Nach Zahnriemenwechsel läuft Motor komisch!!
An meinem A4 B7 Bj.2005 wurde letze Woche der Zahnriemen, Wasserpumpe
und der ominöse Stift von der Ölpumpe zur Konsole gewechselt.
Als ich ihn abholte, hatte ich den Eindruck, bzw. das Gefühl, daß er nur etwas rauher
läuft als vorher. Nageln tut der Diesel ja eh etwas, aber irgendwie läuft er anders im Stand
als vor der Reparatur. Können die in der Werkstatt etwas falsch gemacht haben( Zündzeitpunkt verstellt
oder zu stramm montiert) oder der gleichen?
Habe den Wagen jetzt zu Hause und kann erst am Dienstag wieder hin, um dort nachzufragen.
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Beste Antwort im Thema
Ich vermute mal dass nach dem durchdrehen des Motors per Ratsche oder Schlüssel das zweite mal die Steuerzeiten nicht nochmal kontrolliert wurden.
Was ich mich noch errinnern kann ist es sehr wichtig die 4mm bei der Spannrolle einzuhalten.
Ist zwar schon lang her dass ich als Lehrling Pumpe Düse gemacht hab aber ich weis dass einmal so ein Kübel nicht mehr angesprungen ist nur weil der Riemen verspannt war aber die Steuerzeiten augenscheinlich OK waren.
Deshalb immer das Arretierungswerkzueg verwenden und nach dem Durchdrehen nochmal arretieren und bei Bedarf nachjustieren und nochmal durchdrehen.
Zum Thema, irgendwas aufschrauben und paar Millimeter drehen, so ein Ratschlag gehört eigentlich sofort gelöscht!!
22 Antworten
Ich geh mal in die Garage und schau mir mal an, ob ich an der Kurbelwellenscheibe was auffälliges sehen kann.
Ich wollte auch ein paar Bilder machen.
Hallo , wie gsagt, bei meinen B6 war das eine deutlicht Vibration im Leerlauf am Schalthebel und die Kurbelscheibe lief unrund(vergleichbar wie ein Achter beim Fahrrad, seitenschlag), im Motorraum von oben deutlich zu sehen, wenns so wäre wie ich beschrieben habe.
Zitat:
@wanznpress schrieb am 6. April 2015 um 12:30:15 Uhr:
Und wie wird dann nachjustiert
Was sollte man nachjustieren, wenn man den Riemen genau richtig spannt die Kurbelwelle fixiert und die drei Schrauben am NW Rad öffnet so dass der Dorn sich leichtgängig bewegt und nicht verspannt ist dann läuft der wie vorher.
Das ist alles eine Sache der Sorgfalt und deshalb sollte man auch nach dem Durchdrehen nochmal arretieren und Dorn prüfen dass der leicht geht, ansonsten nochmal das Ganze.
Ich war bis eben in der Garage.
Konnte keine Auffälligkeiten an den besagten Punkten feststellen.
Ich hatte die Frontschürze nochmal demontiert, weil mir die Spaltmaße nicht gefielen.
Ich wollte eigentlich dazu die Scheinwerfer ausbauen,was aber nicht nötig war, wie ich dann bemerkt habe.
Ich hatte aber schon den Stecker vom Scheinwerfer an der Fahrerseite abgezogen, weil ich sen herausziehen wollte.
Ging aber nicht, also hab ich es gelassen und die Schürze ausgerichtet und alles wieder zusammengeschraubt.
Stecker vom Scheinwerfer wieder angesteckt und den Wagen gestartet.
Licht geht an, aber jetzt meldet er defekte Leuchtweitenregulierung. Beide Seiten stellen sich nicht mehr ein.
Sicherungen sind ok.
Habe ich bei dem Versuch, den Scheinwerfer herauszuziehen, vielleicht ein Kabel abgezogen.
Bin etwas Ratlos, oder muss ich erst mit dem Wagen etwas fahren?
Wer weiss Rat?
Ähnliche Themen
Mit dem Licht hat sich wohl geklärt.
Habe gerade hier ein wenig gesucht.
Und was gefunden: Ich Schussel hab den Wagen gestartet und vergessen, den Stecker zu Scheinwerfer
wieder anzustecken. Deswegen hat er jetzt die Fehlermeldung.
Muss wieder in Nullstellung gebracht werden und anmelden oder sowas.
Und wie wird dann nachjustiert
Was sollte man nachjustieren, wenn man den Riemen genau richtig spannt die Kurbelwelle fixiert und die drei Schrauben am NW Rad öffnet so dass der Dorn sich leichtgängig bewegt und nicht verspannt ist dann läuft der wie vorher.
Das ist alles eine Sache der Sorgfalt und deshalb sollte man auch nach dem Durchdrehen nochmal arretieren und Dorn prüfen dass der leicht geht, ansonsten nochmal das Ganze
Genau da liegt des Pudels Kern.
Deshalb lasse ich es ja in einer Werkstatt machen weil ich kein solches Werkzeug habe, wenn aber dann in der Werkstatt gemurkst wird?
Also wieder zur Werkstatt, die darauf hinweisen und Stoßgebete sprechen das die das jetzt richtig hinbringen.
Zitat:
@killernuss schrieb am 5. April 2015 um 12:17:13 Uhr:
An meinem A4 B7 Bj.2005 wurde letze Woche der Zahnriemen, Wasserpumpe
und der ominöse Stift von der Ölpumpe zur Konsole gewechselt.
Als ich ihn abholte, hatte ich den Eindruck, bzw. das Gefühl, daß er nur etwas rauher
läuft als vorher. Nageln tut der Diesel ja eh etwas, aber irgendwie läuft er anders im Stand
als vor der Reparatur. Können die in der Werkstatt etwas falsch gemacht haben( Zündzeitpunkt verstellt
oder zu stramm montiert) oder der gleichen?
Habe den Wagen jetzt zu Hause und kann erst am Dienstag wieder hin, um dort nachzufragen.
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Servus weißt du schon etwas näheres?
Ja, ich war gestern in der Werkstatt, habe den Fall geschildert, und direkt mit dem Verantwortlichen für meinen Wagen gesprochen.
Er hat mir, ohne das ich im Vorfeld von unserer Unterhaltung hier im Forum etwas erwähnt habe, erklärt,
was am Wagen gemacht wurde und auch wie es gemacht wurde. Seine Erklärungen decken sich genau mit euren Hinweisen bezüglich der Einstellungen und justieren mit dem Dorn usw. Die ausgebauten Teile hat er mir im Anschluss noch gezeigt und den Sechskantstift habe ich mit nach hause genommen. Er hat nur minimale Abnutzungsspuren. Also es ist alles laut seiner Aussage in Ordnung. Wir haben anschließen zusammen noch eine Probefahrt gemacht, wo ich daneben gesessen habe, ich konnte zu dem Zeitpunkt nichts auffälliges feststellen, der Wagen lief auch normal.Hängt super am Gas, Leistung ist da, geht alles in allem gut ab, der alte Hobel.
Wenn ich aber dennoch etwas feststellen würde,so sagte er mir, kann ich jederzeit reinkommen und sie schauen dann sofort nach.
Vielleicht ist es auch so, das in den zehn Jahren, wo ich ihn fahre, alles ein wenig labberig geworden ist und nun sind da neue Teile drin und das kommt mir jetzt Gefühlsmäßig komisch vor. Ich mach die Tage mal die Sommerräder drauf und und werde ihn ein wenig fordern und dann wieder berrichten.