Nach Xenon Wechsel Kurvenfahrlicht Fehler

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen

wollte nur die Xenonbirne fahrerseite tauschen (Baujahr 2009)...also Pelle vorne runter. Scheinwerfer raus und neue Xenons rein. Diese brennen auch tipitopi😁

"Vorsichtshalber" grrrrrrr.😠😠.. habe ich auch die H7/55W Birnen vom automatischen Kurvenfahrlicht getauscht um das ganze nicht so schnell wieder machen zu müssen.

Habe das Fzg. in der Werkstatt ohne linken Schweinwerfer und ohne Nebelleuchten ein paar Meter gefahren. Da gab es natürlicfh jede Menge Fehlermeldungen. Verständlich.

Nach Anschluss aller Komponenten zeigt er mir trotzdem eine Fehlermeldung "Automatisches Kurvenlicht/Bordbuch schauen...."
Was kann das sein? Stecker sind defintiv auf den H7 drauf. Ist da irgendein Steuergerät aus dem Tritt gekommen und muss neu angelernt werden?? Bin ratlos.

Gruss Günni

22 Antworten

Dangeschööön!

Also heute mal Fehler ausgelesen (siehe Anhang) . Scheinbar habe ich beim Ausbau des SW die Verbindung zum Steuergerät 7L6....(siehe Anhang) unterbochen. Wo sitzt dieses Steuergerät? Laut ETKA sitzt es ausserhalb des SW und wird irgendwo mit einem Haltert verschraubt

20181125-093701

FAQ Ziffer 6.15, Seiten 4 und 22:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5826782

LÖG
Udo

Da steht nur was von Bordnetzsteuergetät im Fussraum. Da war ich nicht dran...
Im ETKA steht wie gesagt das gelb markierte Steuergerät 7L6...das auch bei mir den Fehler anzeigt....
Das muss doch irgendwo in der Näge des SW sitzen. Sonst wäre es nicht mit dem SW zusammen dargestellt.

Scheinwerfer-7778840334300093264-6972256381399809369
Ähnliche Themen

Also an einem nicht gesteckten Stecker am Steuergerät 7L6 907 357C (Fehleranzeige VSCD : Unterbrechung nach Plus) kann es nicht liegen. Es gibt nur ein Steuergerät für beide SWs. Und mein linker SW§ ist 100% in Ordnung und schaltet an bei Kurvenfahrt.
Hat keiner mehr eine Idee??

Wenn das System vor dem Wechsel der Leuchtmittels einwandfrei funktioniert hatte ist der Fehler beim ersetzten des Leuchtmittels entstanden. Entweder wurde der Stecker innerhalb der Scheinwerfers vom Stellmotor abgezogen oder die Leitungen so bei Seite gelegt das die Leitungen an Bauteilen anliegen die sehr heiß werden.

Danke dir. Ich werde demnächst nochmal die Pelle vorne abbauen und den rechten SW nochmal genau kontollieren. Werde berichten wenn ich es gelöst habe...

Fehler behoben. Ein Stecker zum Steuergerät am Scheinwerfer hatte sich minimal gelöst/angehoben und hatte nicht mehr richtig Kontakt. Fehlermeldung weg und schönes Licht bei Kurvenfahrt.
Jetzt reichts aber mit Stossfänger ab/an....ab/an....ab/anbauen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen