nach Umbau von 90PS auf 110PS nun keine Turboleistung,wie finde ich den Fehler?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
Ich habe einen 90 Ps TDI komplett auf einen 110 PS AFN umgebaut. So mit Steuergerät und allem was dazu gehört. Nun läuft er zwar, aber komplett ohne Turboleistung. Wie finde ich den Fehler, oder was kann es sein? Weis jemand etwas?

25 Antworten

Nicht drauf hörn, glaub Rotkehle probiert sein Benziner-Wissen aufn TDI anzuwenden. (Was ist "falscher Ladedruck"???)

Das Einzige, was beim TDI eingestellt werden muss ist der Einspritzbeginn, aber nur nachm ZR-Wechsel, sollte bei dir also nicht nötig sein.

Lies den Fehlerspeicher aus, check die Einspritzzeiten (mit VCDS TDI Timing Checker, wenn Du hast...) und dann sehen wir weiter.

Mögliche Fehler (nur eine _kleine_ Auswahl):

- Turbolader defekt
- Ladedruckregelung defekt (Druck, Temperatur, Masse)
- Ladeluftstrecke undicht
- AGR-Ventil hängt
- Einspritzbeginn verstellt
- Einspritzbeginnregelung defekt (defektes Ventil, klemmender Kolben)
- Mengenstellwerk defekt, verklemmt
- Motor an sich defekt (Keine Kompression etc.)

Ja, klar habe ich natürlich vor dem Einbau Kopfdichtung Zahnrihmen Wasserpumpe u.s.w...alles gewechselt. Der Motor läuft auch rauher alsvorher.Kann das mit der Einspritzzeit zu tun haben??

nochmal ne doofe frage: muss man bei dem 1Z auch nach dem Zahnriemenwechsel den einspritzbeginn einstellen? ich dachte der hat nen ot sensor oder sowas, dass er das selber regelt?

Zitat:

Original geschrieben von Künne


nochmal ne doofe frage: muss man bei dem 1Z auch nach dem Zahnriemenwechsel den einspritzbeginn einstellen? ich dachte der hat nen ot sensor oder sowas, dass er das selber regelt?

Na klar mußte das...

Du stellst doch die VEP mittels Einstelllineal ein, somit auch den Einspritzbeginn bzw. den Vörderbeginn.

Machste das nicht, dann läuft der TDI für en Sack nüsse.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe heute mal den Fehler ausgelesen und der einzige Fehler der drin stand war: Saugrohrdruck Regeldifferenz sporadisch.
Ich habe auch das Auto unter die Lupe genommen, alle Schläuche sind in takt und auch angeschlossen...
Ich habe dann mal das Auto laufen lassen, und habe die Werte ausgelesen. Der Ansaugdruck ist bei mir 455 und der sollwert ist ca 286 oder so.... auch der Turbo dreht so gut wie nicht. Das konnte ich dem Ist Soll Werten entnehmem auf dem Diagramm.
Also wie soll ich weiter vorgehen um den Lader zu aktivieren?
Gruß, Jan!

Zitat:

Original geschrieben von jaende


habe die Werte ausgelesen. Der Ansaugdruck ist bei mir 455 und der sollwert ist ca 286 oder so.... auch der Turbo dreht so gut wie nicht. Das konnte ich dem Ist Soll Werten entnehmem auf dem Diagramm.

Das sind doch nicht die Ladedruckwerte sondern die Luftmassenwerte - und auf

den Turbo kann man da überhaupt nicht rückschließen 🙄

Nimm den Messwertblock 11 (nicht den 3) und schau eine Vollgasbeschleunigung

an - ob der Istwert dann zu hoch oder zu niedrig ist.

Grüße Klaus

Edit .... Delete ....hab da ein paar Beiträge übersehen .....

Zitat:

Original geschrieben von Künne


nochmal ne doofe frage: muss man bei dem 1Z auch nach dem Zahnriemenwechsel den einspritzbeginn einstellen? ich dachte der hat nen ot sensor oder sowas, dass er das selber regelt?

Der Einspritzbeginn wird auch lastabhängig geregelt, aber nachm ZR-Wechsel muss man die Pumpe erstmal mechanisch "grob" einstellen.

@jaende: Wenn Du das nicht getan hast, ist dass das erste, was Du tun solltest!

Hallo Leute, der AFN Motor läuft nun! Der Luftmassenmesser war defekt! Ich habe nun mal den von 1Z eingebaut und er lief mit Turbo. Ich weis zwar nicht, ob das der gleiche ist wie der vom AFN, aber ich werde das noch nachprüfen...!

Du brauchst diesen LMM, hier die Teilenummer: 074 906 461 er soll für 1Z, AFN, AHU und ALE sein.

Ja ist der Gleiche.

Wenn Du den alten kaputten los werden willst, meld dich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen