Nach steuerzeitkorrektur weniger Anzug, riecht manchmal nach Sprit, ruckelt im Leerlauf.

Peugeot 206

Hallo,
Peugeot 206 s16

Habe bei meinem 206er den Zahnriemen gemacht, danach fest gestellt, dass er unruhig läuft un ab und zu den Fehler p0170 kraftstoffkorrektur Bank 1 zeigt. Lamda regelt, nur ob sich richtig regelt?
Darauf hin habe ich noch mal alles korrigiert, EL NW evtl.halber Zahn zu früh. Nun passt alles perfekt. Nun kommt es mir so vor als würde er nicht mehr so gut ziehen. Keinen Fehler vorhanden. Heute mal mit den Ist Werten festgestellt dass mein kühlmittel Temperatur Sensor 3°C +- anzeigt. Neuen eingebaut, trotzdem bei 8°C (Motor betriebswarm) lamda schon gereinigt. Noch dazu ruckelt er manchmal extrem im Leerlauf, sodass das ganze auto wackelt. Gut zu sehen am schaltknüppel. Jemand eine Ahnung, was ich als nächstes prüfen könnte, und warum der Sensor weiterhin so kalte Werte bringt?

Gruß
Steve

74 Antworten

Okey, muss ich mal schauen ob ich das Ventil finde. Die DK ist etwas verbaut. KW war auch abgesteckt. Finde er zieht wieder recht gut. Weiß aber nicht woran es gelegen hat. Nur ob er auch auf 100% läuft kann ich schlecht sagen. Da ich das auto gekauft habe und direkt den Riemen machen musste. Ja bin in der Lehre. Naja es ist viel los, da bleibt nicht viel Zeit um nach meinem auto zu schauen. Wie schaue ich ob er Aussetzer hat? Zucken tut der Motor als hätte er manchmal Aussetzer. Aber nur leicht.

So ein EW-Motor ruckelt immer ganz leicht. Normal.
Aber bei Aussetzern läuft der dann nicht auf allen Zylindern.
Und dann wird manchmal ein Fehler gespeichert, der nicht immer eine genaue Zuordnung hat.

Okey, ob es Aussetzer sind weiß ich nicht, denke aber, dass er nur ruckelt da Aussetzer sich eher bemerkbar machen würden. Nach dem 2. ZR habe ich bis jetzt keine Fehler, und der Fehler P0170 krafstoffgemisch bank1 ist bis jetzt auch weg.

Gestern war wieder die MCL an. Habe leider noch keine Auslese machen können, wenn dann erst am Dienstag. Aber ich denke ich weiß was mal wieder der Fehler ist. Mein auto zieht zwar aber wie ich finde kommt er langsamer auf hohe geschwindichkeiten wie zB 170km/h ging vorher besser. Später muss ich eh auf die Autobahn, mal schauen ob ich es mir nur einbilde.

Ähnliche Themen

Klar, bei 170 km/h musst Du in den fünften Gang schalten, ha, ha.
Was Du auch noch prüfen kannst, ist die Benzinpumpe.
Druck und Fördermenge.
Und Luftfilter. Ist der trocken?
Einige haben Wasser angesaugt, weil der Ansaugschlauch so doof im Kotflügel angebracht ist.

Naja gut, mein Radlauf war die ganze zeit über "offen" da der Vorbesitzer ihn mittig aufgeschnitten hat. Somit ging alles eben in die Ansaugung... Der Deckel über dem Lufi sah etwas verspritzt aus, sage ich mal. Glaube aber er war trocken. Hatte den letztens draußen und habe ihn ausgeblasen. Seit gestern ist der Radlauf endlich zu... Glaube für die Benzinpumpe haben wir nicht das richtige Messgerät da. Gestern Autobahn war gut, 210. Aber man kann ja trozdem mal alles durch gehen was man mal testen usw. kann. wie gesagt, wie gut er für 135ps gehen sollte kann ich leider nicht beurteilen.

Klar. Somit kannst Du selber auch die Teile genauer kennenlernen und prüfen.
Gut für Deinen Lehrgang. Denn Teile prüfen wirst Du noch einige, vor allem wenn Du anschliessend weiter diesem Beruf nachgehst.
Wenn Du kein Manometer für Benzinpumpendruck zur Verfügung hast, kannst Du wenigstens die Fördermenge prüfen. Benzinpumpe 30 Sekunden lang fördern lassen und das Benzin in Messbecher auffangen.

Okey, ja auf der überbeteieblichen machen wir nur noch solche Messungen, im betrieb nehmen wir das leider nicht so ernst....
Und die Menge welche ich dann habe, kann ich dann mit werten vergleich oder? Wo bekomme ich die "soll Werte" her? Sollten normal in esi stehen.

Weiss nicht, ob die Menge in ESI steht.
Die Menge weiss ich nicht auswendig.
Müsste ich selber nachsehen, wenn ich könnte.
Im Moment nicht möglich.

Okey, mal schauen ob sich in autodata was finden lässt.
...
Leider nichts.
Gerade in Google geschaut. Muss mal schauen, welche ich drinnen habe, leider ist der Deckel unter der Sitzbank genietet. Es gibt verschiedene mit verschiedenen Fördermengen, die eine bringt 90l pro h, die andere nur 1.66l/h was ich echt wenig finde. Steht aber echt so dort. Da ich aber offenbar eine innenliegende habe, hat diese zwischen 90 - 100l/h zumindest haben manche diesen wert. Werde mal weiter schauen.

Heute das erste mal aufgetreten. Das ruckeln und wackeln des Autos war wieder, vorher hat man vermutet, dass es an den Steuerzeiten lag, welche jetzt ja stimmen. Habe mal ein Video gemacht, link füge ich ein. Muss dazu sagen, dass mein Motorlager auf der Beifahrerseite in 2 gebrochen ist. Ist mir aufgefallen, als ich den Motor getriebeseitig abgesenkt hatte. Trotzdem ist das nicht normal. Das ist aber nur manchmal, mal mehr mal weniger.

https://youtu.be/ynDKqbMtEkQ

Dann wechsle erst mal das Lager.
Aber schlimm sind diese Ruckler absolut nicht.
Leerlauf sollte erst mal stabil werden, DK und alles reinigen.
Und mach bei diesen Rucklern eine Aufnahme vom Motor.
Vor allem auch länger.

Okey, wenn es wieder passiert, und ich Zeit habe und nicht direkt los muss, werde ich eines machen.
Danke schon mal

Gestern war es wieder so weit. Habe direkt Videos gemacht, welche aktuell noch Hochladen. Füge sie dann ein. Bei dem einen Video von dem Motor, sieht man recht gut wie det ganze Motor wackelt. Was aber zum großen teil an dem defekten Motorlager liegt, aber das Lager ist ja nicht schuld für das wackeln bzw, dass er falsch läuft.
Befestigung Batt. Und Lufi brauchen wir nicht drüber sprechen, ist nur für vorübergehend 😁

In dem anderen Video sieht man den Auspuff. Was mir aber aufgefallen ist, als ich wirklich ganz leicht an der Abgase gerochen habe, hat es direkt im Hals gebrannt und auch noch Stunden danach. Die Abgase war so extrem stichig und ätzend. Da war selbst ich verwundert.
Wenn der Motor normal läuft, riecht er auch "angenehm" oder auch wenn er warm ist.
Also ist hier die Frage, warum dieser Geruch in der genannten Situation. Sind das Lamda Aussetzer und dadurch ein komplett falsches Gemisch?

Stellgliedtest leerlaufsteller. Hörte sich nicht gesund an. Funktion ist da, aber er wird bei dem test recht heiß und hört sich so an als wäre im inneren etwas von dem Schneckengetriebe ab. Aber funktionieren tut er.

Habe noch ein Diagramm angehängt wo man sieht wie die lamda regelt. Esi kann mir leider nur die Spannung anzeigen, welche aber bei 0,02 - 0,8 mV ist, also okey. Die Messung war als der Motor normal gelaufen ist, muss das mal machen wenn er schlecht läuft.

Alles im Ganzen,
neue lamda bestellt
Neuer leerlaufregler bestellt
Kurbelgehäuseentlüftung wird noch gemacht.
Motorlager wenn ich Zeit habe.

Motor:
https://youtu.be/EUzQefJypRA

Auspuff:
https://youtu.be/mi8ycQN9RyM

Würde sagen, die Geräusche hören sich auf dem Video schlimmer bzw stärker an wie es in echt ist. So würde man behaupten, er läuft nicht auf allen Zylindern. Aber glaube das hört sich anders an.

Gruß

Es wäre wirklich schön, wenn Du eine Endrohrmessung machen könntest.
Es sieht da nun wirklich so aus, wie wenn der Motor nicht auf allen Zylindern läuft.
Keine Fehler gespeichert?
Leerlaufsteller machen oft laute Geräusche und werden auch warm.
Kompression messen und Druckverlusttest durchführen.
Kerzen nochmals ausbauen und einstellen auf 0,9 mm. Und Bild der Kerzen anschauen.
Bei laufendem Motor die Stecker von den Einspritzventilen abziehen.
Immer einzeln und jedes mal Fehler löschen. Und so prüfen, ob sich der Leerlauf ändert.
Zündspule müsste man halt wirklich in Betracht ziehen.
Ich verstehe nicht, dass wenn Du in einer Werkstatt arbeitest und Dir keiner helfen kann oder will, um festzustellen , ob der Motor auf allen Zylindern läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen