Nach Startschwierigkeiten spuckt er Feuer!
Mein Käfer ist heute morgen nicht angesprungen.
Nachdem ich heute nachmittag um ca. 17 Uhr wieder zuhause war habe ich geschaut ob die Starterklappe überhaupt schließt, was sie auch macht.
Dann habe ich die Verteilerkappe abgemacht und den Verteilerfinger raus nehmen wollen, was etwas schwierig ging, da er recht fest drauf saß. Er sah irgendwie nass aus, hab ihn mit einem Lappen trocken gemacht und wieder drauf gemacht.
Beim 2. Startversuch ist er dann auch angesprungen. Beim Gas geben schien er rund zu laufen, aber nicht auf allen Zylindern, was aber nach kurzer Zeit aber wieder ok war.
Da ich heute morgen recht lange georgelt habe, dachte ich mir das ich erstmal eine kleine runde fahren sollte. So weit lief er auch ganz normal. Nach ca. 1 km habe ich auf einem Marktplatz angehalten weil ich telefonieren mußte. Nach ein paar Minuten lief er wieder nur wenn ich etwas Gas gegeben habe, aber dann auch nur mit aussetzer.
Anfahren konnte ich auch nur schlecht, da er nicht auf allen Zylindern lief.
Nachdem ich ihn ausgemacht habe, und in den Motorraum geschaut habe, kam mir qualem entgegen.
Habe ihn dann nochmal angemacht und bin nach hinten gegangen um von hinten aus Gas zu geben. Beim Gas geben spuckte er blaue Flammen, aber das durchgehend (beim Gas geben).
Ich habe ihn sofort ausgemacht. Das Motorblech über dem Auspuf war sehr heiß und am qualmen...
Als ich ihn gestern angemacht habe, hörte ich die ersten paar Sekunden ein Mechanisches geräusch, so als ob ein Zylinderring oder ein Ventil ab wäre. Aber ich bin gestern den ganzen Tag lang gut gefahren und wie gesagt dieses nur ganz am anfang gehört. Dieses Anfängliche Geräusch habe ich ab und an gehabt wenn es richtig kalt war.
Ich werde ihn Morgen zu einem Motorbauer nach Duisburg bringen, da eh ein Gewindebolzen am Ölablassdeckel erneuert werden sollte. Ich habe schon darum gebeten vorher die Kompresion prüfen zu lassen.
Was kann das sein?
Ist ein oder mehrere Ventile hinüber oder ist es nur der spirt der noch im Auspuftopf ist? Oder etwas ganz anderes?
Wie unten zu entnehmen sein sollte, ist es ein Mex mit 'D' Motor und G-Kat.
22 Antworten
Selbst wenn der Kat gelitten haben sollte, bis zur AU ist es noch viel Zeit, bis dahin kannst Du Dich in Ruhe umschauen 😉
Mir ist beim ganzen einstellen aufgefallen das die Welle des Zündverteilers in der Drehung spiel hat. Ist dies normal? Ca. wieviel Spiel darf sie haben?
Wenn mich nicht alles täuscht muss da Spiel sein, um die Verstellung während des Motorlaufes möglich zu machen
Nene, da soll kein Spiel drin sein. Es ist zwar immer was drin wegen der Fliehkraftverstellung und dem Schneckenantrieb, aber je weniger umso besser.
Wirklich sehen täte man das erst beim Anblitzen mit der Stroboskoplampe. Wenn man da Gas gibt, muss die Markierung glasklar durchlaufen und sauber ablesbar bleiben. Springt die rum, ist der Verteiler und sein Antrieb fällig.
Ich würde das bei nächster Möglichkeit mal checken. So 'ne Lampe ist eh eine gute Geldanlage beim Käfer...
Was heißt 'Glasklar durchlaufen und sauber ablesbar bleiben'? Beim Gasgeben verschiebt sich doch die Markierung, oder?
Die SL habe ich und werde es heute nachmittag auch mal deutlich beobachten....ich muß eh noch den Schliesswinkel genauer einstellen. Der liegt z.Zt. noch bei ca. 55 Grad.
Ein ausgenuckelter Verteiler zeigt beim anblitzen keine sauber lesbare Markierung auf der Riemenscheibe. Da springt die Markierung dann etliche Grad vor und zurück... man sieht eigentlich nur einen matschigen Fleck... unsauber zu lesen. Kommt dann daher, dass der Zündzeitpunkt um etliche Grad rumspringt.