Nach starterbatteriewechsel funktioniert kühlerlüfter nicht mehr

VW Phaeton 3D

Hatte vergangene Woche die Starterbatterie gewechselt und jetzt ist mir aufgefallen,
daß nur der Kühlerlüfter auf der Beifahrerseite läuft, der auf der Fahrerseite nicht.
Dadurch kommt es nach relativ kurzer Fahrzeit zur Kühlmittelüberhitzung.
Wenn ich den Fehler auslese - kommt Kühlmittellüfter Fehlfunkioniert, unterer Grenzwert erreicht, Kurzschluß nach Masse. der Fehler lässt sich löschen aber der Kühlerlüfter läuft trotzdem nicht,
Für Tipps zur Behebung wäre ich Dankbar
thomas

Fahre einen 2004 Phaeton V8, 210000km,

49 Antworten

Willkommen auf Motor-Talk und besonders im Phaeton Forum 🙂

Prüfe zunächst mal die Sicherung.
Hier die Sicherungsbelegung:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747425

LG
Udo

Danke werde da mal nachsehen, sind die beiden Lüfter separat abgesichert? thomas

Das erfährst Du, wenn Du dich durch die Datei gescrollt hast 😉

LG
Udo

Sicherungen sind beide in Ordnung, habe Sie mal gegenversetzt, weiterhin läuft nur der Kühllüfter Beifahrerseite,
der auf der Fahrerseite hat sich kurz bewegt, aber nur so paar cm auf und ab. Schade das wäre einfach gewesen.
gibt es noch andere Möglichkeiten Danke thomas

Ähnliche Themen

Lesestoff:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

LG
Udo

Danke das hatte ich schon alles gelesen, aber hat mir nicht weitergeholfen, muss ich doch
zur Werkstatt fahren lg thomas

Mit vcds könntest du die ansteuern und sehen ob es so geht.
Wo kommst du her?

Moin,
mach mal ein Stellgliedtest oder gib direkt 12V drauf,sollte sich da nix tun ist das Steuergerät vom Lüfter hin.
Hatte ich bei meinem auch.

Hätte noch einen lüfter da.

Habe leider kein VCDS, danke für die Anregungen. mal schauen ob ein Bekannter ein VCDS hat.
Falls ich den Lüfter brauche, melde ich mir gerne Vielen Dank

Diese Anregungen hättest Du bereits gefunden, wenn Du tatsächlich meine, aus der SuFu verlinkten, Ergebnisse aufmerksam gelesen hättest.

Da ist nämlich auch @vw 4ever mit diesem Problem verteten, mit reichlich Beiträgen dazu von ihm.

LG
Udo

Gerade von der Werkstatt informiert worden, dass wahrscheinlich das Thermostat kaputt sein soll,
soll mehrere 1000 € kosten, das scheint mir doch sehr teuer
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Thermostat zu prüfen, weil bis zum Batteriewechsel gab es
kein problem mit der Motorkühlung.
Danke Thomas

Wo sitzt denn beim V8 das Thermostat. Mehrere Tausend Euro, muss der Motor dafür raus?

ich hoffe, es hilft

Deine Antwort
Ähnliche Themen