Nach ZMS und Kupplungswechsel....
Moin Moin,
Habe mein Opel Astra H gestern von der Werkstatt abgeholt. Das 2 Massenschwungrad war im Eimer. Die Kupplung wurde gleich mit gewechselt.
Jetzt zu meiner Frage: Ist es normal das die Gänge schwerer reingehen wie vorher? Es knackt nichts und auch sonst keine Geräusche.
28 Antworten
Ich hab schon vorher gefragt ob das Getriebeöl neu kommt,da wurde gesagt eigentlich nicht. Aber sie brauchen es nur aus der Seite rauskippen,das werden sie wohl damit gemeint haben. Einen besseren Zeitpunkt und Schaden tut es ja nicht. 😉 Aber wie die vorgehen kein Plan. 🙄😉
Gruß
Zitat:
@steel234 schrieb am 23. Februar 2018 um 20:48:18 Uhr:
So sah meiner nach 250000 km auch aus, ich habe nur den Schaltsack für 10er gewechselt. Klar, dass die Qualität nicht originale ist, aber bei dem Auto ist es "zeritwertgerechte Reparatur" 🙂Wo ist denn der TE geblieben, mich interessiert wie es jetzt ausgegangen ist.
Hab ich so gut wie neu mit Piano Rahmen für;n Fuffi in der Bucht gekauft. 🙂
Gruß
Muss auch nochmal in die Werkstatt. Seit dem Wechsel von dem ganzen Mist blockierte jetzt schon 3 mal der 3.Gang komplett, bewegt sich keinen mm nach vorn in die Führung. Muss dann 2 Sekunden warten, dann geht er rein. Ist zwar nur wenn man etwas mehr Gas (3000-4000umin) gibt beim losfahren und alles bissl unter Last steht, aber vorher war das nie.
Da trennt die Kupplung nicht richtig würde ich sagen.... kannst du im stand alle Gänge locker durchflitschen?
Ähnliche Themen
Ich glaub ja. Muss ich dann nochmal testen. Hab heut mittag erstmal nen Termin bei Opel. Die wollen die Schaltung einstellen aber ich denke die muss mindestens nochmal entlüftet werden. Getriebeöl lass ich auch nochmal prüfen.
Bei mir nicht. Habe vor zwei jahren Getriebe, ZMS und kupplung getauscht und keinen Unterschied gemerkt zu dem Zeitpunkt vor dem Defekt
Ist es normal dass das Kupplungspedal beim Astra Benziner vibriert? Wenn ich das Pedal im Stand mit Gang drin bis Anschlag drücke, vibriert es. Auch wenn ich während der Fahrt mal bissl aufs Pedal drücke, ohne schalten zu wollen, merkt man die Vibrationen im Pedal.
Kann mal bitte jmd. schauen ob das vibrieren vorhanden ist? Einfach beim fahren mit eingelegtem 4. oder 5. Gang vom Gas gehen und die Kupplung langsam (langsamer als beim normalen schalten) treten. Am Druckpunkt hab ich dann ein pulsieren/vibrieren im Pedal, je nach Drehzahl.
Hab ich manchmal deutlich, mein ZMS ist aber auch hin (bzw. könnte auch Ausrücklager sein). 😁
Gruß Metalhead
Ok, das ist bei mir ja alles neu reingekommen. :/ Wenn ich damit jetzt zum Händler fahre ist das wieder "Stand der Technik"... Nervt mich jetzt schon.
So, war jetzt bei nem unabhängigen Opel Händler. Der Mechaniker sagt, alles gut. Ist wohl normal und absolut unerheblich. Bin wohl langsam überempfindlich bei der Flinte.
Muss jetzt hier nochmal nerven. Mich stresst das vibrieren im Kupplungspedal langsam mächtig.
Sobald ich einkuppel beim anfahren oder runterschalten (schleifpunkt) spüre ich sehr stark wie der Motor arbeitet, wie ein Unrundes Drehen/Vibrieren. Es rupft nix oder so, man merkt halt nur dieses ätzende Vibrieren im Pedal. Ist das nun normal bei Opel oder nicht? Fühlt sich auf Dauer richtig eklig an im Fuß, wie wenn er eingeschlafen wär, stop&go Verkehr nervt extrem damit. Kann mich auch nicht entsinnen dass das so war, als das alte Schwungrad noch drinne war.
Ich würde sagen Nein ist nicht normal.... kenne ich nur von zerschoßenem ausrücklager oder kurzvorpengkupplung
Ooooder die eingangswelle vom Getriebe ist durch (Also quasi die lager)
Der Witz ist, es wird erst so schlimm wenn die Karre warm gefahren ist. Die ersten paar Kilometer merkt man nix großartiges.