Nach Zahnriemen lösen springt mein Golf 2 nicht mehr an!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Golf Fans,

Vorfall:

Nach dem mir mein Keilriemen gerissen ist (leider Übergekocht... Weil die Kühlpumpe nicht mehr funktionierte)
habe ich geschaut ob was passiert ist.

Leider ist mir im Motor KOPF (oder im Block, weiß nicht wie man des nennt) ein Forststopfen undicht geworden!

Der sitzt aber unter dem Zahnriemen.

Okay ich habe dann die Spannrolle weggemacht.
Den Stopfen reingemacht.

Soweit alles okay, ich habe auch den Zahnriemen markiert, leider ist dir Rolle jetzt aber Irgendwie verrutscht.

Ich habe dann doch alles drauf gemacht, neuen Keilriemen etc.

WIESO geht jetzt mein Golf 2 nicht wieder an???😕

Daten:
BJ 88
KW 53
Automatik
MOTOR: RF

Hoffe auf Antworten...
DANKE !
mfg

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 88igergolf


Die Bilder:

SORRY !! nochmals...

So, du hast den Zahnriemen markiert.... ja nur an der Nockenwelle, oder?

Da darf man die Zwischenwelle (liegt unterhalb der Spannrolle) nicht vergessen und muss diese dringend genauso markieren. Denn sie treibt den Zündverteiler an, und wenn dieses Rad verdreht ist, ist auch der Verteilerläufer verdreht, und dann geht nichts mehr.

mal ne dumme frage: kanns sein, dass dein nockenwellenrad ned sauber zentriert drauf iss ? sieht zumindest auf dem photo so aus...schaut sehr "unwuchtig" aus...
der max

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


So, du hast den Zahnriemen markiert.... ja nur an der Nockenwelle, oder?

Da darf man die Zwischenwelle (liegt unterhalb der Spannrolle) nicht vergessen und muss diese dringend genauso markieren. Denn sie treibt den Zündverteiler an, und wenn dieses Rad verdreht ist, ist auch der Verteilerläufer verdreht, und dann geht nichts mehr.

Nein, du ich habe diese nicht markiert 🙁

Er springt auch nicht an!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wellental


mal ne dumme frage: kanns sein, dass dein nockenwellenrad ned sauber zentriert drauf iss ? sieht zumindest auf dem photo so aus...schaut sehr "unwuchtig" aus...
der max

Nockenwellenrad wurde m.E. einfach nicht exakt von vorne photografiert....

MAX....

Ich habe des garnicht runtergenommen... kann also eig nicht schief sein!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von 88igergolf



Zitat:

Original geschrieben von Celvic


So, du hast den Zahnriemen markiert.... ja nur an der Nockenwelle, oder?

Da darf man die Zwischenwelle (liegt unterhalb der Spannrolle) nicht vergessen und muss diese dringend genauso markieren. Denn sie treibt den Zündverteiler an, und wenn dieses Rad verdreht ist, ist auch der Verteilerläufer verdreht, und dann geht nichts mehr.

Nein, du ich habe diese nicht markiert 🙁

Er springt auch nicht an!

Ja dann kann es sein dass die Zwischenwelle verdreht ist! Löse den Riemen, verdrehe das Rad um 1 Zahn nach vorne. Riemen spannen, dann versuche zu starten. Wenn er immer noch nicht oder sehr sehr schlecht läuft, dann versetze es wieder zurück und dann mal um einen Zahn nach hinten. Also insgesamt 2 Zähne weiter nach hinten verdrehen. Dann gucken wie er dann läuft.

Ja dann kann es sein dass die Zwischenwelle verdreht ist! Löse den Riemen, verdrehe das Rad um 1 Zahn nach vorne. Riemen spannen, dann versuche zu starten. Wenn er immer noch nicht oder sehr sehr schlecht läuft, dann versetze es wieder zurück und dann mal um einen Zahn nach hinten. Also insgesamt 2 Zähne weiter nach hinten verdrehen. Dann gucken wie er dann läuft.okay, das mache ich mal.

Also dann auch komplett alles weg machen, auch den Keilriemen?

das man gut nach unten kommen kann?

