Nach wasserpumpentausch über 100Grad?

Audi 80 B3/89

Hallo

Habe am Montag den Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln lassen.Jetzt habe ich folgendes Problem: Meine Kühlwassertemperatur geht bei normaler Fahrt über 90Grad ,in der Stadt an Ampel auf 100Grad und im McDrive auf ca 103Grad.
Da ich das Auto noch nicht so lange habe (Coupe Typ 89 2.8) kann ich leider nicht sagen ob das vorher schon war,glaube aber nicht.

Es kann am KI liegen da meine Tankanzeige auch extrem spinnt (mal unter halb,dann wieder voll),jedoch bleibt die Kühlwassertemperatur ziemlich konstant auf knapp 100Grad Ich werde demnächst den Konstanter wechseln und nachlöten.

Aber gibt es auch andere Gründe für diese hohe Temperatur? Z.B. Mechaniker hat Lappen im Schlauch vergessen oder Thermostat futsch oder die neue Wasserpumpe?

Bitte helft mir -ich hab die Hosen voll,daß ich mein schönes neues Auto verheize!!!

Grüße Strychnin

23 Antworten

Ist normal! Zumindest bei mir auch so. Im Stand wird der Kühler ja nicht mehr mit dem Fahrtwind gekühlt und die Temp. steigt somit bei laufendem Motor an. Jedoch sollte die Temperatur nicht höher gehen und ab ca. 98°C (Klimatronic Wert! nicht Ki) der Lüfter anspringen. Das hört man ja im Stand und am Mc Drive (sonst Fenster auf machen 😉). Die Temperatur wird wieder auf ca. 95°C abgesenkt, der Lüfter geht wieder aus (Temp. steigt wieder).... und so weiter.

P.S.: KI-Wert ist nicht unbedingt aufs Grad genau. Aber ich würde mal den Lüfter abchecken.

Danke für die fixe Antwort.

Ich habe heute schonmal die Lüfter kontrolliert-sie springen an.
Aber sollte die Anzeige im KI nicht auf 90Grad "festgenagelt" sein,so wie ich das im Forum schon gelesen habe.
Bei mir geht sie im normalen Betrieb schon auf ca 93 Grad,fahre ich aus der Stadt raus dauert es ewig bis sie von 100Grad auf die 93 zurück geht.
Werde morgen auf jeden fall mal die Motortemp.und Kühlwassertemp. uber die Klimatronic kontrollieren.

Gruß

Strychnin

moin,

Jo is bei mir ähnlich, im Stand geht die Temp ratz fatz über die 90°, ist ja auch logisch wie flxlive ja schon gesagt hat, keine Kühlung durch den Fahrtwind, wobei auch noch hinzukommt das die Wapu ja auch viel langsamer läuft.
Was mich aber wundert, bei bei mir geht die Temperatur eigentlich schon nach "wenigen m" wieder auf 90° runter?

gruß Norman

Altes Problem - viele Ursachen und manchmal ganz banale Ursache - bei mir zumindest.

Der B3 meiner Freundin hatte auch das Problem mit den 100° ich hab alles getauscht - wirklich alles:

Thermostat
WaPu
Zahnriemen
Kopfdichtung
sämtliche Fühler
Temperaturanzeige
Kombiinstrument

keine Besserung - Dann nochmal Thermostat getauscht - siehe da 90°

Fazit: nicht jedes neue Thermostat funktioniert wie es soll

Sorry, ein Teil vergessen, auch der Kühler ist neu, auch keine Besserung

Also bin heute über die Autobahn gefahren und wollte mir die Motortemperatur und Kühlwassertemperatur über die Klimatronic anzeigen lassen.In Meckisfaq geschaut und doch planlos.

Ich habe eine der neuen Klimatronic
So sieht die bei mir aus:
Zwei Displays: Links die gewünschte Temperatur.
Rechts die Gebläsestärke
Sonnensensor: Eigentlich ja, wenn das kleine Gitter leicht rechts oberhalb der Mittelkonsole,direkt unterhalb der Scheibe gemeint ist
Laut Meckisfaq müßte ich jetzt 72 Kanäle haben-Nein ich habe nur 61

Was das denn?
Weiß da jemand bescheid ?

Auf welchen Kanal ist die Motortemp
und auf welchem die Kühlwassertemp.?
😕

Grüße

Strychnin

ich hab auch die 61 Kanal Klimatronic. Wassertemp. ist auf 51.

