Nach Wechsel des Kurbelgehäuseschlauchs (Motorentlüftung) hält der Motor kein Standgas

Ford Fusion JU2

Mein Schlauch der Motorentlüftung hat 2 Risse, beim Kaltstart mit leichtem Gas lief der Motor und das Standgas pendelte sich ein. Nachdem ich einen neuen Schlauch montiert habe, geht der Motor sofort wieder aus. Batterie abklemmen hat kein Erfolg gebracht. Habe nun den kaputten Schlauch wieder montiert u. der Motor, nach dem Start mit Gaspedal u. leicht halten, läuft dann im Standgas. Weiß keinen Rat, mehr. Temperaturgeber u. Kerzen wurden gewechselt. Beim freundlichen bekomm ich auf die Schnelle keinen Termin wegen Corona......
Es handelt sich hierbei um die 1.4l Maschine mit 80 PS BJ. 06/2006

Beste Antwort im Thema

Update Motor springt kalt an, Drehzahl konstant.
Lag offenbar wirklich daran das das Steuergerät „lernen“ musste.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Habe mir mal bei Amazon ein OBD2 Gerät bestellt,
mal schauen was der Fehlerspeicher sagt.

Werde den neuen heute nochmal montieren u. mal ca. 50 km fahren, vorher klemme ich nochmal die Batterie ab......

Zitat:

@helmstedter63 schrieb am 2. April 2020 um 08:18:05 Uhr:


Werde den neuen heute nochmal montieren u. mal ca. 50 km fahren, vorher klemme ich nochmal die Batterie ab......

30minuten mal abklemmen.

Danke an FocusGT und Vanguardboy für die Tipps, nach 70km Strecke fahren läuft er und hält auch das Standgas. Wenn er morgen Früh kalt gut anspringt ist der Fehler behoben....??????

Ähnliche Themen

Update Motor springt kalt an, Drehzahl konstant.
Lag offenbar wirklich daran das das Steuergerät „lernen“ musste.

Zitat:

Update Motor springt kalt an, Drehzahl konstant.
Lag offenbar wirklich daran das das Steuergerät „lernen“ musste.

habe das gleiche Problem auch gerade. das ist doch mal der absolute nonsense den Ford da verzapft .... Batterieabklemmen über nacht brachte bei mir auch überhaupt nix und den motor mit bleifuss am leben erhalten beim fahren ist ja wohl auch irgendwie käse, der anders gehen muss ... ?!

neuer Schlauch auch sofort Motor aus habe jetzt den alten mit Löchern wieder verbaut ....

OBS Dongle habe ich auch aber nur das "Torque" fürs handy, da kannste nur fehler auslesen und löschen (keiner vorhanden) aber Steuergeräte zurücksetzen geht damit auch nicht., noch eine Idee ?

Du musst nach den abklemmen der Batterie oder fehlerspeixjer lösche mehrere Kilometer konstant fahren. Das Steuergerät muss erstmal die neuen Parameter lernen.

Fahr mal ruhig 60km am Stück. Auch mal auf die Autobahn

puh .... Ford war hier schon immer komisch - wenn das das reguläre Prozedere ist ....gute Nacht

finde es wie der vorredner hier etwas "heikel" so loszufahren, an jeder Ampel schwitze ich da ja Blut und Wasser um den Karren am leben zu erhalten.

Verstehe nicht warum mit absoluten Grundwerten der Motor nicht am leben bleibt .... ?!

Aber gut, nach dem Batterieabklemmen sind jede menge Kommunikationstrennungsfehler im Speicher lösche ich diese kommt dann glaube ich P1000 - das ist ja dieser Prüfmodus der irgendwann automatisch aus geht ... ist das diese "Anlernphase" ?

Computer sagt:
Der Fehlercode P1000 besagt, dass der interne OBD-Bereitschaftstest, der kontinuierlich überprüft, ob Bauteile und Systeme korrekt funktionieren, nicht abgeschlossen wurde. Dieser nicht abgeschlossene Systemtest hat keine Auswirkungen auf Motorleistung o. ä., sofern keine weiteren Fehlercodes hinterlegt sind.

P1000 ist normal und geht aus wenn die Zyklen abgeschlossen sind.

Ich kenne das so entweder eine Strecke von 8-10 km fahren. Oder den Wagen 10 min im Stand laufen lassen.
Dann sollte sich STG neu angelernt haben.
Wenn der Schlauch Löcher hat oder Risse ist der Leerlauf erhöht.
Es kann aber auch an einen Festsitzenden PCV liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen