ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. nach zahnriemenwechsel motorschaden...?

nach zahnriemenwechsel motorschaden...?

Themenstarteram 9. August 2007 um 12:48

hallo,

geht um einen py g40 motor.

mein bruder und ich wollten letztens zwei fliegen mit einer klappe schlagen und einen angeschlagenen zahnriemen samt wasserpumpe wechseln.

nach dem starten ist der zahnriemen eins übergesprungen (anscheinend nicht richtig gespannt, oder die verzahnung war nicht ineinander verkeilt und der motor lief nach 10 sekudnen gesundem lauf aufeinmal total unrund und machte geräusche), habe das dann behoben, jetzt war der riemen zuletzt richtig gespannt allerdings bleibt das unrunde laufen (wie auf 3 zylindern) und das geräusch, ein scharren wenn man vom gas geht. leistungsverlust ist ebenfalls da, vorher lief er sehr viel aggressiver, und der auspuff knallt bei 1500 umdrehungen so als hätte er keinen kat mehr.

habe dann evtl. gedacht das ein ventil gebrochen sei allerdings habe ich heute den kopf abgenommen und da scheint alles i.O.

des weiteren habe ich dann mal mit dem anlasser die kolben etwas drehen lassen, es sind keine riefen im zylinder und wenn sie mit dem anlasser gedreht werden machen sie keine geräusche.

werde jetzt (nach dem dauerregen) mal die ölwanne abnehmen und gucken ob ein lager gebrochen ist, kann das denn sein, da doch eigentlich bei nem übergesprungenem zahnriemen als ersten die ventile brechen als die lager oder? ausserdem ist der riemen um eine stelle verrutscht, habe schon öfters gehört das bei einer stellung weiter eigentlich noch nicht gravierendes passieren kann. ausserdem scheint er keine wirkliche unwucht zu haben da sich der motor noch sehr hoch drehen lässt (bis 6.000 umdrehungen), und bei der gasannahme ist das geräusch auch weg, nur wenn man vom gas geht scharrt es kurz...

so etwas ärgerliches, hat jemand einen rat? von der schmaleren leistung her könnte es auch sein das er im notlaufprogramm läuft, aber ich weiss es nicht...

schöne grüße

björn

Ähnliche Themen
10 Antworten

Sind die Steuerzeiten denn jetzt richtig eingestellt, also stimmen die OT-Markierungen überein? Versuch erstmal die Zündkerzenstecker der Reihe nach abzuziehen um überhaupt erstmal herauszufinden, welcher Zylinder nicht mitläuft.

Gruß Nils

Themenstarteram 9. August 2007 um 16:25

hallo,

die kerzen funkten alle, kann denn eine verstellte steuerzeit so ein geräuasch erzeugen?

gruß

björn

am 9. August 2007 um 16:31

ja kann sie

wenn die steuerzeiten verstellt sind ist auch die zündung verstellt das erklärt das pupfern und den leistunsverlust

hast den kopf umsonst abgebaut

naja aus fehlern lernt man

Wenn die OT-Markierungen wieder übereinstimmen, muß auch die Zündung zwangsläufig wieder richtig sein, oder hast du den Verteiler verstellt?

am 9. August 2007 um 19:14

Also ich glaube das da ein oder mehere Ventiele krumm sind!Hätte vorher mal Kompression geprüft!.Nun würde ich Benzin über die ventiele treufeln und schauen ob sie die Flüssigkeit halten.Oder den Kopf am Nockenwellenrad durchderehen und schauen ob die ventiele alle richtig schließen.Normaler weiße dreht man den Motor auch erst mal von Hand durch und überprüft danach die Spannung!Dann währe euch dies erspahrt geblieben.Aber bei der Gelegenheit würde ich gleich die Schaftabdichtungen wechseln und die Veniele reinigen und neu mit Ventileinschleifpaßte auf den Ventilsitz neu einschleifen wenn der Kopf eh schon mal runter ist!Ich würde die Finger von den Lagerschalen lassen da glaube ich nicht drann!So wie es scheint seit ihr zwei eher Leihen oder?Daher würde ich da nichts öffnen!das mit den Kerzen hat der Kollege so gemeint!das ihr nacheinander die Stecker abziehen sollt dann kann man sehen welcher Zylinder nicht mitleuft!Um das Problem auf einen Zylinder festzulegen!Ein Druckverlusttest hätte auch aufschluß gegeben!Aber den Tester habt ihr ja nicht.Schreibt doch mal was es dann war.

Themenstarteram 9. August 2007 um 21:01

laien sind wir net, zwar nicht vom fach aber habe den g40 und auch den motor neu aufgebaut. zahnriemenwechsel war vorher nie ein problem.

das problem war das das schwungrad der kurbelwelle wo die keilriemen angetrieben werden nicht abzukriegen war, da die vier imbusschrauben winsch sind. mussten daher einen weg finden den zahnriemen irgendwie zu wechseln, haben das auch durch das geschickte abtrennen der plastikabdeckung hinbekommen, den zahnriemen unten einzusetzen ohne das er einmal geknickt wurde. allerdings konnte man dann nicht mehr erkennen ob die verzahnung stimmte, diese ineinander griff...

dann gespannt, die probe vom der halben umdrehung stimmte auch, dann angelassen und er lief 10 sekunden wunderbar und dann passierte es aufeinmal in einem ruck, drehzahl runter, das laute geräusch... etc.

das mit den ventilen werde ich dann mal prüfen...

die lager könnte ich zur not noch wechseln wollte ich nächsten winter eh machen... hätte zur not noch 8 ventile im keller, aber das einsetzen muss doch sicher die vw werkstatt amchen oder? bei usnerem alten mitsubishi wars auch ur in der werkstatt zu machen als ich da mal die schaftdichtungen wechselte, übrigens erstaunlich günstig für 120 europ, habe aber den kopf auch ausgebaut mitgebracht...

ich hätte die verzahnung unten prüfen müssen... als wird am nächsten morgen das dann bemerkten das keine OT stellung möglich war ham wirs dann natürlich sofort korrigiert, aber die geräusche und das unrunde laufen blieb.

was ich jetzt allerdings noch sagen muss: leistungsverlust hat er zwar, allerdings hat er immernoch mehr als 100 PS, ist zwar jetzt geshcätzt, allerdings immernoch viel schneller als mti dem alten 3F motor, ich würds so bezeichnen, das er jetzt so läuft wie mit dem originalen laderad, er hat jedoch ein 70er drin. den unterschied habe ich mit der zeit einfach im gefühl, und ich merke er läuft nicht mehr ganz so aggressiv...

das knallen aus dem auspuff, kann das jemand erklären? das hatte er vorher nicht... verbrennt anscheinend nicht mehr ganz sauber oder?

gruß

björn

Jo, also Ventile krumm würd ich auch erstmal ausschließen.

Die Polomotoren sind ziemlich robust und vertragen (Mechanisch betrachtet) nen leicht verdrehten OT.

Einfach wieder einstellen den Riemen und es passt.

Nur mit der ganzen anderen Zündwinkelkagge undso da äusser ich mich mal besser nich zu ^^

*Tante Edit*

Wobei, jetzt wo ich das nochmal lese..

Wieder eingestellt und noch am Pflopfen ?

hmm.. vielleicht doch ein Pott weg..

 

Mal ein Unglücksbeispie:

Mein damaliger AAU sprang auch über... bzw. 9 Zähne waren einfach weg am Riemen ^^

Also totaldurchrutsch quasi.

Tjo, da machte es während der Fahrt *plongk*

Da waren die Ventile Krumm. ^^

Das war der Moment wo ich damals an einen NZ dachten musste, der dann auch ein 3/4 Jahr in ihm schlummerte..

bis... naja.. ein Baum im Weg war ^^

am 10. August 2007 um 7:50

Ich würde auch sagen, das der unruhige/schüttelnde Lauf von noch einer nicht richtig eingestellten Steuerzeit kommt, evtl. ist es nur 1 Zahn, aber das reicht meißt schon, lange würde ich so nicht rumfahren!

Also, nochmal dringend die Steuerzeit überprüfen!

 

Der Sisko

springt er den sofort an oder dauert es ein moment?

Zu den Ventilen kann ich nur sagen, das man das ja soch gar nicht immer sehen kann, also meiner meinung nach sieht man es am besten wenn sie ausgebaut sind und übern Tisch rollen läßt. Naja das sowas schweinearbeit ist, ist klar und das man dann lieber bremsklötze wechseln möchte auch.

also ich bin auch nicht kfz-meister aber bis jetzt machen wir noch alles selber, solange die automobiel branche es noch zuläßt man soll ja immer weniger selber machen.

Naja also habe ich mich jetzt vom meinem A4 getrennt und bin wieder begeisterter polo fahrer persönlich habe ich aber jetzt kompressor drin.

Will jetzt aber keine Werbung machen, kann aber noch ein kompletten g40 anbieten leider aber mit heck schaden.

Der rahmen ist zwar nicht verzogen aber hinten rechts an der rückleuchte ist alles eingedrückt, der motor ist koplett aber wirklich komplett überholt und hat seit dem ordnetlich gefahrene 26 tausend gelaufen laderdruck bei 0,9 mit 68èr laderad.

noch funktions tüchtigen g-lader und tuning von käfig bis schürtzen gehört dazu, dabei sind noch brock felgen, und 3 mms glaubig sportfelgen stahl in weiß und die 4 felge auch die aber der grund des unfall war (weg geplatzt). naja Einzelt werde ich wohl die teile verkaufen weil man sagen wird das wenn mann den Wagen sieht keine 2000€ wert ist.

der Motor geht bestimmt schon für 1000€ weg naja + noch ein zusätzlicher lader ist ja auch noch dabei auf reserve. Also komplleter polo als unfall wagen + alle sachen 2000€

wer intresse hat !! keine türgrffe per fernbedienung hat er noch. vorne koni hinten bilstein fahrwerk. sport auspuff m3 spiegel sind dran tropf spiegel sind noch dabei geibt aber ärger mit den grünen, vorne hint domstreben und noch bestimmt ein paar die jetzt vergessen habe.

Themenstarteram 16. August 2007 um 14:17

er brauchte schon vorher immer ein paar sekunden bis er ansprang, könnte das auf die kolbenringe schliessen? hatte eh beim letzten messen nicht viel kompression, alle so etwa bei 8,5 bar

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. nach zahnriemenwechsel motorschaden...?