nach Unfall explodiert

http://www.ndr.de/.../...seinsatz-explodiert-Gastank,explosion536.html

Beste Antwort im Thema

Frontal an einen Baum...
Brennendes Fahrzeug, und brennenden Benzintank.
Je nach Einbaulage könnte der Tank losgerissen, durch die Wucht das Multiventil getroffen und ein "kontrollierter" Abbrand im Innenraum reduziert oder verhindert sein.
Campingasflaschen gehen bei gutem Brand auch hoch, trotz Überdruckventil.
Ich sehe da keine Manipulation, eher eine Verkettung unglücklicher Umstände.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


ich sponsor die Chips

Haste die neuen von Aldi schon mal probiert?

da sach ich nur, das es bei uns in HL keinen Aldi gibbt

Egal hauptsache gutes Bier...Prost.

So was z.B:

http://www.der-grosch.de/brauerei/

wieviele normale PKW´S sind auch schon abgebrannt und die hatten kein LPG-Gas an Bord,wegen eines Unfall`S nun einen LPG umgebauten PKW zu verteufeln,das ist völlig daneben,solange die Ursache dafür nicht feststeht.Klar jeder Verkehrstote ist einer zuviel.
Mir passieren in letzter Zeit zuviele Unfälle mit LKW`S...der Gefahrenpotenzial würde ich höher einschätzen,als die Expolsion eines Auto´s...hier werden meines Erachtens die Kontrollen viel zuwenig durchgeführt.
Mehr Personal müsste unser Staat für die teilweise chronischen Lenkzeitüberschreitungen einsetzen und die Strafen gegen solche Verstösse drastisch erhöhen....das würde langfristig vielleicht helfen...

grüsse

Ähnliche Themen

gibt ja auch LKW mit LPG, die müsste man dann auch verbieten 😉

Zitat:

ja ich mach bald Foto, den Deckel hatte ich schon mal ab ----mehr nicht ist klar 😉)

ich hab jetzt voll Angst, sry !

Und eins will ich sagen ich hatte immer instinktive Angst, besonders nach dem betanken.

Ich hatte auch Geruchshalluzinationen wegen der Annahme man könnte was riechen...

Junge, Du hast nicht nur Geruchshaluzinationen!

Natürlich kannst Du den Tank prüfen, fülle ihn voll Wasser und drück ihn ab, bei 32 bar soll das Überdruckventil öffnen, oder verschließ das Ventil und bei 62 bar darf der Tank platzen, der Nachteil dabei ist eben, daß Du im nachhinein den Tank wegschmeißen musst.

Mal ehrlich, das (Dein) Risiko, daß Dir das auch passiert ist so groß wie daß Dir das Reserverad eines Jumbojets beim Landeanflug sich löst und Dir aufs Dach fällt! Wenn Du so ängstlich bist, dann darfst Du keinen Schritt vor die Haustür wagen, denn dort lauern " a million ways to die"!

Das, was hier geschrieben wurde, ist alles nur Spekulation, warum warten wir nicht ab, bis die Sache geprüft und analysiert ist? Ich weiß, die Journalisten schmieren ihren Senf dazu richtig breit und Du fällst drauf rein!

Mein Beileid!

Mein vorheriges Fahrzeug hatte ich mit einer KME durch eine angebliche langjährig tätige Fachfirma ( mehrere Filialen ) auf LPG umrüsten lassen und bin damit 5 Jahre und knapp 100.000 km gefahren. Mein jetztiges Fahrzeug habe ich nicht auf Gas umgerüstet und würde es auch nie wieder machen. Allenfalls ein werkseitig auf Gas ausgerüstetes Fahrzeug kommt in Betracht, aber da ist die Auswahl insbesondere bezüglich leistungsstarker Fahrzeuge begrenzt bzw gar nicht vorhanden
Abgesehen von immer wieder neu auftauchenden Einstellproblemen habe ich mich mit meiner Gasanlage nie wirklich sicher gefühlt. Mein Fahrzeug habe ich immer mit einem schlechten Gewissen in einer Garage insbesondere Tiefgarage abgestellt. Mehrfach trat deutlicher Gasgeruch auf, Schläuche wurden dann auch erneuert. Auch meine Vertragswerkstatt ( kein Gasumbaubetrieb ) ist nur mit sehr "spitzen Fingern" an das Fahrzeug gegangen.
Wenn man sieht, welche Stümper sich zum Teil mit dem Gasumbau befassen und dass es sogar zulässig ist, eine Gasanlage selbst einzubauen, und dann auch noch weiß, dass der TÜV und sonstige "Sachverständige" vom Gas oft keine Ahnung haben und die Umbauten mehr oder weniger oberflächlich geprüft durchwinken, dann kann einem dies das Fürchten lehren.

Die Gesetzeslage müsste drastisch verschärft werden. Gasumbauten nur durch Fachpersonal, dass nach einem mehrwöchigen Lehrgang mit anschließender praktischer und theoretischer Prüfung entsprechendes Fachwissen nachgewiesen hat. Entsprechendes muss dann erst recht für die Sachverständigen der Überwachungsorganisationen gelten.

Bevor das nichrt geregelt ist, sollte nachgerüsteten ( ! ) Gasumbauten auch der Zugang zu öffentlichen Tiefgaragen wieder verwehrt werden.

Mich wundert eigentlich nur, dass nicht schon viel mehr passiert ist. Ich bin mir absolut sicher, dass es sich bei nicht wenigen stümperhaft ausgeführten Gasumbauten um tickende Bomben handelt.
Nun wird die Gas-Lobby wohl über mich her fallen. Macht nichts, aber das musste mal gesagt werden.

Hi,
schon mal darüber nachgedacht, dass Gas auch in vielen Wohnungen/Häusern zum Einsatz kommt? Da wird noch viel öfter manipuliert und selbst gebastelt. Und trotzdem passiert relativ wenig. Auch wenn es immer wieder zu spektakulären Unfällen kommt.

Zitat:

Bevor das nichrt geregelt ist, sollte nachgerüsteten ( ! ) Gasumbauten auch der Zugang zu öffentlichen Tiefgaragen wieder verwehrt werden.

Junge Junge.... von einer Gasanlage kann man nicht auf alle schließen.... halt mal den Ball flach!

ausserdem weis man noch nicht, was genau bei dem Unfall passiert ist!

Ab jetzt nur noch Benzinbombe oder Diesel 😁

Bei diesem Test übrigens wurde ein Tomasetto Multiventil eingesetzt. Bei 2:25 kann man die Modellbezeichnung "AT02" erkennen.

Meine Meinung ist gegenüber LPG unverändert. Wenn es hier Manipulationen gab, dann ist das ein Fall für die Behörden. Bin mir sicher, dass da noch einige Fragen seitens der Angehörigen kommen werden.

regrebelk, hast Du Dein Auto bei ATU oder einem ähnlich tollen "Betrieb" umrüsten lassen?!

Ich habe bisher erst zwei Autos auf LPG umrüsten lassen, habe dabei halt nicht einen Billigheimer als Umrüster, sondern jeweils einen erfahrenen und guten Umrüster ausgewählt.

Bei mir hat NIE auch nur irgendetwas nach Gas gerochen (wenn man vom beendeten Tankvorgang absieht, wenn's kurz zischt...)!

Und ich habe auch NIE ein nur im Ansatz schlechtes Gefühl beim Betrieb der Gasanlage gehabt, denn ich bemerke die Gasanlage im Betrieb eigentlich gar nicht, sie wurde vom TÜV abgenommen und im Zweifelsfall auch beim TÜV-Termin erneut auf Dichtigkeit geprüft!

Du müsstest dann übrigens auch Autos mit Benzintank den Zugang zur Tiefgarage verbieten, denn auch Benzin bildet beim Austritt eine Pfütze und kann sich "explosionsartig" entzünden...

Und Diesel erst...

Diesel entzündet sich zwar nur schwer, kann dafür aber Gewässer großflächig dauerhaft schädigen...

Also auch verbieten!

Moderne Batterien können sich auch explosionsartig entzünden, Elektroautos dürfen also auch nicht mehr in Tiefgaragen...

Da bleibt nicht viel übrig, wenn wir erstmal fertig sind... 😉

Ach, übrigens sind eigentlich alle Fahrzeuge, die ab Werk mit LPG angeboten werden, nur nachgerüstet! Sie werden dann halt nur direkt vom Hersteller so verkauft, trotzdem ist eine Prins, Zavoli oder was auch immer nachträglich im Werk eingebaut worden! Und das nicht zwangsläufig besser als beim freien Umrüster!

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Allenfalls ein werkseitig auf Gas ausgerüstetes Fahrzeug kommt in Betracht

Täusche Dich da mal nicht. So manches vom Hersteller angebotenes Modell wird nämlich nicht etwa im Werk ausgerüstet, sondern extrem günstig beim Logistiker im Importland.

Ich bin mir da sehr sicher, dass ich bei meinem Umrüster zwar einiges an Geld gelassen habe, dafür aber auch exzellente Arbeit und erprobte Technik erhalten.

Ciao, Allesquatsch

zumindest hofft man es

Deine Antwort
Ähnliche Themen