Nach Sonneneinstrahlung Bremse vorne links fest
Hallo zusammen,
Leider konnte ich über die SuFu nicht das passende finden.
Ich hab heute meinen Corsa 1,4 90 PS in der Sonne geparkt. Als ich wieder losgefahren bin, merkte ich , dass der Bremspedalweg kürzer war als gewohnt und dass das Auto ungewöhnlich stark bremst, wenn ich vom Gas gehe. Als ich das Auto im Schatten abstellte, stellte ich fest, dass die vordere linke Bremse Rauchzeichen von sich gibt, sie war fest. Als ich wieder losgefahren bin, wie gesagt Auto stand im Schatten, war alles wieder wie gewohnt.
Was meint ihr woran könnte das liegen?
19 Antworten
Meiner geht am Montag zur Überprüfung in die Werkstatt. Der Meister wollte das Serviceheft haben, denn Vorraussetzung für die eventuelle Übernahme durch Opel seien die Kundendienste. Er muss aber erst noch mit Opel klären, ob die Reparatur übernommen wird.
Hallo,
wollte das Thema noch einmal hervorholen 😉
Meine Eltern haben vor kurzen einen gebrauchten Opel Corsa D Bj. 06.2007 mit einer Laufleistung von jetzigen 62.300 Km gekauft.
Am Samstag wurde das Auto in der Sonne geparkt und nach ein paar Stunden saßen die vorderen Bremsen fest, so dass kein wegfahren möglich war 😠
Da wir das schon einmal bei einem anderen Corsa D hatten, wussten wir ja was zu tun ist 🙄
Nun waren wir heute wieder zum Opelhändler gefahren, wo der andere Corsa schon repariert wurde.
Der jetzige Corsa ist leider nicht lückenlos Scheckheft gepflegt ( es fehlen 2 Inspektionen )und die anderen wurden in einer anderen Werkstatt gemacht.
Der erste Werkstattmeister kannte dieses Problem noch gar nicht mit den Bremsen bei Sonneneinstrahlung.
Ich wies ihm darauf hin, das Er doch mal in seinem PC schauen sollte, da es unter Feldabhilfe 2512 stehen sollte ( D A N K E für die Hilfe @ garfield02 😎 ).
Und siehe da, er hat es direkt gefunden und auch ausgedruckt.
Der zweite Werkstattmeister der unseren anderen Corsa entgegengenommen hatte kam nun auch dazu und hat sofort einen Kulanzantrag bei Opel gestellt.
Machte uns aber darauf aufmerksam, dass es eventuell keine oder nur eine kleine Kulanz geben könnte, da das Auto nicht lückenlos Scheckheft gepflegt sei.
Keine 10 Minuten später kam von Opel das grüne Licht, dass sie eine 100% Kulanz geben, da es sich um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.
Nun wird zum zweiten Mal bei zwei verschiedenen Corsas die Pedallerie für uns gewechselt.
Damit haben wir nie und nimmer gerechnet 😰
Danke an die zwei Werkstattmeister die alle Hebel in Bewegung gesetzt haben um uns zu helfen und an @ garfield02 & Horatio80 die uns über das Forum geholfen haben 😎🙂
Hallo Leute,
ich habe ein ähnliches Problem und ich bräuchte eure Hilfe um zu wissen wie meine Vorgehensweise bzgl. Kulanz o.ä. aussehen könnte.
Zu meinem Auto:
Opel Corsa D
BJ 2007; 1,7 CDti
120.000 Km
Immer bei sonnigen Wetter, was in nächster Zeit wohl öfters vorkommen mag, hab ich Probleme mit dem Pedalblock, bzw. ich tippe dass es der ist.
Zu meinen Anzeichen:
1.)
Ich fahre los und meine Bremspedal reagiert völlig anders als gewohnt, sprich der Bremsweg ist anders und es macht den Anschein, als würde ich beim kleinsten antippen der Pedale eine Vollbremsung hinlegen. Zudem stellte ich fest, dass mein Pedal nur zu 90% wieder zurückschnellt und ich die restlichen 10% selbst mit hintergeharkten Fuß und einem "klacken" in Ausgangsposition bringen muss.
Wenn ich nicht gerade daran denke, fangen meine Scheiben vorne an zu Dampfen und es riecht komisch.
2.)
Das zweite Problem welches eventuell ebenfalls damit zusammenhängen könnte. Immer wenn Punkt 1 auftritt, nimmt mein Auto auch kein Gas mehr an. Der Wagen säuft regelrecht ab.
Da ich nun schon ein paar Male abgeschleppt wurde, muss ich nun tätig werden. Auf ein Auto sollte immerhin verlass sein.
Die Werkstatt meinte so ein Pedalblock kostet 1000€!
Kann mir einer von euch einen Tip geben, der ähnliches erlebt hat ?!
Ich danke euch schon einmal im Voraus ! 🙂
Eigentlich steht alles im obigen Beitrag, Kulanz muss der Händler beantragen also ab zum Händler, im die Feldabhilfe 2512 ans Herz legen, dann muss die Sache geklärt werden ob Opel das übernimmt oder nicht.
Ähnliche Themen
Jipp!
ich bin zu dem Händler meines Vertrauen und hab ihm das alles geschildert. Von einer Feldabhilfe 2512 wusste er gar nichts, nie gehört.
Nachdem er heute mit Bezug auf die Feldabhilfe den Kulanzantrag gestellt hatte, kam nach nicht einmal 10 Minuten grünes Licht von Opel.
Hier auch ganz wichtig, Sicherheitsrelevantes Teil bei dem es nicht völlig, aber durchaus egal ist, ob die ganze Zeit in einer Opelwerkstatt jeglicher Service durchgeführt wurde oder bei einer freien Werkstatt.
Eventuell werden sogar Folgeschäden übernommen....Scheiben, Beläge.!
Motor-Talk machts möglich ! 🙂
Danke !