Zitat:

Original geschrieben von 88igergolf


MAX....

Ich habe des garnicht runtergenommen... kann also eig nicht schief sein!
mfg

na, passt scho ! dann hat´s wohl an der perspektive gelegen...sorry...

der max

Ja, aber mache trotzdem eine Markierung voher ran, damit du die jetzige Ausgangsstellung in jedem Falle noch hast (auch wenn sie evtl. nicht stimmt, was ich annehme).
Was du alles wieder wegbauen musst, weiss ich auch net genau, eben so daß du die Spannrolle entspannen kannst und an dieses Rad ran kommst.

Hallo,

zur überprüfung der zwischenwelle muss der rest auf ot stehen, dann die verteilerkappe runtermachen. den finger abziehen und noch die schutzkappe abnehmen. dann den finger wieder aufstecken.

wenn der rest auf ot steht muss der finger genau auf die kleine kerbe im gehäuse vom verteiler zeigen.

wenn nicht ist die zwischenwelle verstellt.

gruß agl

Genau, du kannst es auch so machen. Aber OT ist nicht gleich OT. (Überschneidungs- oder Zünd-OT)

Du machst erstmal Verteilerkappe runter, ziehst den Läufer ab (sitzt evtl. fest drin), damit du diese runde Schutzhülle darunter wegbekommst (soweit vorhanden), und steckst den Läufer wieder drauf.
Dann nimmt du einen gekröpften 19er (evtl. auch 17er) Ringschlüssel und drehst damit an der Kurbelwellen-Keilriemenscheibe die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn so weit, bis die vordere Spitze des Läufers mit der darunter liegenden Kerbe übereinstimmt. Dann schraubst du auf der Oberseite des Getriebes nahe am Motor so eine Plastikkappe weg (ca. 4cm Durchmesser) weg. Hindurchgucken und du siehst das Schwungrad. Und darauf ist eine Kerbe (der Zünd-OT), und die sollte auf Höhe der Gegenkerbe sein, die sich links an der Getriebeöffnung unterhalb des Kappengewindes befindet. So, und wenn diese Markierungen nicht übereinstimmen und deutlich voneinander wegstehen, ist die Welle verdreht. Erst recht, wenn du gar keine Markierung auf der Schwungscheibe siehst, denn dann ist sie ganz woanderst 😁

Nockenwelle OT:
Schau doch mal auf die Rückseite des Zahnriemenrades. Also von dem du das Foto gemacht hast.
Auf der Rückseite solltest du eine kleine Bohrung finden, die auf die Oberkante des Zylinderkopfs nach vorne zeigen muss (OT 1.Zylinder)

Kurbelwelle OT:
Auf der Keilriemenscheibe der Kurbelwelle ist eine Kerbe, die muss mit dem Pfeil auf der Zahnriemenabdeckung fluchten.
Auf der Schwungscheibe ist ebenfalls eine OT-Markierung. Man muss mit einer Taschenlampe durch die Öffnung in der Kupplungsglocke leuchten, um die zu sehen.

Zwischenwelle OT:
Kerbe auf KW muss mit Kerbe an Zwischenwelle fluchten und der Verteilerfinger auf die Kerbe am Verteiler zeigen.

Wenn der Zahnriemen gespannt wurde, nochmal durchdrehen und überprüfen. 1 Zahn daneben und es fehlt Leistung.
Durch das Spannen kann sich das ganze um einen Zahn verschieben.

Ganz zum Schluss Verteiler lockern, ZZP-Pistole dran und Zündung einstellen!

Also, danke für die Antworten!

Werde mal mir die ganzen Antworten ausdrucken und dann schauen ob ich das so hinbekomme...

Wenn nicht muss ich den Mechaniker aus der Verwandschaft herholen...

Was ich noch fragen wollte, wieso ist auf meinem Nockenwellenrad eigentlich keine OT markierung, und auch am Motorblock ist nichts von OT zu sehen....

Weiter ist das ja eig ein Automatik... das hat damit nichts zu tun?

MFG
88igergolf

Hey, Du kommst ja aus Pforzheim!

Wenn Du es nicht gebacken bekommst, dann mach ich dir das 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen