Nach wasserpumpentausch über 100Grad?
Hallo
Habe am Montag den Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln lassen.Jetzt habe ich folgendes Problem: Meine Kühlwassertemperatur geht bei normaler Fahrt über 90Grad ,in der Stadt an Ampel auf 100Grad und im McDrive auf ca 103Grad.
Da ich das Auto noch nicht so lange habe (Coupe Typ 89 2.8) kann ich leider nicht sagen ob das vorher schon war,glaube aber nicht.
Es kann am KI liegen da meine Tankanzeige auch extrem spinnt (mal unter halb,dann wieder voll),jedoch bleibt die Kühlwassertemperatur ziemlich konstant auf knapp 100Grad Ich werde demnächst den Konstanter wechseln und nachlöten.
Aber gibt es auch andere Gründe für diese hohe Temperatur? Z.B. Mechaniker hat Lappen im Schlauch vergessen oder Thermostat futsch oder die neue Wasserpumpe?
Bitte helft mir -ich hab die Hosen voll,daß ich mein schönes neues Auto verheize!!!
Grüße Strychnin
23 Antworten
Hallo,
ich hab mir heute mal den CH 48 angeschaut. Beim Start hatte ich 107 später (so nach 15 min.) waren es 89. Wenn es wirklich eine Aussentemperatur ist, dann muss es sich um Farenheit (USA rechnet glaubs in Farenheit, die haben ja auch Gallonen statt Liter) und nicht um °C handeln. Das kommt auch ungefähr hin, allerdings müsste die Sonne dann richtig draufknallen.
@flxlive
Alles klar-Danke für Deine Mühe!
Ich habe am Montag Termin bei der Werkstatt-Thermostat wechseln und am Dienstag kommt mein Konstantor fürs KI. Ich will dann im Laufe der Woche mein BC einbauen und bei der Gelegenheit mal das KI nachlöten (ungenaue Tankanzeige!).
Ich berichte dann obs was geholfen hat und mein V6 auf 90-95 Grad bleibt.
Danke für Eure Antworten
Grüße
Strychnin
P.S. Ach ja. Also bei mir ist Kanal 51 nicht unbedingt zu empfehlen, was die Motortemperatur angeht. Die Anzeige bleibt bei 90Grad stehen obwohl die Lüfter bereits laufen! (Klima aus)
Bei mir funzt der Kanal 51. Die Temperatur stimmt mit der im KI überein. zwischen 92°C und 100°C je nach dem.
@ MegaDuke
Mach mich nicht fertig-das gibts doch nicht! Irgendeine Ahnung woran das jetzt schon wieder liegen könnte?
Grüße
Strychnin
Also die unendliche Geschichte geht weiter.
Nachdem die Audi Werkstatt beim Zahnriemenwechsel vergessen hat das Thermostat zu wechseln (wie in Auftrag gegeben) war ich heute nochmal wegen des Thermostats da, sollte auch nur 50Euro kosten-bis zu dem moment wo sie gemerkt haben: ups da muß ja der Zahnriemen raus. Naja nehmen die auf ihre Kappe.
Da ich wirklich keine Lust habe zehnmal mein Auto zur Werkstatt zu bringen, wollte ich nochmal um Eure Hilfe bitten.
Das Problem:
1)
Der Audi wird meiner Meinung nach zu heiß.Fahre mit lockeren 140 über die AB Temperatur gute 100 Grad-geht auch kaum runter wenn ich dann ein mit 80 durch eine kühles Waldstück fahre.
2)
Kanal 51 der Klimatronic zeigt trotz laufender Lüfter nie mehr als 90 Gard an.
3)
Kühler laufen nicht nach wenn ich das Auto abstelle. Mit eigeschalter Zündung laut KI ca. 104Grad und mehr.
Woran kann das liegen?Welche Teile sollte ich Eurer Meinung nach wechseln lassen?
-Thermostat ist klar!
-Temperaturgeber?
-Sensor der Klimatronic der für die Kühlwassertemperatur nötig ist-wenn ja wo sitzt der?
-Oder hat das KI einen Schuß-zumindest laufen bei ca 104Grad laut KI die Lüfter an.
-Funktioniert die neue Wasserpumpe vielleicht nicht richtig?
Wäre wirklich nett wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.Wie gesagt am Mittwoch kommt der Zahnriemen nochmal raus-vielleicht sollte ich die Wasserpumpe nochmal austauschen oder überprüfen lassen ????
Grüße
Strychnin
Kann mir da keiner weiterhelfen? Naja schade-werde morgen mal die von Audi nerven, obwohl ich bezweifel das die mehr wissen (Thermostat für 50 Euro 😁 ).
Falls ich etwas rauskriege werde ich hier nochmal reinschreiben.
Grüße
Strychnin
Ist doch alles normal!
Für einen 2.8er ein vorbildliches Verhalten wie aus dem Lehrheft.
Wassertemperatur normal.
Klimanzeige zeigt bei mir auch nur 90° an= Normal
Und der Lüfter kann nicht nachlaufen, weil der 2.8er keinen Lüfternachlauf hat.
Würde deinen Temperatursensor für die Lüfter nochmals tauschen. Die Lüfter sollen bei 98°C anspringen und bei 105°C die zweite Stufe. Anscheinend funktioniert deine erste Stufe nicht.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Natürlich hat der V6 nen Lüfternachlauf.....
Natürlich hat der 2.8 12 V keinen, lasse mich aber gerne eines besseren Belehren!
Natürlich nur mit Fakten, und nicht mit ich habe gehört!
Gruß
Manuel