ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Motorschaden - lohnt sich die Reparatur?

Motorschaden - lohnt sich die Reparatur?

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 20:03

Hallo Kolleginnen und Kollegen,

auf der Autobahn bei ca. 120 km/h Leistungsabfall, dabei keine Geräusche oder Besonderheiten. Im Rückspiegel Rauchfahne gesehen, ausgerollt und Motor begutachtet.

Aus dem Schlauch vom Ventildeckel spritzt bei laufendem Motor Öl. Abschleppdienst (Halle Saale)- Werkstatt und kurzer Test vom Schrauber. Motor springt an und läuft auf 3 Pötten. Er tippt auf Abstreifring - lohnt nicht bei 91er Baujahr, seine Meinung.

Da das Auto sonst top gepflegt und in Schuss ist, u.a. TÜV bis 2011, würde mich interessieren, ob eine Chance auf Reparatur des Motors besteht. Natürlich spielen die Kosten auch ein Rolle.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gibt es in oder um Halle einen versierten Schrauber der den POLO reparieren könnte?

(Schlüsselnummern 0600 | 661 , Motorcode AAU, 45 PS)

Grüsse

Leo

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 10. Februar 2010 um 20:07

motor raus neuer rein gleich zahnrimen und wapu machen vllt noch kleinigkeiten maxkosten 200 euro ( mit glück nur 100) das ist das thema durch

am 10. Februar 2010 um 20:10

Verdammt, Goliath war wieder schneller :)

Ist alles richtig was er gesagt hat.

Ich habe mich das vor anderthalb Jahren auch erst nicht getraut. So wird's gemacht Buch gekauft, eine Kiste Bier und einen Knarrenkasten - 10 Stunden Arbeit haste das Ding da raus, weitere 5 hasten wieder drin und nach insgesamt 17 Stunden laeuft er auch wieder. Fertig.

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 20:11

Ok, damit wäre ich ja sofort einverstanden. ABER...

Laut Werkstatt muss ich mit Kosten von ca. 700 Euro rechnen. Motor um ca. 200,- bis 250,- Euronen. Für den Einbau rechnet der Schrauber mit 10 Stunden und etwa 350,- Euro NETTO!

Ich habe bisher 5 Werkstätten kontaktiert, Preis ist fast identisch.

Deshalb ja auch meine Frage nach einem engagierten POLO-Fan, der sich mit Motoren auskennt. Wie gesagt, FZ steht in 06108 Halle.

Grüsse

Leo

am 10. Februar 2010 um 20:17

700 Kronen? Wucher!

AAU Motor auf dem Schrotti kostet max. 120 Euro Dann sieht er aber wirklich wie geleckt aus. Immer schoen die Hinterhofwerkstaetten abklappern. Dann nochmal 50 Schelifen fuer WaPu und Zahnriemen.

So 10 Stunden fuer einen Gelernten Luftpumpenschlosser. 17 Stunden fuer einen Laeien. Wieviel sind dir 7 Stunden Arbeit wert? 550 Euro?

Puh Halle sind nu auch wieder 300 km :)

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 20:26

Hallo @ SteinOnkel,

nun, ich bin kein Schrauber, sonst würde ich das ganz sicher selbst probieren. Meine Anfrage auf autoverwerter.de brachte einige AAU Motoren um die 150 Euro zu Vorschein, damit hast Du also Recht.

Da ich für den Einbau nicht wirklich geeignet bin wende ich mich an die Community. Manchmal ist es ja so, dass einer einen kennt der das gut macht und auch nicht gleich den Kopf abreisst. Ausserdem will ich nichts umsonst, Wucherpreise möchte ich allerdings auch nicht zahlen. Vielleicht finde ich hier einen Kollegen, der helfen kann.

Leo

Also bei einem Polo den Motor ausbauen und einbauen ist nun wirklich kein großer Akt, 10std halte ich doch für sehr übertrieben. Mit Hebebühne und einem vernünftigen Werkzeugkasten, schätze ich den Zeitaufwand mal auf ca. 3Std vielleicht auch 4 Std wenn mans gemütlich angehen lässt.

 

ohne Hebebühne gehts auch, dann braucht man allerdings ein vernünftigen Rangierwagenheber,der den Wagen vorne möglichst hoch bekommt, oder 2 starke Männer die den Motor+Getriebe rausheben. Ohne Bühne denk ich mal so 4-5 Std.

 

Aber niemals 10Std, weis nicht was du da für ein Mechaniker hast, aber ich glaube der will dich abzocken.

 

 

Im Groben sieht der Arbeitsaufwand ungefähr so aus. Alle Kabel/Stecker die ab müssen ab,Kühlmittelschläuche vom Kühler und Wärmetauscher los, Kupplungsseil und Gaszug aushängen, Krümmer los,Anlasser raus bzw Kabel ab,Antriebswellen am Getriebe los oder evtl. ganz raus, Getriebe- und Motorhalter ab, Motor mit Getriebe rausheben(vorher die Tachwelle abschrauben ;)....Getriebe ab, Anbauteile vom alten an den neuen Motor schrauben, Getriebe ran und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen....wie gesagt so im Groben sollte es das sein und das alles dauert keine 10std(wenn man es schonmal gemacht hat),schon gar nicht in einer "Fachwerkstatt".

 

Das immer was dazu kommen kann ist klar, evtl. neue Kupplung oder vielleicht reisst man mal irgendwo ein festgerosteten Stehbolzen ab..

 

 

 

am 10. Februar 2010 um 23:05

Neinnein, ICH habe 10 std. gebraucht, ohne jegliche Erfahrung.

Habe Leo auch jetzt eine 5-Seite PN geschickt bzgl. wie man das ganze macht. Hatte ganz vergessen, dass man das Getriebe ja auch an den neuen Motor drannageln muss.

Jetzt muesste ich das auch an einem Tag schaffen, in aller Ruhe....mit Bier. Wenn man sowas erst einmal gemacht hat, ist das halb so wild.

Zitat:

Laut Werkstatt muss ich mit Kosten von ca. 700 Euro rechnen. Motor um ca. 200,- bis 250,- Euronen. Für den Einbau rechnet der Schrauber mit 10 Stunden und etwa 350,- Euro NETTO!

darauf habe ich mich bezogen. Ich meine ja dass die 10std für eine Werkstatt total überzogen sind. Wenn mans noch nie gemacht hat und gemütlich nebenbei paar Bier wegzischt und sich kein Stress macht sind 10std auch völlig ok. ist ja immer so man muss erstmal Erfahrung sammeln...wie komme ich wo mit welchem Werkzeug am besten hin, wo hängt der derMist noch müsste doch eigentlich rausgehen...ach Mist die Tachowelle :)... Hab meinen anderen Beitrag leicht abgeändert...

Themenstarteram 11. Februar 2010 um 8:23

Also ich besitze zwar eine Garage , aber nur ein paar Schraubendreher und bestenfalls noch einen stabilen Hammer :-) Ich will dieses Auto aber nicht verschrotten, solange die Möglichkeit eines Motorwechsels besteht.

Falls sich hier im Forum ein begnadeter Helfer findet, gäbe es ja noch die Möglichkeit das FZ mittels Autoanhänger durchs Land zu fahren. Natürlich werde ich beim Motorwechsel helfen. Der Polo muss in der nächsten Woche bei der Werkstatt in Halle von Hof sein, wenn ich dort nicht reparieren lasse. Wenn der Wagen im laufe des Monats dann wieder fährt, wäre das schön.

Naja, schaun wir mal, vielleicht findet sich eine Lösung.

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 15:41

Update! neuer Motor (AAU) muss her..

nach einem Blick in den Motor weiss ich nun mehr. Eine Reparatur lohnt nicht, da es den Kolbenring zerbröselt hat, 4 Zylinder ohne Kompression.

Nun min ich auf der Suche nach einem Motor (AAU). Habe ich hier viellecht Glück und eine Kollegin bzw. Kollege aus Community hat einen gebrauchten Motor für mich?

Im Umkreis von ca. 150-200 km um Braunschweig würde ich den Motor gern abholen. Falls positiv würde ich mich über eine PN freuen.

Grüsse

Leo

ich gaub den aau wirst du seltener finden. weil 45 ps ist nicht der hit in den auto, meinen hatte ich auch 45 ps, aber viel erfolg! wenn würd ich die gelegenheit nutzen um einen etwas leistungsstärkeren zu nehmen. so 60ps würden auf ca 800kg leergewicht vollkommen reichen :)

am 24. Februar 2010 um 18:09

Gibt kein 60ps Motor, ausser der uralte gebaut von 80-82. Kaum zu finden. Der naechst staerkere Motor ist der 55ps AAV.

na so in den dreh, der 55ps aav oder dann der 75ps variante. damit wirst du sicherlich mehr freude haben als 45ps und falls du mal mit hängerbetrieb gedacht hast ist der 45psler nicht derwahnsinn

ich hab noch ne 1.3 NZ béi mir im Lager stehen, mit Tacho, glaub sogar mit Kabelbaum usw. da ich den eigendlich in mein Polo einbauen wollte, brauch ich aber jetzt nicht mehr.

Wohne 30km von Kassel entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Motorschaden - lohnt sich die Reparatur?