- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- PKW Anhänger
- Nach Unfall mit Anhänger, Schrott?
Nach Unfall mit Anhänger, Schrott?
Guten Morgen,
Am Freitag ist eine Frau aus dem Parkplatz Lidl in uns reingefahren. Meint ihr der Anhänger ist noch zu retten? Er ist knapp zwei Jahre alt. Hoffe auch das unser 4 Jahre alter Wagen kein TotalSchaden ist. Fahre morgen zum FFH mit einem Gutachter
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 23. Juli 2023 um 20:14:05 Uhr:
Auch wenn der Händler alles für mich regelt? Weiss gar nicht was ich meinem Anwalt dann sagen soll. Habe zwar eine Rechtsschutz aber kenne keinen Anwalt!
Vorsicht, mit der Händler macht ..!
Ich bin mir jetzt nicht sicher aber der Händler macht, bekommt der aber sein Geld nicht, dann kommt der zu dir!
Der Händler lebt von SEINEM Umsatz und diesen wird er in seinem sinne "optimieren", das ist aber nicht unbedingt das was für dich am sinnvollsten ist.
Du brauchst einen Anwalt, der dich "unabhängig" berät, auch was die Gegnerische Versicherung kann und darf und was nicht., sowie was dir sonst noch an Leistungen "zu steht".
MfG Günter
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 26. Juli 2023 um 18:55:11 Uhr:
Er muss ihn abkaufen wenn er von der Versicherung den Schaden bezahlt bekommt zum Preis des höchsten Ankaufsangebot.Dieser Anhänger darf nicht im Deutschen Straßenverkehr betrieben werden weil die Deichsel nicht gerichtet werden darf und bei diesem Anhänger ist die nicht wechselbar! Hört mit dem Schwachsinn auf mal eben richten und weiter das ist jetzt vermerkt wenn damit irgendwas nochmal passiert dann ist der TE alles los und wird in Regress genommen
Und wer sagt so nen Mist? Die Deichsel darf durchaus fachgerecht gerichtet werden, genauso wie auch jeder Totalschaden an sich wieder gerichtet werden darf.
Die Deichsel ist in der Form wohl vom Himmel gefallen und trägt das Siegel der Allheiligkeit... Die Bezeichnung "Totalschaden" sagt lediglich aus, dass es wirtschaftlich nicht lohnenswert ist und sonst gar nix.
Und was da in irgendwelchen Versicherungsunterlagen steht ist mir völlig schnuppe, wenn ich einen Anhänger brauche, der funktionstüchtig und verkehrssicher ist
Wegen so ner Bagatelle muss man nicht alles gleich wegwerfen. Ich fahre seit 10 Jahren ein Auto das damals nen Totalschaden hatte. Habe es über die 130%—Regel repariert und werde es auch in 10 Jahren noch fahren.
Gruß
Jürgen
Moin Moin !
Zitat:
Der Anhänger gehört ihm. Daher muss er den den Versicherung auch nicht abkaufen. Der Restwert ("Altmetall"
wird der Gesamtentschädigungssumme abgezogen
So ist es richtig
Zitat:
es wird von der Versicherung ein verbindliches Ankaufangebot eines Autohändlers / Verwerters geben.
vollkommen uninteressant . Der Restwert wird vom Gutachter festgelegt , wenn die Versicherung mit angeblich höheren Werten die Zahlung kürzt, schreibt man dieser ( per RA !! ) , dass man den gesamten Wiederbeschaffungswert haben möchte, dafür können sie sich gerne den verunfallten Anhänger abholen. Hat meines Wissens noch nie eine Vers. gemacht.
Zitat:
die Deichsel nicht gerichtet werden darf und bei diesem Anhänger ist die nicht wechselbar
Der Hersteller darf die Deichsel richten , natürlich kann man sie auch auswechseln , aber bei Stema steht auf dem rechten Holm die FIN , die müsste also mit amtlicher Bestätigung nachgeschlagen werden und dieses in den Papieren vermerkt. 750 kg-Stema gibts ab ca. 300 E neu bei Baumarkteröffnungen , von daher lohnt die Rep nicht .
Hm , mittlerweile sind die Stema Anhänger wohl deutlich im Preis gestiegen , unter 600E ist wohl z.Z. nichts zu bekommen. Egal , Anhänger haben fast keinen Wertverlust, also braucht man da nur wenig drauflegen.
Zitat:
Die Deichsel darf durchaus fachgerecht gerichtet werden, genauso wie auch jeder Totalschaden an sich wieder gerichtet werden darf.
Die Deichsel ist in der Form wohl vom Himmel gefallen und trägt das Siegel der Allheiligkeit
Vorsicht! Oft ist die Deichsel ein Bauartgenehmigungspflichtiges Bauteil nach §22a StVZO, da gelten besondere Bedingungen!
Zitat:
Die Bezeichnung "Totalschaden" sagt lediglich aus, dass es wirtschaftlich nicht lohnenswert ist und sonst gar nix.
Richtig!
MfG Volker
Hallo zusammen, anhänger ist ein Totalschaden. Bekomme von der Versicherung 1020 Euro. Überlege ob ich mir wieder einen 750kg Stema hole oder z.B einen Humbaur von Hornbach. Ist Humbaur von der Qualität her besser? Er ist mit 2.5 x1.3 etwas grösser wie unser vorheriger!
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 4. August 2023 um 18:38:01 Uhr:
Hallo zusammen, anhänger ist ein Totalschaden. Bekomme von der Versicherung 1020 Euro. Überlege ob ich mir wieder einen 750kg Stema hole oder z.B einen Humbaur von Hornbach. Ist Humbaur von der Qualität her besser? Er ist mit 2.5 x1.3 etwas grösser wie unser vorheriger!
Ja, der Humbaur ist deutlich besser von der Qualität her. Ist bei Hornbach übrigens gerade im Angebot. Da dein Anhänger ja Totalschaden ist, übernimmt die gegnerische Versicherung übrigens auch die Kosten für den Amtsgang, die Kosten der Zulassung und das prägen des Kennzeichens. Macht also Sinn, jetzt beim Angebot von Hornbach zuzuschlagen oder anderweitig einen neuen Anhänger zu besorgen.
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 4. August 2023 um 18:38:01 Uhr:
Überlege ob ich mir wieder einen 750kg Stema hole oder z.B einen Humbaur von Hornbach.
Ich hab seit 2 Jahren den Stema Variolux 750, gekauft bei OBI, und bin damit voll zufrieden. Für meine Zwecke völlig ausreichend. Aber hängt natürlich auch von den eigenen Bedürfnissen ab, für die man ihn braucht.
Sorry Baumarkt ist Baumarkt ob Stema oder Humbaur. Die haben für die Baumärkte extra günstig Varianten die kann man nicht mit einem vom Fachhändlern gekauftem Stema bzw Humbaur vergleichen.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. August 2023 um 19:05:22 Uhr:
Sorry Baumarkt ist Baumarkt ob Stema oder Humbaur. Die haben für die Baumärkte extra günstig Varianten die kann man nicht mit einem vom Fachhändlern gekauftem Stema bzw Humbaur vergleichen.
Du hast grundsätzlich recht. Bei den Humbaur Anhänger von Hornbach ist das aber nicht der Fall. Man kann diese Anhänger auch problemlos bei anderen Händlern zu einem viel höheren Preis kaufen. Die sind absolut baugleich, bis auf die Farbe und ein paar Aufkleber, und nicht mit dem sonst üblichen Baumarkt-Schrott zu vergleichen.
Der Unterschied ist einfach, dass der Baumarkt nicht vom Handel mit den Anhängern lebt, sondern davon, dass die Dinger gefüllt werden. Zum anderen kauft Hornbsch den Anhänger bei Humbaur auch etwas günstiger ein, weil die gleich 100 oder 200 abnehmen. Dann wird die Plane auch als Werbeträger etwas gesponsort
@SV-Schnarchi: Erstmal drcke ich dir die Daumen, dass alles gut für dich ausgeht. Ich habe lange auf mein Geld von der HUK gewartet. Erst als der Anwalt vor Gericht wollte, haben sie gezahlt - vermutlich weil sie keine Urtiele gegen sich wollen. Um den Schritt vor Gericht gehen zu können, sollte man aber eine Rechtschutz (wenigstens für den Verkehr) und die entsprechende Freigabe haben. Denn sonst geht man finanziell ins Risiko.
Ich wäre den Schaden aber anders angegangen, nachdem du hier schon gehört hast, dass er höher ausfällt:
Ab zum Gutachter und dann mal 2 Varianten durchspielen:
Option 1: Auto verkaufen. Wenn du Glück hast findest du jemanden, der das Auto so wie es ist zu nem guten Kurs abkauft. Für jemanden der das Auto selbst reparieren kann, sind solch großen Schäden interessant. Kann gut sein, dass du mit dem Ged von der Versicherung + Verkaufserlös mehr als den Restwert rausbekommst.
Option 2: Günstig reparieren lassen. Du hast egal wie toll das Auto repariert wird einen offenbarungspflichtigen Unfallschaden. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das bei verhältnismäßig jungen Auto den Verkauf sehr schwierig macht oder man auf viel Geld verzichten muss - und zwar auf mehr als die Wertminderung hergibt. Entweder ne kleine Werkstatt suchen, die niedrigere Stundensätze hat aber trotzdem ordentlich arbeitet oder ab nach Polen. Da können ein paar Tausend Euro bei dir hängen bleuben. Egal wo die Werkstatt ist, solltest du aber Referenzen haben und nicht blind die erstbeste Werkstatt ansteuern.
In beiden Fällen, würde ich das aber zwingend über einen Anwalt laufen lassen, gerade bei der HUK.
Wenn es in deinem Fall die Ford Werkstatt repariert, hast du ein Auto mit Vorschaden und nur die Wertminderung bekommen. Beim Verkauf wird die aber nicht reichen.
Wenn ich das kurz ergänzen darf:
Nach der Reparatur einfach länger behalten, als vorgesehen.
Dann tut der Wertverlust durch den Unfall weniger weh.
Die Kurve für den Wertverlust ist eh exponentiell und flacht daher ab einem gewissen Alter stark ab. Was jetzt vier oder fünfstellig Verlust bedeutet, kann in 10 Jahren nur noch bei dreistellig liegen.
Allgemein gesagt: Wenn man natürlich gewohnt ist sein Auto zum ersten TÜV abzustoßen oder nachdem der erste Satz Reifen runter ist (ich hatte Mal so einen Arbeitskollegen...), muss man dann einen Tod sterben...
MfG