Nach Überholung der Hinterachse steht Heck zu hoch ??? Niveauregulierung , Luft ?
Hallo
Habe meine Hinterachse komplett überholt.
-Leitungen
-Druckspeicher
-alle Stangen
-...
Nun steht mein Heck zu hoch und der Wagen ist dadurch hinten zu hart !!???
Wenn ich die Koppelstange der Niveauregulierung vom Regler abschraube und den Hebel richtung leeren drehe merkt man einen spürbaren Wiederstand bevor sich der Druck abbaut. Ist das normal ?
Auch wenn ich den Regler 10 Minuten auf leeren drehe ist das Heck zu hoch.
Hab ich was vergessen ? Kann noch Luft im System sein ?
Bitte um eine exakte Beschreibung der Einstellung des Regelpunktes (im WIS ist das zu ungenau beschrieben)
Wie weit muss man das Heck mit den Händen runterdrücken können ? Bei mir schafft man das nicht mal 10cm ??!!
Danke
29 Antworten
Das mit dem Schrauben anziehen bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug -stösst nur auf das eine Problem: man kommt kaum kraftvoll an alle Verschraubungen ran.
Zumindest mir ging das so.
Deshalb meine vorgeschlagene Lösung : vorsichtig H- Achsen in korrekte Fahrposition per Wagenheber anheben bei räderlosem aufgebocktem Fahrzeug- Buchsenverschraubungen anziehen ist dann wesentlich weniger fummelig.
Das mit dem entspannen der Buchsen habe ich schon gemacht, hat 0 gebracht und war 4h Arbeit.
Verspannte Buchsen reichen bei dem Fahrzeuggewicht nicht aus, um einen Höhenunterschied zu generieren.
Erhöhter Verschleiß ist ein anderes Thema.
Ich werde jetzt folgendes probieren.:
1.) Prüfen ob eines der Bulleneier hinüber ist. Wagen abwechselnd auf einer Seite angeben und dann die andere prüfen, so sollte immer nur ein Bullenei federn. Wenns auf einer Seite hart ist, ist alles klar.
2.) Prüfen ob irgenwo im Fahrwerk eine Blockade vorliegt (zb. Niveaudämpfer steckt an einer Position, Irgend eine Strebe falsch montiert, ...) Dazu Federn ausbauen und alles auf leichtgängigkeit prüfen.
3.) Wenn das alles in Ordnung ist muss ich wohl die Federn um eine Windung kürzen !
Bitte um einige Angaben von Euch, wie weich Eure Hinterachsen sind. Wie leicht und wie weit lässt sich der Hinterbau mit Körperkraft einfedern ????
Danke
MFG
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
3.) Wenn das alles in Ordnung ist muss ich wohl die Federn um eine Windung kürzen !
Hi
angenommen die Niveauregulierung ist nicht richtig eingestellt und die hebt das Heck zu hoch macht sie das auch nachdem Du die Federn gekürzt hast. Denn dafür ist sie ja da um das Heck immer auf die eingestellte Höhe (Niveau) zu heben(halten).
Hast Du bei der Überholung Änderungen am Stabilisator vorgenommen?
MfG sensor
Da ist nichts falsch eingestellt. Das Heck ist auch zu hoch wenn das System Drucklos ist (Entlüftungsschraube am Regler offen) !
Und es ist ziemlich hart, wenn ich mich auf die hintere Stoßstange stelle und wippe schwingt das Heck max. 5CM ??!!
Ähnliche Themen
Hi
wenn das Heck bei Drucklosem System auf normal Niveau steht sind die Falschen Federn verbaut. Um das genau festzustellen einfach eine Verschraubung der Leitung am Federspeicher öffnen und den Druck ablassen. Im Normalfall sackt das Heck dann ab VORSICHT Quetschgefahr mit Wagenheber absichern.
MfG sensor
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Und es ist ziemlich hart, wenn ich mich auf die hintere Stoßstange stelle und wippe schwingt das Heck max. 5CM ??!!
Wenn die Stoßdämpfer OK sind sollte man das Heck eh nicht viel weiter durchwippen können.
Eventuell wünsche ich mir einen Federkomfort, den es eh nicht gibt !!
Weiß jemand, wie das Rad ~ im Radhaus stehen muss wenn das System drucklos ist ?
Ich hab mal ein Bild eingestellt (im Normalzustand).
MFG
Der steht doch gar nicht so schlecht da, vorn und hinten gleich hoch? Was für Reifen haste drauf?
Habe 195/65 R15 drauf.
Das Problem ist, das fast kein Negativfederweg vorhanden ist.
Wenn ich den Wagen hinten anhebe, brauche ich mit dem Wagenheber nur 2 x zu pumpen und schon hebt das Rad ab.
Deshalb fängt das Heck bei Bodenwellen an zu springen (Hinterrad hebt ab).
Vorne ist auch mindestens 20CM Negativfederweg, hinten hochstens 5cm ?
wie sieht es mit der Hydraulikölmenge aus? mehr nachgefüllt als bei der Rep. verloren ging?
wenn er hart ist und hoppelt Federspeicher überprüfen
hi
wieso meinst du, die falschen federn seien verbaut?
hast doch nur alles überholt.
wie stand er denn vorher da?
die federn- wenn original MB haben farbige markierungen.
gruß
frank
ich bin erst davon ausgegangen das es sich um eine Limousine mit Nivauregulierung handelt
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Eventuell wünsche ich mir einen Federkomfort, den es eh nicht gibt !!Weiß jemand, wie das Rad ~ im Radhaus stehen muss wenn das System drucklos ist ?
Ich hab mal ein Bild eingestellt (im Normalzustand).
MFG
ich hab mal eben gemessen, bei mir sind es vorne und hinten von der Felgenmitte bis zu Rand vom Kotfluegel 39cm.
Bei meinem wurden vor kurzem die Druckspeicher erneuert, stand danach auch hinten hoeher.
Der Werkstattmeister meinte ich solle mal Gewicht rein packen , und ein paar Kilometer fahren, und tatsaechlich hat sich das Heck dann gesenkt (entlueftet), musste nur nochmal ein bisschen Hydraulikoel nachfuellen.
Kenn jemand sie Sonderausstattung "SA 482 ; Federung fuer groessere Bodenfreiheit" ??
Eventuell hat der Vorbesitzer beim Federntausch solche verbaut, da er eigentlich auch vorne höher ist als andere !!
MFG
Vielleicht hilft das hier weiter🙂
http://archiv.mb124.de/archiv/Vorderfederübersicht_Serie_1_(Bis_9/89)
Link geht evntl nicht ! Kopieren und einfügen !