Nach turbotausch leistungsloch
Hi,
Mein turbo hat gepfiffen.
Also habe ich nen Überholten geordert und eingebaut.
Mein alter hat ein wenig Öl scheinbar in Richtung Llkühler geblasen aber sonst war nichts zu sehen.
Tja neuer drinn und pfeifen weg. Dafür leistungsloch über 2000 Umdrehungen. Der Wagen reagiert nicht auf gasgeben. Kriecht dann langsam hoch. Fühlt sich an wie ohne turbo. Gehe ich über 3000 dann leicht vom Gas kommt er.
Der turbo hat ne elektronische Steuerung keine umterdruckdose
X5 e53 3,0liter mit 218 PS.
Was meint ihr?
13 Antworten
Den Lader kann man ja mit und ohne Steuerung im Austausch erhalten. Wie hast Du es gelöst bzw. wo hast Du den Lader denn her gehabt.
Ich habe fast 6 Monate recherchiert, bis ich einen gefunden hatte, der nen guten Ruf hat und seinen Firmensitz sowie den Betrieb in Deutschland hat. Ich habe mit Steuerung getauscht, bin zufrieden, keine Probleme.
Turbocenter owl habe ich genommen.
Service bisher war gut bei dehnen.
Der Austauschturbo kam mit Steuereinheit.
Kanns denn sein das die Steuereinheit defekt ist. Wie reagiert so ein Wagen wenn die nicht richtig oder garnicht funktioniert?
Ist das was ich habe den ein typisches Verhalten?
Hänge heute mal inpa dran. Vielleicht kommt ja ne Fehlermeldung.
Kann ich noch was testen oder probieren?
Währe schon wieder ne Menge Arbeit den Turbo zu tauschen. Weiss zwar jetzt wie es läuft aber toll ist das nicht.
Gruss Bert
Turbo-Center OWL ist Bielefeld?
Ich weiß nicht, was bei INPA raus kommt, ich nutze Rheingold! Viele Schäden oder Probleme beim Lader stehen ja aber gar nicht im Fehlerspeicher.
Wenn die Steuerung nicht richtig funktioniert, sollte schon ein Fehler abgelegt sein.
Darf ich fragen, was Du für einen Schaden hattest, bzw wie schlimm war es denn?
Hast Du AGK dicht, oder schon gegen Guss getauscht? KGE erneuert/ in Ordnung? Alles was mit AGR zu tun hat sauber und voll funktionsfähig?
BtW hast Du DPF?
Eigentlich sollte der Wagen bei 2000 schon mit Dampf anziehen, da beginnt ja so langsam der Bereich, wo das AGR zu bleibt und er nur Frischluft bekommt. Also als normal würde ich das nicht bezeichnen.
Hatte vorher keine Probleme nur extrem lautes turbo heulen. Das war schon heftig also turbo tauschen bevor Folgeschäden entstehen.
Habe Blechkrümmer aber keine Risse zu sehen. Niergens russ. Habe Schrauben noch mal nachgezogen.
Tja wie schon geschrieben Pfeifen weg dafür jetzt was neues
Gruß
Der Blechkrümmer hat definitiv Risse, schmeiß ihn raus, das Nachziehen bringt nichts.
Frage noch offen, hat Deiner DPF?
Da haben wir Antworten!
Auch der Zyklon muss getauscht werden! Das war bei meinem ein Quantensprung! Wenn Du nicht definitiv weißt, wie lange der drin ist, bitte raus! Ich mache das alle 2 Jahre. Tut der Maschine bislang sehr gut.
Ja und dann der DPF! Werkseitig? Überwacht?
Dann musst Du Dich dringend mal damit auseinander setzen. Die Aschebeladung muss mal ausgelesen werden um zu klären, wie groß der Gegendruck vom Abgas ist. Leider killt auch der zugesetzte DPF den Lader.
Kannst Du das alles abklären?
Warum muss der Zyklon den raus?
Egal kann man ja mal machen.
Dpf ok aber ich sehe jetzt bei meinem aktuellen Problem keinen direkten Zusammenhang.
Inpa sagt ladedrucksteller.
Also wie vermutet die Steuereinheit oder?
Gruss Bert
Auch der Zyklon verölt und versifft und kann seine Funktion nicht mehr so richtig erfüllen, diese Membran da drin altert auch.
Der DPF hat, meiner Meinung nach, dahingehend mit Deinem Problem zu tun, weil die Abgase nicht so schnell weg können, wie das wünschenswert wäre. Ich weiß allerdings nicht ob Du ein offenes oder geschlossenes, überwachtes System hast.
Ich hatte den DPF beim Ausbrennen und danach lief er wirklich schön! Damit das mit dem neuen Lader nicht wieder passiert, hab ich das Dingen im Keller eingelagert.
Hi,
Weiss nur das der Dpf nicht überwacht wird weiss also wirklich nicht welcher Zustand.
Ausbrennen lassen habe ich auf dem Plan für nächstes Jahr. Mal sehen vielleicht auch schneller.
Bin gerade mal mit inpa gefahren. Vermutung bestätigt. Kein druckaufbau durch turbo zeigt die life Überwachung.
Also morgen turbocenter anrufen.
Gruß Bert
Okay, das ist ne klare Aussage, da stimmt was mit der Steuerung nicht!
Offenes, nicht überwachtes System macht keine Probleme, muss man wohl auch nicht ausbrennen lassen, so wie ich das verstanden habe.
Meiner hat nen Abgasgegendrucksensor somit wohl werkseitig und überwacht, sitzt aber auch unterm Beifahrer-Platz.
Ich denke, die Jungs vom Turbo-Center haben ne Idee!
Wäre schön, die Lösung hier zu lesen!
Daumendrück und viel Erfolg!
Ich denke die schicken mir nen anderen.
Mal abwarten. Kann aber leider erst am Freitag wieder dran arbeiten.
Bis dahin muss ich so weiter fahren.
Gruss und danke schon mal für die Infos und Tipps
Bert
Schande über mein Haupt!!!!!
Wollte nur kleine Rückmeldung geben. Habe scheinbar bei Montage oder Demontage ein Kabel vom Stecker beschädigt. Habs, Gott sein Dank, gefunden bevor ich den Turbo wieder ausgebaut habe und repariert.
Alles läuft wieder. Turbo Center hatte mir nen neuen geschickt welchen ich dann ungeöffnet ohne Probleme wieder zurück geschickt habe.
Insgesammt sehr ärgerlisch aber so kanns gehen.
Danke für alle euere Infos und Hilfeversuche.
Gruss und bis zum nächsten Problem ;-)