu haben.