Nach Unfall seltsames Verhalten der Federung
Hallo Leute, zuersteinmal fahr ich einen Golf V Plus MJ´07 (siehe proifl).
Letzte Woche ist mir im Kreisverkehr von links, nein es ist kein Schreibfehler, ein Taxi in den Hinterreifen gefahren und hat mich ca. 1,5-2m weggeschoben. Er meinte halt mich im Kreisverkehr überholen zu müssen. Am gleichen Abend war ich noch in meiner Werkstatt nach Vereinbarung und der Meister hat sich das Fahrwerk angeschaut, konnte aber keine Schäden feststellen. Der Sturz war auch ok. Er hat beide Hinterräder gedreht um zu sehen ob die Felge nen Schlag hat, aber die läuft rund. Zwar gibt es leichte Schleifgeräusche an beiden (vermutlich) Bremsen, aber das sei normal hat er gesagt. Es ist auch kein Durchgehendes Schleifen, sondern nur ein kurzes was 1x bei jeder Umdrehung auftritt.
Das einzige was sichtbar beschädigt wurde, ist die Radkappe, die lediglich einpaar Kratzer hat. Er sagte auch, dass wenn wirklich was beschädigt worden wäre, würde man das sofort sehen, da sich dann entsprechende Teile der Aufhängung sofort verziehen würden.
Als ich vor kurzem durch München gefahren bin, hatte ich das Gefühl, dass der Wagen an manchen Stellen der Fahrbehn quasi in alle Richtungen am Schaukeln, bzw. mehr am "eiern" war. Wenn ich über eine Bodenwelle in Form einer "Abrisskante" von unterschiedlichen Asphaltierungen drüberfahre, hört/fült es sich an wie immer. Also das übliche "bumm-bumm".
Hat jemand in dieser Richtung schonmal Erfahrungen gemacht?
Es macht mir schon etwas sorgen, da mir langsam das Geld ausgeht. Und eine größere Investition vor mir liegt. Von daher kann ich mir eine größere Reparatur nicht leisten.
Mfg, TheBlackPlus.
15 Antworten
Wenn Du am Unfall keine Schuld trägst, muss es die Versicherung in jedem Fall bezhalen, selbst wenn nix ist. Schließlich ist ist die Vermessung erforderlich, um einen Schaden feststellen oder ausschließen zu können.
Und selbst wenn Du es selber zahlst, hast Du danach ein beruhigtes Gewissen und das sollte Dir doch 50 Euro wert sein.