nach Unfall explodiert
Beste Antwort im Thema
Frontal an einen Baum...
Brennendes Fahrzeug, und brennenden Benzintank.
Je nach Einbaulage könnte der Tank losgerissen, durch die Wucht das Multiventil getroffen und ein "kontrollierter" Abbrand im Innenraum reduziert oder verhindert sein.
Campingasflaschen gehen bei gutem Brand auch hoch, trotz Überdruckventil.
Ich sehe da keine Manipulation, eher eine Verkettung unglücklicher Umstände.
174 Antworten
Ich kauf mir auch gleich nen Aufkleber mit ner Explodierenden Gasflasche in nem gelben Dreieck für mein LPG Fahrzeug , vielleicht werd ich dann nicht immer eingeparkt 😉 Das Gefährlichste Gas auf Deutschlands Straßen ist meiner Meinung nach nicht LPG sondern 1234YF . Das sollte man wirklich mal verbieten!!
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Noch besser alle Auto mit LPG müssen auf Neon grün umlagiert werden das wirklich jeder erkend das es ein Gasauto ist
bei einem Vollbrand erkennst aber keine Farbe nicht mehr.
Da wär es ja besser, bei einem Unfall gleich das Auto hochzujagen,
damit keine Rettungskräfte verletzt werden können 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Da wär es ja besser, bei einem Unfall gleich das Auto hochzujagen,
damit keine Rettungskräfte verletzt werden können 😉😁
Die Idee ist gut, nimmst du einfach Zündkapsel von Airbag und steckst du in 'nen Kilo C4. 😁😁
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Ich kauf mir auch gleich nen Aufkleber mit ner Explodierenden Gasflasche in nem gelben Dreieck für mein LPG Fahrzeug , vielleicht werd ich dann nicht immer eingeparkt 😉 Das Gefährlichste Gas auf Deutschlands Straßen ist meiner Meinung nach nicht LPG sondern 1234YF . Das sollte man wirklich mal verbieten!!
Schon
interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Schon interessant.Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Ich kauf mir auch gleich nen Aufkleber mit ner Explodierenden Gasflasche in nem gelben Dreieck für mein LPG Fahrzeug , vielleicht werd ich dann nicht immer eingeparkt 😉 Das Gefährlichste Gas auf Deutschlands Straßen ist meiner Meinung nach nicht LPG sondern 1234YF . Das sollte man wirklich mal verbieten!!
Klimaanlagenhersteller schwärmen in dem Zusammenhang von Propan, das ist in allen Punkten das Kältemittel mit hervorragendsten Eigenschaften, es ist halt nur brennbar! :O
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Schon interessant.Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Ich kauf mir auch gleich nen Aufkleber mit ner Explodierenden Gasflasche in nem gelben Dreieck für mein LPG Fahrzeug , vielleicht werd ich dann nicht immer eingeparkt 😉 Das Gefährlichste Gas auf Deutschlands Straßen ist meiner Meinung nach nicht LPG sondern 1234YF . Das sollte man wirklich mal verbieten!!
Das ist nicht nur Interessant sondern macht auch Angst. Jetzt muss man beim Autokauf nicht nur schauen, ob der Wagen auch Blinker hat (😉) sondern auch fragen, welches Kühlmittel verwendet wird/wurde.
Ist das nicht das Zeug welches Mercedes nicht verwenden wollte und deshalb in Frankreich die Zulassung für ihre Fahrzeuge verloren hat/hatte?
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Klimaanlagenhersteller schwärmen in dem Zusammenhang von Propan, das ist in allen Punkten das Kältemittel mit hervorragendsten Eigenschaften, es ist halt nur brennbar! :O
Prima, da kann man dann an der LPG Zapfsäule seine Klima auffüllen 😁
In Bezug auf 1234YF hat Mercedes als EINZIGER Automobilhersteller richtig reagiert und bleibt auch weiterhin, trotz massiven Drucks und hohen Kosten durch Strafen/Einfuhrverboten, seiner Linie treu !
Respekt !
Viele Käufer neuer Fahrzeuge, denn Fahrzeuge, die nach 1. Januar 2011 ihre Typgenehmigung erhielten müssen dieses Kältemittel besitzen, wissen es gar nicht, dass Sie eine Klimaanlage im Fahrzeug haben, die mit diesem höchst gefährlichen Kältemittel befüllt sind.
Für mich ist ein Kauf eines Fahrzeuges mit diesem neuen Kältemittel ein absolutes Tabu !
Dieses Kältemittel gehört weltweit verboten !
Wenn Mercedes in 1-2 Jahren ihre Alternative CO2-Klimaanlage Marktreif haben, bin ich mir fast sicher, das Neuwagenkäufer dies als absolutes Kaufkriterium betrachten !
Ich bin mit sicher, dass sich diese "zum Glück sture Haltung contra 1234YF" für Mercedes am Ende auszahlt !
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
In Bezug auf 1234YF hat Mercedes als EINZIGER Automobilhersteller richtig reagiert...
dir ist schon bekannt, das u.a. mercedes sich damals selbst für das neue kältemittel entschieden hat?!
richtig reagiert - außer eines geschickten werbetricks - haben die also nicht, da die 'gefährlichkeit' schon lange vorher bekannt war...
Zitat:
Wenn Mercedes in 1-2 Jahren ihre Alternative CO2-Klimaanlage Marktreif haben,...
mercedes hat es in den vergangenen 7jahren nicht geschafft, die co2-klimaanlane massentauglich und bezahlbar in fahrzeuge zu verbauen - glaubst du ernsthaft, da würde sich in 1-2jahren was ändern? *lol*
Der Vorteil an dem Y Zeugs ist, dass die Anlagen weniger Druck brauchen und für eine geforderte Kälteleistung etwas weniger Kompressorenergie brauchen (Joule Thompson Koeffizient). Weniger Druck = weniger Kosten, vor allem relevant bei den "kostengünstigen" Herstellern. Ob bei einem Mercedes mit seinen hohen durchschnittlichen Verkaufspreisen maximal 100€ mehr im Auto verbaut sind, das merkt der Kaufmann über hunderttausend Stück im Mittel aber nicht der Kunde. Ob die Kiste für 99€ monatlich zu leasen sein wird oder über die 9999€ Grenze kommt, da sind 100€ mehr oder weniger durchaus relevant. Vor allem, wenn du den Gewinn am Ende aus einer kleinen Marge und hoher Stückzahl machst.
Ich bin Chemiker, mir kommt dieses Y nicht in die Kiste. In keine Kiste wenns irgendwie geht, denn mit Fluorwasserstoffsäure ist absolut nicht zu spaßen. Die bisherigen FCKW Kältemittel hatten den Vorteil, dass diese durch die Masse an Halogenen quasi wie Halonlöscher wirken, das Y hat diese Wirkung nicht und ist sogar brennbar.
Ist zwar Offtopic, möchte aber trotzdem meine Sichtweise zeigen..
Im Prinzip ist es mir egal ob Mercedes sich damals auch für das 1234YF entschieden hat.
Wenn ich alle meine Entscheidungen in den letzten Jahren betrachte, so muss ich sagen, waren auch nicht immer alle, im nachhinein gesehen, Richtig.
Damit auch Entscheidungen der Konzerne nicht immer durch Verantwortung gegenüber den Kunden oder sonstiges gefällt werden, sondern auch mal durch Werbeabteilungen, ist gewiss nicht selten.
Ob es aktuell ein Werbetrick war oder nicht, ist für mich gerade aber Zweitranging.
1234YF ist für mich ein absolutes NOGO.
Man sollte auch nie vergessen, dass dieses "Zeugs" nur durch zwei Hersteller produziert wird.
Wenn da nicht wieder eine Lobby im Spiel ist ??
Viele Kunden wissen gar nicht dass Sie einen Neuwagen, (ab 2011 müssen alle Fahrzeuge mit einer neuen Typgenehmigung dieses 1234YF in der Klimaanlage haben), fahren !
Das Thema 1234YF wird beim Verkauf der Fahrzeuge absolut nicht erwähnt !
Wenn man die Besitzer solcher Wagen direkt darauf anspricht, sieh man den Kunde nann dass Sie es nicht wußten....und dann mit "hätte ich das vorab gewußt... hätte ich es NICHT gekauft"
Wenn Mercedes es nicht, wie Sie(MagirusDeutzUlm) es annehmen, in den nächsten 2 Jahren schafft dieses CO2-System Marktreif und Massentauglich zu bekommen, dann haben Sie aber trotzdem 1-2 Jahre diesen Marktvorteil der Neufahrzeuge ohne dieses gefährlichen 1234YF !
Für mich wäre die Entscheidung zwischen den 3 Nobelmarken BMW, Audi und Mercedes alleine schon wegen dem Kältemittel, pro Mercedes gefallen !
Auch bei LKW wäre es für mich klar "pro" Mercedes und gegen alle anderen Anbieter...
Sollten Sie es aber doch schaffen, und davon gehe ich aus, haben Sie gegenüber den Mitbewerbern eine viel längeren Marktvorteil als die 1-2 Jahre bis 2017.
Und wieder als "Innovatives Unternehmen" mit "Erster PKW Hersteller mit einer CO2-Klimaanlage" in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden, hat auch einen positiven Effekt.
Um es mal aus Sicht der Werbeabteilung zu kommunizieren
"Mercedes Benz, der alleinige PKW-Hersteller weltweit mit einer für absolut ungefährlichen Klimaanlage"
Also wenn diese Message bei Neuwagenkunden nicht zieht, dann verstehe ich die Werbebranche nicht mehr 🙂
So oder So, ist für mich hier Mercedes für den Endkunden der stille Gewinner...(wenn man sich einen Benz leisten kann 😉 )
PS: Wenn es hier seit längerem funktioniert, warum dann nicht beim PKW ?
Um wieder zurück zum Thema LPG Fahrzeuge zu kommen :
LPG Fahrzeuge können nur durch Murks oder Manipulation Explodieren.
Das gleiche gilt aber auch für Benzin und Dieselfahrzeuge.
Was bei einem Fahrzeugbrand bei einem LPG Fahrzeug im Normalfall passiert sieht man hier.
Wie wir festgestellt haben gibt es weitaus Gefährlichere Baustellen im Automobilbereich,als das LPG.(1234YF)
In diesem konkreten Fall sind die Untersuchungen über die Ursache der Explosion noch nicht abgeschlossen.
Ob die Ursache Überhaupt an die Öffentlichkeit weitergegeben wird bleibt fraglich.
Natürlich kann man die Aufregung der Feuerwehrmänner verstehen , aber selbst wenn die LPG Fahrzeuge gekennzeichnet werden würden , was würde es dann nützen im Falle eines Unfalls?
Die Rettungsmethoden bleiben die gleichen ,es schreckt die Helfer vielleicht sogar ab und verzögert dadurch die Rettung.
Trotzdem darf man nich vergessen dass es einen Toten und mehrere Verletzte gegeben hat und sollte in diesem Zusammenhang nach Verbesserungspotential bei der Sicherheit suchen.
Nicht weil LPG noch nicht sicher ist sondern damit es noch sicherer wird,bei der Fahrzeugsicherheit wird ja auch ständig verbessert,obwohl sie schon sehr sicher sind.
Meine Anteilnahme der Familie des Toten und den Verletzten Helfern .
Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen.
Sicher ist 1234YF nicht harmlos.
Aber die paar Hundert Gramm in einer modernen Klimaanlage knallen im Worst-case bestimmt nicht so laut, wie ein gefüllter LPG - Tank. Warum auch immer jener dies tun mag.
In Zusammenhang mit dem Kältemittel ist auch nicht die Explosionsgefahr im Gespräch, sondern die Brandgefahr und die Gefahr durch Entstehung der Hochgefährlichen Flußsäure ,die sogar Glas verätzt und die Atemwege verätzt bei Inhalation.
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
...und die Gefahr durch Entstehung der Hochgefährlichen Flußsäure ,die sogar Glas verätzt und die Atemwege verätzt bei Inhalation.
zum einen kann diese hochgefährliche flusssäure auch bei dem bisher verwendeten 'ungefährlichen' kältemittel als verbrennungsprodukt entstehen... 😰
...zum anderen ist diese hochgefährliche flusssäure (entgegen oft gebrachter argumente) für die feuerwehr nicht von belang, da bei einem fahrzeugbrand noch ganz andere gefahrstoffe entstehen, vollständige psa nebst atemschutzgerät ist also eh von nöten!