nach Schaden hat mir die Versicherung gekündigt
Hallo, ich war heute platt, als ich die Post geöffnet habe: da hat mir mein KFZ-Versicherer mitgeteilt (seit 1.1.13 dort versichert), dass sie mir die Versicherung zum 8.11. kündigen!
Wir hatten im August einen hohen Schaden (Vollkaskoschaden knapp 8000 €), nachdem meinem Sohn (25) bei Aquaplaning das Auto in die Leitplanke gerutscht ist.
Ich habe das auf 30 Jahre Fahrdauer noch nicht erlebt, dass mich eine KFZ-Versicherung nach einem(!) Schaden rausschmeisst!
Was meint Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phaetoninteressent
Viel Spaß dabei. Ich bin hier raus.
dito.
Das Gelaber ist schmerzensgeldpflichtig.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Dein Geschreisel hier ist sowas von daneben, da muss man sich wirklich nicht mit auseinandersetzen.Verstanden jetzt?
und wieder nur beleidigungen. ich vermute du bist keiner dieser experten von denen du erzählt hasst ?
Ich habe hier im Versicherungsforum schon fachliche Beiträge verfasst, da kannst du nur von träumen.
Aber im Gegensatz zu dir von Themen, von welchen ich etwas verstehe.
Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Und nun geh schlafen.
Gute Nacht
werd ich tun. sobalt mir diese beiden fragen neantwortet wurden von den kritikern
http://www.motor-talk.de/.../...sicherung-gekuendigt-t4712867.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Ich hier im Versicherungsform schon fachliche Beiträge verfasst, da kannst du nur von träumen.Aber im Gegensatz zu dir von Themen, von welchen ich etwas verstehe.
nur zur information , du sagst damit das ich fachliche beiträge auch zu themen erstellen kann in denen ich kein fachmann bin.
danke für das lob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
von mir aus auch das........🙄
könnte vermutlich was dauern, da sich diese beiden aussagen nicht wiederlegen lassen.
aber ich bin trotzdem sehr gespannt auf die antworten
Zitat:
Original geschrieben von SauRausLasser
könnte vermutlich was dauern, da sich diese beiden aussagen nicht wiederlegen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
von mir aus auch das........🙄aber ich bin trotzdem sehr gespannt auf die antworten
Nun geh schön Sandmännchen - Spätausgabe sehen und dann (wie Delle schon geschrieben hat) ab ins Bett.
Anstatt hier andere mit Deinen nervigen Beiträgen hier zu Beglücken.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das wurde bereits mehrfach erledigt.
Dann zeig mir bitte wo wenn du solche behauptungen aufstellst
Ich hab Dich nicht beledigt. Für mich war dies nur das offensichtliche
Wenn Du das so aufgefasst hast, dann - meinetwegen - es tut mir leid. Dann hast Du Deinen Seelenfrieden.
Was den zweiten Teil angeht bleibe ich aber dabei und werde Dir hier nicht ellenlänge Erklärungen schreiben bevor Du mir nicht beweist, dass Du Dich mit dem Thema adverse Selektion beschäftigt hast.
Hier mal ein paar Stichwörter, damit Du nicht meinst wie schreiben hier alle nur inhaltslos:
Unterschied Suchgut, Erfahrungsgrund Vertrauensgut.
Zahlungsbereitschaft der Nachfrage entspricht dem erwarten Nutzen
Angebotsseitig wird die Produkteigenschaft angepasst.
Negativausleese.
Wenn Du jetzt was daraus machst, woraus ich ableite, dass Du verstanden hast um was geht, und das kann man nur wenn man sich mehr als 2 Min bei Wiki damit beschäftigt, dann leite ich gerne die Problematiken der Preispolik der Versicherer über.
Ansonsten ist hier glaube ich alles gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von SauRausLasser
könnte vermutlich was dauern, da sich diese beiden aussagen nicht wiederlegen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
von mir aus auch das........🙄aber ich bin trotzdem sehr gespannt auf die antworten
Warum denkst Du eigentlich, dass Du anspruch auf eine Antwort hast? Und warum dekst Du, dass Dir bei der hier zur Schau gestellten Ignoranz und Penetranz jemand Antworten will, unabhängig davon ob Du recht hast oder nicht. Die Antworten auf diese Fragen könnten Dich hier weiterbringen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von phaetoninteressent
Hier mal ein paar Stichwörter, damit Du nicht meinst wie schreiben hier alle nur inhaltslos:
Unterschied Suchgut, Erfahrungsgrund Vertrauensgut.
Zahlungsbereitschaft der Nachfrage entspricht dem erwarten Nutzen
Angebotsseitig wird die Produkteigenschaft angepasst.
Negativausleese.
alles gut und schon, aber es ändert nichts daran das adverse selection einen zustand beschreibt, in dem der kunde nicht merkt, dass es minderwertig kauft, weil er keine vergleichsmöglichkeit hat. er kauft billig ohne zu wissen das die qualität schlechter ist.
die leistungen einer versicherung kann der kunde aber vorher fetstellen, daher trifft adverse selection auf versicherungen nicht zu. der kunde weis warum versicherung a billiger ist. weil weniger leistungen