nach update keine hellen led ´s mehr !!!!!
hi leute
kann mir einer sagen ob nach einen update meines 1.8 tsfi wegen batterie usw kein umstellen der bit mehr möglich ist?
ich hatte vorher die abdimmung abschalten lassen das die led immer hell sind.
das soll jetzt angeblich nicht mehr gehen.
der freundliche hat es versucht.
ich kann das nicht glauben
wer kann helfen.
gruss
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir sicher, wenn die normale Funktion wäre "Blinken ohne Dimmen" und man könnte per Codierung auf "Blinken mit Dimmen" umstellen, wären alle ganz heiß auf dieses Feature😎😎
33 Antworten
Ich bin mir sicher, wenn die normale Funktion wäre "Blinken ohne Dimmen" und man könnte per Codierung auf "Blinken mit Dimmen" umstellen, wären alle ganz heiß auf dieses Feature😎😎
Macht der 🙂 das eigentlich so ohne weiteres??? Ich mein z.b. das die LED´s immer hell sind, auch bei eingeschaltetem Licht.
Ich hab hier schon einen urlangen Beitrag zu dem Thema gelesen, finde ihn aber nicht mehr. Hab bislang nur den hier gefunden und der ist ja ähnlich.
Mich stört das Gepiepse beim Gurt und das das TFL abdimmt beim blinken bzw. bei eingeschaltetem Licht.
Wer kann/will mir am schnellsten Abhilfe schaffen??
Gruß
Das Gurt gepiepse macht mir mein 🙂 nicht weg. Auch nicht, wenn ich ihn dafür bezahle.. Hat wohl was versicherungstechnisch nicht so hingehauen in der Vergangenheit, sagte er.
Zumindest dürfen sie es im Audi Zentrum Kiel nicht mehr.
1. ist mir auch nichts davon bekannt, dass das Abdimmen beim Blinken nicht von Anfang an dabei ist. Sogar der Vorführer in NSU (Stammkundenvorabpräsentation) hatte das.
2. sorry für die folgende direkte Anmache: wer sein TFL so kodiert, dass es beim Blinken nicht abdimmt, hat doch nicht alle. Bei grell leuchtenden TFL, welches nur wenige ca. unter dem Blinker verläuft, sieht man den Blinker kaum. Da wundert euch nicht, wenn mal euch einer die Vorfahrt nimmt mit der Begründung: "ich dachte er wollte abbiegen". Und Ihr hängt dann schön frontal mit ca. 100 Sachen in der Seite eines Fahrzeugs.
Diese kodierung ist Sicherheitsrelevant und das Umcodieren gehört hier ganz klar außer Funktion gesetzt.
Ich hoffe einfach, dass ihr nicht das Abdimmen beim Blinken meint, sondern die generelle Einstellungsmöglichkeit der Intensität des TFL. Allen anderen -> Hals und Beinbruch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ka184
1. ist mir auch nichts davon bekannt, dass das Abdimmen beim Blinken nicht von Anfang an dabei ist. Sogar der Vorführer in NSU (Stammkundenvorabpräsentation) hatte das.2. sorry für die folgende direkte Anmache: wer sein TFL so kodiert, dass es beim Blinken nicht abdimmt, hat doch nicht alle. Bei grell leuchtenden TFL, welches nur wenige ca. unter dem Blinker verläuft, sieht man den Blinker kaum. Da wundert euch nicht, wenn mal euch einer die Vorfahrt nimmt mit der Begründung: "ich dachte er wollte abbiegen". Und Ihr hängt dann schön frontal mit ca. 100 Sachen in der Seite eines Fahrzeugs.
Diese kodierung ist Sicherheitsrelevant und das Umcodieren gehört hier ganz klar außer Funktion gesetzt.
Ich hoffe einfach, dass ihr nicht das Abdimmen beim Blinken meint, sondern die generelle Einstellungsmöglichkeit der Intensität des TFL. Allen anderen -> Hals und Beinbruch.
Genau, ich mein allgemein die Helligkeit beim TFL. Beim blinken ist mir schnuppe, da ist das Abdimmen ja auch sinnvoll. Ich dachte nur, dass das ein Upgrade ist. Hell bei eingeschaltetem Licht = Hell beim Binken.
Ich möchte lediglich TFL immer hell und den Gurtpiepser weg.
Kann mir da jemand helfen?? Soll ja nicht umsonst sein..😉
Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Ich möchte lediglich TFL immer hell
Seit es TFL gibt, ist dies gesetzlich so geregelt, dass das TFL beim einschalten des Abblendlichtes ausgehen muss, bzw. im gedimmten Zustand die Funktion und Auflagen des Standlichtes erfüllt.
Welchen Sinn soll TFL mit eingeschalteten Abblendlicht erfüllen ?
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Seit es TFL gibt, ist dies gesetzlich so geregelt, dass das TFL beim einschalten des Abblendlichtes ausgehen muss, bzw. im gedimmten Zustand die Funktion und Auflagen des Standlichtes erfüllt.Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Ich möchte lediglich TFL immer hellWelchen Sinn soll TFL mit eingeschalteten Abblendlicht erfüllen ?
Bessere Optik und weil ich es will! 🙂
Aber das ist ja mein persönliches Empfinden, geholfen ist mir aber immer noch nicht...😉
Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Bessere Optik und weil ich es will! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Seit es TFL gibt, ist dies gesetzlich so geregelt, dass das TFL beim einschalten des Abblendlichtes ausgehen muss, bzw. im gedimmten Zustand die Funktion und Auflagen des Standlichtes erfüllt.Welchen Sinn soll TFL mit eingeschalteten Abblendlicht erfüllen ?
Aber das ist ja mein persönliches Empfinden, geholfen ist mir aber immer noch nicht...😉
Gerade jetzt bei nassen Strassen und Dunkelheit ist es für den Gegenverkehr eine Zumutung mit nicht gedimmten LED's herum zu fahren.
Gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern einfach nur verantwortungslos und sicherheitsgefährdend im höchsten
Mass! Optik hin oder her!
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Gerade jetzt bei nassen Strassen und Dunkelheit ist es für den Gegenverkehr eine Zumutung mit nicht gedimmten LED's herum zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Bessere Optik und weil ich es will! 🙂
Aber das ist ja mein persönliches Empfinden, geholfen ist mir aber immer noch nicht...😉Gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern einfach nur verantwortungslos und sicherheitsgefährdend im höchsten
Mass! Optik hin oder her!Gruss ROYAL_TIGER
Hallo
Ironiemodus Ein
Das ist mir aber auch so was von egal, weiß jemand wie ich die noch heller machen kann? Es sieht mich ja sonst keiner.
Ironiemodus Aus
Kopfschüttel 😕
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Genau, ich mein allgemein die Helligkeit beim TFL. Beim blinken ist mir schnuppe, da ist das Abdimmen ja auch sinnvoll. Ich dachte nur, dass das ein Upgrade ist. Hell bei eingeschaltetem Licht = Hell beim Binken.Zitat:
Original geschrieben von ka184
1. ist mir auch nichts davon bekannt, dass das Abdimmen beim Blinken nicht von Anfang an dabei ist. Sogar der Vorführer in NSU (Stammkundenvorabpräsentation) hatte das.2. sorry für die folgende direkte Anmache: wer sein TFL so kodiert, dass es beim Blinken nicht abdimmt, hat doch nicht alle. Bei grell leuchtenden TFL, welches nur wenige ca. unter dem Blinker verläuft, sieht man den Blinker kaum. Da wundert euch nicht, wenn mal euch einer die Vorfahrt nimmt mit der Begründung: "ich dachte er wollte abbiegen". Und Ihr hängt dann schön frontal mit ca. 100 Sachen in der Seite eines Fahrzeugs.
Diese kodierung ist Sicherheitsrelevant und das Umcodieren gehört hier ganz klar außer Funktion gesetzt.
Ich hoffe einfach, dass ihr nicht das Abdimmen beim Blinken meint, sondern die generelle Einstellungsmöglichkeit der Intensität des TFL. Allen anderen -> Hals und Beinbruch.
Ich möchte lediglich TFL immer hell und den Gurtpiepser weg.
Kann mir da jemand helfen?? Soll ja nicht umsonst sein..😉
Fuer den Gurtpiepser gibts eine sehr einfache Loesung: Anschnallen
Soll auch auf Landstrassen helfen hab ich gehoert
Ansonsten sollte es mit und ohne Denken auch schnell einfallen: einfach so eine Gurtschnalle kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Seit es TFL gibt, ist dies gesetzlich so geregelt, dass das TFL beim einschalten des Abblendlichtes ausgehen muss, bzw. im gedimmten Zustand die Funktion und Auflagen des Standlichtes erfüllt.Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Ich möchte lediglich TFL immer hellWelchen Sinn soll TFL mit eingeschalteten Abblendlicht erfüllen ?
Und auch das
Dimmen beim Blinkenist inzwischen gesetzlich geregelt. Sofern der Abstand zwischen TFL und Blinker X cm unterschreitet oder als eine Einheit verbaut ist, muss das TFL für die gesamte Dauer des Blinkens (Hell- und Dunkelphasen) gedimmt sein.
Andreas
Man lernt nie aus, Andreas! Codierfragen generell finden sich:
Hier.
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und auch das Dimmen beim Blinken ist inzwischen gesetzlich geregelt. Sofern der Abstand zwischen TFL und Blinker X cm unterschreitet oder als eine Einheit verbaut ist, muss das TFL für die gesamte Dauer des Blinkens (Hell- und Dunkelphasen) gedimmt sein.Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Seit es TFL gibt, ist dies gesetzlich so geregelt, dass das TFL beim einschalten des Abblendlichtes ausgehen muss, bzw. im gedimmten Zustand die Funktion und Auflagen des Standlichtes erfüllt.Welchen Sinn soll TFL mit eingeschalteten Abblendlicht erfüllen ?
Andreas
Oha, hast du dafuer eine Quelle? Am besten vom Gesetzgeber, ueberrascht mich wirklich, dass das schon geregelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Oha, hast du dafuer eine Quelle? Am besten vom Gesetzgeber, ueberrascht mich wirklich, dass das schon geregelt ist.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und auch das Dimmen beim Blinken ist inzwischen gesetzlich geregelt. Sofern der Abstand zwischen TFL und Blinker X cm unterschreitet oder als eine Einheit verbaut ist, muss das TFL für die gesamte Dauer des Blinkens (Hell- und Dunkelphasen) gedimmt sein.
Andreas
Jepp, ich kopiere das mal rein. Hier der deutsche (aber noch inoffizielle) Text. Steht bei 6.19.7.2:
ECE/Trans/Wp29/2008/86 - 25.07.2008
6.19.4.1
In der Breite: Der Abstand zwischen den Innenrändern der sichtbaren leuchtenden Fläche in Richtung der Bezugsachse muss mindestens 600 mm betragen. Dieser Abstand darf auf 400 mm verringert sein, wenn die Gesamtbreite des Fahrzeugs kleiner als 1 300 mm ist.
6.19.7. Elektrische Schaltung
6.19.7.1. Sind Tagfahrleuchten eingebaut, so müssen sie automatisch eingeschaltet werden, wenn die Einrichtung, die den Motor startet oder ausschaltet, in einer Stellung ist, die es ermöglicht, dass der Motor in Betrieb ist. Die Tagfahrleuchten können ausgeschaltet sein, wenn ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe in Stellung „P“ oder „N“ steht und die Parkbremse (Handbremse) betätigt wurde und wenn die Einrichtung, die den Motor startet, erstmalig eingeschaltet wurde und das Fahrzeug noch nicht bewegt worden ist. Die Tagfahrleuchte muss sich automatisch ausschalten, wenn die Hauptscheinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden; dies gilt nicht, wenn mit den Scheinwerfern kurze Warnsignale abgegeben werden. Weiterhin dürfen Positionsleuchten nicht eingeschaltet sein, wenn Tagfahrleuchten eingeschaltet sind.
6.19.7.2. Wenn der Abstand zwischen den vorderen Fahrtrichtungsanzeiger und der Tagfahrleuchte ist gleich oder kleiner 40 mm, muss der elektrische Anschluss der betreffenden Tagfahrleuchte so geschaltet sein, dass (a) die Tagfahrleuchte ausgeschaltet wird oder (b) die Lichtstärke während des gesamten Zeitraums (On-und Off-Zyklus), der Tagfahrleuchte, reduziert wird.
6.19.7.3. Ist eine Tagfahrleuchte in einem Fahrtrichtungsanzeiger wechselseitig integriert, muss die elektrische Schaltung so beschaffen sein ,dass bei der entsprechend aktivierten Seite des Fahrtrichtungsanzeigers, die Tagfahrleuchte während des gesamten (ON- und OFF Zyklus), ausgeschaltet ist.
Andreas
Zitat:
[..] Die Tagfahrleuchte muss sich automatisch ausschalten, wenn die Hauptscheinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden; [..]
Ausschalten != Dimmen... da geht doch der Status Quo schon nicht ganz auf... 😉
Der engl. Text lautet übrigens:
Electrical connections
If installed, the daytime running lamps shall be switched ON automatically when the device which starts and/or stops the engine is in a position which makes it possible for the engine to operate. It shall be possible to activate and deactivate the automatic switching ON of daytime running lamps without the use of tools. The daytime running lamp shall switch OFF automatically when the headlamps are switched ON, except when the latter are used to give intermittent luminous warnings at short intervals.