@ flxlive
Hast du auch so ein kleines Gitter oberhalb der Mittelkonsole?

Ich habe jetzt nochmal getestet,also die Temperatur bleibt laut KLIMATRONIC auf 90 Grad festgenagelt,was ja eigentlich nicht sein kann,da ich hier im Forum gelesen habe,daß die Anzeige der Klimat. schwankt und das KI stur auf 90 bleibt.
Bei mir ist es genau andersrum!?!

Naja auf jedenfall Danke und wenn jemanden nochwas einfällt-nur zu.

Grüße
Strychnin

Hallo,

hast du denn bei kaltem Motor auch 90°C ?? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Das Termostat regelt ja den Kühlkreislauf so, dass man konstant 90°C (bei mir sinds halt 92°C) hat. Erst wenn es draussen sehr warm ist, reicht der grosse Kühlkreislauf nicht mehr aus um das Wasser auf 90 zu halten (und das auch nur im Stand).

Ja, ich hab auch das Gitter oben an der Konsole -das ist der Temp.-fühler für die Klimatronic. Unter dem Gitter ist ein kleiner Ventilator, der die Luft zum Sensor leitet. -Aufwendiger kann man so eine Steuerung nicht mehr bauen 😁 😁. Oft ist auch der Ventilator kaputt, wenn mal die Klima spinnt (also nicht richtig regelt)

Die 71 Kanal-Klimatronic hat zusätzlich noch einen Sonnensensor, der die Intensität der Sonneneinstrahlung misst und diese Daten zur Temeraturregelung mit verwendet. 😁 -Nicht um sonst ist die Klimatronic auch so teuer, da steckt richtig Technik drin

Danke flxlive für Deine Antwort

Nein es dauert so ca 3-5 Minuten bis ich 90 und mehr Grad erreicht habe.Das mit dem kleinen Ventilator ist ja lustig-man lernt nie aus!

Sag mal weißt Du was auf Kanal 48 der Klimatronic ist?
Das kommt mir irgendwie auch wie eine Temperaturanzeige vor-nur welche?

Gruß

Strychnin

Tut mir leid, aber den Luxus, dass deine Anzeige im KI auf 90°C festgenagelt ist, gibt es beim B4 nicht. Das wurde erst beim B5 elektronisch hingetrickst, dass die Anzeige bei Temperaturen zwischen 85°C - 100°C immer 90°C anzeigt.
Ich würde dir mal raten eine Umfrage im Forum zu starten, wie die Temperatur bei Fahrzeugen mit dem gleiche Motor den du hast hoch geht.

Kanal 48 ist ne Aussentemperatur ("ungefiltert" -was auch immer das heissen mag). Ich nehme meist Kanal 59 für die Aussentemperatur.

Hier nochmal die Klimacodes mit Fehlerbeschreibung

P.S.: Das mit den 3-5 Minuten kommt bei mir auch hin. 😉

@MegaDuke
Bist Du Dir da sicher?Habe mich hier im Forum mal durch alle Beiträge zum Thema gewühlt und bilde mir ein daß das schon der B4 hat-aber kann mich auch täuschen! (Suchbegriffe: Kühlwassertemperatur,ungenaue Tankuhr --->kaputter Konstantor)

@flxlive

Oh Dank Dir -die Codes habe ich schon gesucht,bei Meckisfaq gibts da noch eine andere Auflistung nur da funktioniert der Link zu 12v.org nicht.

Sag mal bist Du sicher daß Kanal 48 irgendwas mit der Außentemp. zu tun hat. Gut es steht ja so in der Liste, aber bei mir ist die recht niedrig beim Start wenn der Motor kalt ist und geht dann hoch.
(Heute nach einen kurzen Stück AB: 114)

Könntest Du das mal bei Dir ausprobieren (muß ja nicht AB sein sondern nur ob die bei Dir auch hoch geht und wenn ja auf wieviel),ich laß Dich dann auch in Ruhe 😁

Nochmals tausend Dank Du hast mir schon richtig geholfen.

Viele Grüße

Strychnin

Da bin ich mir ziemlich sicher, dass der B4 das nicht hat. Bei meinem Kumpel schwankt die Wassertemperaturanzeige, bei flxlive und bei mir. Ist doch auch viel besser, wie wenn sie immer auf 90°C verharrt, so kann man zumindest die tatsächliche Temperatur ablesen.

Deine Antwort