Hinterachse - Silentblock Abzieher

Mercedes E-Klasse W124

Unser Kollege Plonka hatte mal eine Zeichnung reingestellt von einem Spezialabzieher für die Silentblöcke an der Hinterachse.
Ich möchte es nicht versäumen Herrn Plonka herzlich zu danken.
Ich liess hier in Ungarn das Teil anfertigen.
Satte 6'000.- Forint habe ich bezahlt = 20.- Euro.
Im Handel über 100.- Euro!

Schöne Zeit wünscht Euch Hans

Beste Antwort im Thema

Unser Kollege Plonka hatte mal eine Zeichnung reingestellt von einem Spezialabzieher für die Silentblöcke an der Hinterachse.
Ich möchte es nicht versäumen Herrn Plonka herzlich zu danken.
Ich liess hier in Ungarn das Teil anfertigen.
Satte 6'000.- Forint habe ich bezahlt = 20.- Euro.
Im Handel über 100.- Euro!

Schöne Zeit wünscht Euch Hans

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich kann die eingestellte Zeichnung von Plonka leider nicht finden. Kann jemand bitte den Link geben oder diese nochmal einstellen?

Es geht wohl um dieses Werkzeug, oder?

http://w124archiv.de/bilder/Spezialabzieher_Gummilager.pdf
http://...hausverwaltung-buxhoidt.de/.../Spezial-Abzieher%20klein.jpg

Links sind von hier:
http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/antrieb/Differential.html

Saubere Arbeit,für 20 Dinger ist das ja kaum af ner eigenen Drehbank herzustellen.
Bopp19

ne... da is der werkzeugstahl teurer....

Ähnliche Themen

Der Mechaniker hat mir heute gesagt, dass er gerne noch mehr machen würde. Die müssten dann einfach bei mir abgeholt werden (Ferien in Ungarn) und dann in Deutschland verteilt werden.

Wie durch Butter konnte ich die 2 Silentblöcke demontieren (bei eingebauter Hinterachse) und die neuen montieren. Morgen gehts auf Probefahrt.

DANKE PLONKA!!!!!!
Hans

Hallo,
also wenn der nen paar machen will ? Ich hab zwar schon einen, aber werkzeug kann man immer gebrauchen, vorallem, wenn es gut gemacht ist... 2 Stück würde ich nehmen... Einen für die traggelenke hinten möchte er nicht auch zufällig bauen ???
Evtl. erklärt sich jemand "in der nähe" ja bereit, den versand zu übernehmen. Gerne auch mit ner kleinen bearbeitungsgebühr 😉
Gruß Stefan

Ich wäre mit 1 dabei, eins für die Traggelenke hinten würde ich auch nehmen 😉

Aber Frage, weil noch nicht selber gemacht: Geht der korrekte Einbau des linken Gummilagers ohne den "Prüfarm (01i)" (s. Anhang)?

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.


Ich wäre mit 1 dabei, eins für die Traggelenke hinten würde ich auch nehmen 😉

Aber Frage, weil noch nicht selber gemacht: Geht der korrekte Einbau des linken Gummilagers ohne den "Prüfarm (01i)" (s. Anhang)?

Ja, vorher messen-mehr ist das nicht...

hm, würde auch einen nehmen...habe noch zwei hinterachsen neu zu diffgummieren...

gruß

Bopp19 würde auch einen nehmen ,natürlich Vorauskasse
Bopp19

Hab da ne kleine Atriebswelle fürn Rollstuhl anzufertigen,ca 20 centimeter lang,ohne gelenke, Muster liegt bereit.ernsthaft,sollte aber so bis zum Frühling fertig sein.warte auf deine Antwort
Bopp19

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Hab da ne kleine Atriebswelle fürn Rollstuhl anzufertigen,ca 20 centimeter lang,ohne gelenke, Muster liegt bereit.ernsthaft,sollte aber so bis zum Frühling fertig sein.warte auf deine Antwort
Bopp19

Schick mir mal ne Zeichnung...

im Übrigen... ist das Teil aus dem ersten Beitrag nicht aus 1.2379, das seh ich gleich... das wird 1.4305 oder Ähnliches sein...
Gerade an den Fasen erkennt man die Zähigkeit des Materials. Ein echter X...CrVMo wäre heller und glatter. Aber mit dem Material wird es dennoch wunderbar funktionieren... MB vergoldet seine Werkzeuge eben gern...

Ich machs mir selbst 😁 auch aus nem 1.4305

Grüsse aus Stuttgart

Hallo,
wäre auch dabei,nehme dann einen.
Natürlich nur,wenn mir das jemand gegen Umkosten zusenden würde-Ungarn wäre mir sonst doch zu weit weg ;-)
Gruß Stefan.

Hallo,

hätte auch Interesse daran! Aber auch bei mir: Versand muss möglich sein.

Abenso interessant wären: Abzieher für Traggelenk vorne und hinten, Topflager HA

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen