Nach umkippen..während der Fahrt einfach ausgegangen. Geht nicht mehr an.

Explorer

Während der Fahrt einfach ausgegangen. Geht nicht mehr an.

2 Takt Explorer. Mit 1.800km.

Seltsam…Roller meiner Tochter startet nicht mehr. Er ist ihr wohl umgekippt. Ging aber danach an und fuhr noch etwa 3 km. Dann ging er aus. Und meine Tochter durfte ihn heimschieben.

Das hab ich kontrolliert:

  • Es gibt keine Schalter für den Seitenständer (Roller ist aufgebockt)
  • Zündfunke ist da. Sieht auch ordentlich blau aus.
  • Batterie ist gut geladen.
  • Roller ist betankt.
  • Tankdeckel ist ok. (Also nix verstopft)
  • E-Choke ist getestet und funktioniert wie gewünscht.
  • Beim Ankicken kommt Sprit aus der Zuleitung
  • Vergaser hab ich gereinigt. Ein paar kleinere Ablagerungen gab es.
  • Schwimmernadel kontrolliert und geht
  • Zündkerze ist trocken, nach dem ankicken. (Nanu?)
  • Sprüh ich mit Bremsenreiniger in den Luftweg, läuft er kurz an. Und geht dann wieder langsam aus.
  • Die Schläuche sitzen alle stramm, sehen gut aus und scheinen dicht zu sein. Sieht also nicht nach Falschluft aus. (Oder mach ich da einen Denkfehler)

Irgendwie scheint ja kein Sprit über die Düse angesaugt zu werden, denk ich.
Wie prüf ich denn, ob genug Unterdruck da ist?
Zur Kraftstoffpumpe gehen 3 Schläuche, einer vom Tank, einer zum Vergaser. (Sprit).
Der dritte, der zu der Pumpe geht müsste dann der Unterdruckschlauch sein.
Dieser Schlauch geht nach der HD an den Vergaser.
Zieh ich den Schlauch am Vergaser ab und sauge vorsichtig dran, kommt Spit aus dem anderen Schlauch. Sonst nicht. Da ja beim ankicken Kraftstoff kommt, denke ich Unterdruck ist da.

Kann das mit dem liegen des Rollers zu tun gehabt haben? Falls es wichtig ist, der Roller lag auf der linken Seite, also auf der Seite, wo auch der Kickstarter ist. Er lief davor völlig problemlos,. und ging bei Wind und Wetter immer sauber an.

30 Antworten

Dein Bild ist immer noch nicht da.

Da brat mir doch einer nen Storch! Da tricks ich mich irgendwie selbst aus mit dem PC... ;o)

20170804-143856

Zitat:

@Denki-DJ schrieb am 4. August 2017 um 14:57:57 Uhr:


Huch sehe grad Bild 5 hats nicht hochgeladen. Hier ist es.
Stimmt das so?
1 Benzin Eingang
2 Unterdruck
3 Benzin Ausgang

@Garsssen. Stimmt, aber das geht ja auch nur, wenn Sprit in die Kammer läuft.
Mein Verdacht ist ja, dass das nicht passiert und was mich ja auch irritiert.
Kann es sein, dass die Ventilnadel zu früh hochgedrückt wird? Verbogen ist allerding nix...siehe Bilder 1-3

Steht bei dir nichts auf der Rückseite?
1 und 3 sind m.M.n. falsch.

Edit: nachgesehen... Habe zwei optisch Identische, bei denen jeweils in und out vertauscht wurde. Allerdings ist es bei allen Ventilen, die ich rumfliegen habe, auf der Rückseite eingestanzt.

Dann schraub ich das mal abund gucke...ich hatte gehofft die seien alle identisch.

Ähnliche Themen

habe eben die Unterdruckbenzinhahn weggeschraubt. Auf der Rückseite ist tatsächlich in und Out gekennzeichnet.
So wie oben auf dem Bild beschriftet, ist er richtig angeschlossen.

ich habe folgendes noch getestet. Wenn ich im Wechsel leicht am Unterdruckschauch sauge und dann leicht reinpuste, kommen ein paar ml Sprit aus dem Hahn.
Ist das so ok?

Ich hab habe aber immer noch die Schwimmernadel im Verdacht. Ich glaub ich habe zu wenig Sprit in der kammer. Kann man da was einstellen?

Wenn du am U-Druck Schlauch saugst, muss es für wenige Sekunden fließen. Sonst ist der im Eimer.

Ne nur wenn ich danach kurz reinpuste und dann wieder sauge....aber das kann ja der Motor gar nicht machen.
Also neuer Hahn.

Und weißt Du auch, ob man die Schwimmernadel anders einstellen kann? Mir fällt im Moment nur "verbiegen" der Halterung, an der die Nadel hängt ein.
Ich denke die Nadel macht zu schnell zu und die Düse hängt dann noch nicht mal im Sprit.

Anders gefragt, wie stark ist den normalerweise der Unterdruck, wenn der Motor läuft?
Ich bekomme ihn ja zum laufen, wenn ich Bremsenreiniger in den Luftkanal sprühe. Aber es kommt dann kein Sprit aus den Düsen, obwohl die frei sind und ein wenig Sprit in der Kammer ist. Menge siehe Bild No4
Bild

Zitat:

Ne nur wenn ich danach kurz reinpuste und dann wieder sauge....aber das kann ja der Motor gar nicht machen.
Also neuer Hahn.

Japp, aber siehe unten.

Zitat:

Und weißt Du auch, ob man die Schwimmernadel anders einstellen kann? Mir fällt im Moment nur "verbiegen" der Halterung, an der die Nadel hängt ein.
Ich denke die Nadel macht zu schnell zu und die Düse hängt dann noch nicht mal im Sprit.

Habe noch keinen Vergaser gesehen, bei dem man das Schwimmernadelventil einstellen kann.

Zitat:

Anders gefragt, wie stark ist den normalerweise der Unterdruck, wenn der Motor läuft?
Ich bekomme ihn ja zum laufen, wenn ich Bremsenreiniger in den Luftkanal sprühe. Aber es kommt dann kein Sprit aus den Düsen, obwohl die frei sind und ein wenig Sprit in der Kammer ist.

Nein, noch nie gemessen.

---
Lass den Benzinhahn einfach mal weg. Wenn das Schwimmernadelventil schließt, braucht man den Hahn sowieso nicht zwingend. Ist bei einem manuellen Benzinhahn z.B. bei den alten Piaggios auch nicht anders. Dort gibt es auch nur 0 oder 1 und ohne Unterdruck. Musst nur schnell sein, nicht, dass dir die ganze Suppe rausläuft. Und ein Stück Schlauch (eine Seite verschließen / erhitzen, zusammendrücken) auf den U-Druck Anschluss vom Gaser stecken.
Dann haste die Schwimmerkammer wenigstens mal richtig voll und versuchst nochmal zu starten.

Durchsichtiger Schlauch an den Vergaser gemacht, damit ich den Füllstand sehen kann. Siehe da....nix
Dann nochmals ohne Benzinhahn direkt angeschlossen. Siehe da...immer noch nix.
Also Vergaser noch mal raus. Mechanik des Schwimmer-Nadelspiels noch mal genau angeschaut.
Habe dann die Klammer, die die Nadel hält etwas gebogen.

Einbau....

Siehe da...Sprit steht nun bis knapp an die Kante wo der Deckel abgedichtet ist.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wo der ganze Sprit aus dem Auspuff her kam.
Ich glaube es könnte am Hahn liegen. Ich habe den Verdacht, dass Sprit durch den Hahn in den Unterdruckschlauch läuft.
Ich warte jetzt also auf den Ersatzhahn und dann hoffe ich es passt.
Ich schmeiß die Maschine morgen mal in Ruhe an. Sonntag wollt ich nicht rumlärmen.
Macht ja auch Sinn den Vergaser neu abzustimmen.

Vor wenigen Minuten ist der neue Benzinhahn gekommen.
Habe ihn gleich eingebaut und dann voller Spannung zwei drei mal den Kickstarter betätigt.
Ich seh ja jetzt den Spritsand im Vergaser. Alles gut und die Maschine geht an. Kurz laufen gelassen.
Ausgeschaltet. Nochmal gestartet. Sofort da! Super!

Dacht ich ...

Er ging dann aber von alleine nach ca. 1 Minute aus.
Ich <- dumm geguckt

Nochmal probiert zu starten. Geht nicht an.

Reingegangen und kurz was zu tun gehabt. Noch mal raus....start...geht wieder an....läuft ca 30 Sekunden geht dann aus und nimmt kein Gas mehr an.

Choke vom Strom genommen. Gewartet...Start...geht wieder an....läuft ca 30 Sekunden geht dann aus und nimmt kein Gas mehr an.

Choke wird warm und fährt aus (hab ich gleich getestet)

Ich denk der Vergaser ist viel zu fett eingestellt, oder? Grundeinstellung ist 2.5 U, bei so einem Chinavergaser, oder?

Eher 1+-0,5. Bei 2,5U ist das zu mager und nicht zu fett (wenn die Schraube luftfilterseitig sitzt).

http://www.atu.de/.../IC5066_reparaturanleitung_race.pdf
3-7

Super Beschreibung! Da stell ich mal nach ein.
So was bräucht ich für die NRG Power DT die ich hab und die seit Wochen nicht läuft auch.
Das Piaggio Rep. Buch ist da oft nicht so ganz klar, für einen Laien wie mich.

Hier steht z.B. klar, ab welcher Kompression der Motor verschlissen ist.
Das finde ich für die NRG Power Dt irgendwie nirgends, so dass ich nicht weiß ob meine 7,8 Bar dort gut sind oder nicht.

Ich habe beim Überfliegen leider nichts zur Kompression gefunden. Vielleicht hast du mehr Glück:
https://scootergrisen.dk/.../piaggio_nrg_power_dt_servicemanual.pdf

7,8 im warmen oder im kalten Zustand? Hört sich aber erst einmal gut an.

Leider kalt...er geht ja nicht mehr richtig an.

Genau das Buch hab ich schon.
Da steht: "Compression ratio: 9,4:10,4:1"
Bedeutet das, dass der Motor mehr als 9 Bar haben sollte?

Das ist das Verdichtungsverhältnis.
Gab solch ein Thema irgendwann schon einmal. https://www.motor-talk.de/.../...ne-sym-rs50-50ccm-haben-t3185709.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen