Nach Wasserpumpen wechsel keine Heizung

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle,
Ich habe bei meinem 1.6 er a4 den Zahnriemen gewechselt und dabei natürlich auch die Wasserpumpe gewechselt
Hat auch soweit eigentlich ganz gut geklappt nur ist mir bei der Probefahrt aufgefallen das keine warme Luft kommt
Heute morgen habe ich den Wagen dann wieder an gemacht und bei geöffneten Ausgleich Behälter warm laufen lassen
Irgendwann blubberte es im Ausgleich Behälter ( 90 grad an der Anzeige) aber der untere Schlauch (am Kühler) wird nicht warm und somit auch die Heizung nicht

Habe am kühlkreislauf sonst nichts gemacht nur die Wasserpumpe gewechselt vor dem Wechsel war mit der Heizung alles in Ordnung also muss irgendwas im Zuge des Wasserpumpen wechsel passiert sein
(ja wahrscheinlich Luft im System aber ist es nicht so das das System selbst entlüftend ist?)

Vielen Dank schon mal für die Hilfe verzweifel grade ein bißchen
Gruß Olli

20 Antworten

Hast du patru's Anleitung schon umgesetzt? Aus besagter Öffnung am WT muss bei zurückgezogenemma Schlauch Wasser statt Luft kommen, dann Schlauch wieder ganz drauf schieben und Schelle anziehen. Denke auch wie patru, dass es an Luft im System liegt.

Was hast du alles raus gehabt? Thermostat auch? Wenn ja möglicherweise falsch rum wieder eingebaut.
Verstopft kann ich mir fast nicht vorstellen, denn dann würde der Motor schnell heiß werden. Ober hast du irgendwelche Lappen in irgendwelche Schläuche gesteckt? Hattest du überhaupt einen Schlauch ab?
Solche Probleme kenne ich gar nicht, normal reicht schon im Stand laufen lassen mit Heizung an aus. Selten muss man mal eine Runde fahren. Aber wenn selbst das nicht ausreicht?

Hallo, erstmal vielen Dank das ihr euch meiner annimmt ??
Ich hatte wirklich nur die wasserpumpe raus
Keinen Schlauch ab oder Thermostat raus.
Ich kenne diese Probleme auch nicht hatte bis jetzt auch immer nur warm laufen lassen fertig
Den Schlauch am Wärme tauscher habe ich schon halb ab gehabt und da kam auch nur Wasser raus (Motor war allerdings aus. Mit laufendem Motor stelle ich mir das aussichtslos vor)
Ich habe halt nur das Gefühl das Luft drinne ist weil
1. Die Schläuche nach der Fahrt zur Arbeit drucklos sind
2. Der untere Schlauch vom Kühler einfach nicht warm wird wie gesagt gestern fast 45 km gefahren und der Schlauch war immer noch kalt! Normal?
Ganz viele Grüße Olli

Was da normal ist, ist schwer zu sagen. Wäre jetzt Sommer wäre es einfacher. Aber jetzt ist es kalt und je nach Motor kann es schon sein das der große Kreislauf überhaupt nicht läuft. Bei meinem ersten TDi (B4) hatte ich sogar mal zwei Farben im Kühlkreislauf. Weil der Große fast nie lief. Da war im großen Kreislauf ein anderes Kühlmittel als im kleinen. Da habe ich auch nicht schlecht geschaut als sich das Thermostat dann mal öffnete und es sich mischte.

Ich glaube(!!) unten am Kühler ist eine Ablassschraube. Vielleicht kann man die lösen (weil die keiner jemals löst kann es sein das die fest sitzt), wenn da was raus kommt müsste der untere Schlauch voll sein. Und wenn aus dem dünnen Schlauch am Kühlmittelbehälter was herauskommt wenn der Motor läuft müsste der Kühler inkl. den Leitungen voll sein.

Ähnliche Themen

Okay das teste ich morgen früh vielen Dank

So ich war heute morgen nochmal dran
Egal wo ich entlüften will es kommt überall Wasser
Ich gehe jetzt einfach davon aus das keine Luft drin ist und es nur am kaltem Wetter liegt werde es aber weiterhin beobachten
Vielen Dank an alle für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen