Nach Thermostat, Kühlwasserverlust
Moin Leute,
ich brauche mal euren Rat, da ich nicht mehr weiter weiß.
Ich hatte mal ein Kühlwasserverlust gehabt, nach dem Wechsel des Ausgleichsbehälter war dann wieder alles in Ordnung.
Später habe ich mein Thermostat getauscht, da bei mir der Lüfter ständig angegangen ist selbst wenn der Motor kalt war.
Beim Wechsel habe ich bisschen Kühlmittel abgelassen, damit ich keine Sauerei beim Wechseln habe.
Nun funktioniert der Lüfter wie es soll und keine Meldungen mehr im BC.
Doch seit dem Wechsel muss ich ständig das Kühlwasser nachfüllen. Unter dem Auto sind keine Flecken zu sehen, sowie im Motorraum.
Am Ausgleichsbehälter kann es nicht liegen der ist neu, Thermostat ist auch dicht.
Ist ein A16LET Motor.
23 Antworten
Geht der Stand ganz runter oder bleibt er irgendwo stehen?
Das Problem hab ich momentan ,Stand sinkt von max in bis etwas unter Behälternaht und bleibt dort.
Bin bisher von einer Undichtigkeit am Behälter oberhalb der Grenze ausgegangen ,es finden sich aber keine Anzeichen dafür.
Deckel ist gewechselt.
Das kann ich dir nicht sagen, weil ich immer am Nachfüllen bin wenn er Wasser verliert.
Behälter und Decken ist bei mir neu. Also gehe ich erstmal nicht davon aus.
Dann werden wir beide ums abdrücken des Systems nicht drumrum kommen.
Ein System das Stunden nach dem Abkühlen noch Unterdruck hat braucht man vermutlich nicht abdrücken. Ich würde mich aber Fragen ob der Deckel vom Ausgleichsbehälter Ok ist ... im Zweifel gegen originalen tauschen.
Ähnliche Themen
Glaubst du es könnte am Deckel liegen? Der auch neu.
Was natürlich nicht heißt das der immer noch ok ist.
Ich werde nochmal gucken ob ich den alten noch habe.
Was kostet denn der Originaldeckel beim FOH?
Den kann man doch auf Verdacht tauschen.
Der Unterdruck auf dem Schlauch geht ziemlich sicher auf Kosten eines defekten oder nicht spezifikationsgerechten Deckels.
Bei Unterdruck muss der Deckel bzw. das Unterdruckventil ko sein oder der Ablauf/Belüftung ist zu.
Hast du mal kontrolliert ob der Ölstand steigt? Hatte ich zuletzt mal in einer Werkstatt erlebt. Da drückte sich das Wasser aus unerfindlichen Gründen in den Ölkreislauf. Nicht über die Kopfdchtung sondern wohl über irgendeinen Wärmetauscher, meine ich. Habe das ganze nicht weiter verfolgt, da ich es nur am Rande mitbekommen habe.
Ansonsten war bei unserem Astra diese tolle Klickverbindung des Rücklaufschlauchs zum Ausgleichsbehälter, dann die Abzweigdose (in Fahrtrichtung links) und die Dichtung vom Verdampfer der Gasanlage hin. Ach Wapu habe ich vergessen.
Bis jetzt alles wunderbar. Kein Wasserverlust.
Kann mir das nicht erklären. Vielleicht war doch noch Luft drin aber das es so lange dauert bis es weg ist hätte ich nicht gedacht.