Nach Reifenwechsel hat die Sfera keine Power mehr.

Ich habe vorgestern neue Reifen bekommen, (heidenau K58) in der Werkstatt aufgezogen bekommen (inkl auspuff wurde demontiert) (technicgas silent pro ohne drossel)

Mein Problem ist jetzt: der Roller hat gefühlt keine Leistung mehr, anfahren von der Ampel fühlt sich an als säße ich auf einem 4 takter mit 2 personen..... er kommt nicht richtig auf tour.... Der Roller ist absolut nicht mehr spritzig, was kann der Grund sein? Auspuffdichtung verrutscht? Der Roller geht mitlerweile auch viel schneller aus wenn ich kein Gas gebe (falschluft?)

Sowas hab ich noch nie erlebt, werde der Werkstatt ne Mail schreiben. Ich kann nicht mehr, es ist ständig was neues..

Dass es an der Vario oder so liegt kann ich mir kaum vorstellen, das wurde ja ende des Jahres erneuert.

Man hat vorher einfach mit 45/50 km/h gemerkt, dass wenn ich gas gebe da noch ordentlich Power hinter ist, richtig Druck.. jetzt ist da garnix mehr.

Könnte das schon ein Ergebnis von einem Auspuff sein der nicht richtig sitzt oder die Dichtung fehlt/kaputt ist etc?

39 Antworten

@Dr.Maisenkaiser
Ich mache mir wohl die Arbeit und fahre nur mit Rad zum Reifendienst und nehme zur Sicherheit noch ein Winkelventil mit falls die kein auf Lager haben. Bestelle den Reifen den ich möchte auch dort und nicht über Internet und habe so Garantie das alles dicht ist und ist nicht teurer.
Zuhause hab ich dann auch eine passende Dichtung für den Auspuff und bin auch damit auf der sicheren Seite.

Zitat:

@Schmuser schrieb am 9. Februar 2024 um 20:16:21 Uhr:


Ich habe vorgestern neue Reifen bekommen, (heidenau K58) in der Werkstatt aufgezogen bekommen (inkl auspuff wurde demontiert) (technicgas silent pro ohne drossel)

...

Könnte das schon ein Ergebnis von einem Auspuff sein der nicht richtig sitzt oder die Dichtung fehlt/kaputt ist etc?

Gehört da eventuell eine Drossel rein und die Werkstatt hat die fehlende Drossel auch gleich wieder mit eingesetzt, so dass der Roller jetzt nur noch seine werksmäßige Power hat?

Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 10. Februar 2024 um 12:29:06 Uhr:


Gehört da eventuell eine Drossel rein und die Werkstatt hat die fehlende Drossel auch gleich wieder mit eingesetzt, so dass der Roller jetzt nur noch seine werksmäßige Power hat?

@Roadrunner-07

Das könnte durchaus ein gute Erklärung für den Leistungsverlust nach dem Werkstattbesuch sein.

Weithin bekannt ist außerdem, daß Tuningpötte im legal gedrosselten Zustand meist eine schlechtere Leistungsentfaltung haben als mit dem Originalauspuff.

Gruß Wolfi

Die haben mir mit sicherheit keine drossel reingemacht hahahaha
ich fahr dienstag hin, montag haben die leider Ruhetag

Ähnliche Themen

Den Pott hab ich auch - da ist einmal ein Konus im Krümmeranfang und hinten auf dem Endstück eine dicke Schreibe. Wenn die zwei Sachen erstmal ab sind, was bei Schmusi der Fall sein dürfte, kriegst Du das nur mit einem Schweißgerät wieder dran...

Da bin ich ja mal gespannt, am Dienstag...

Ganz hinten
Ganz vorn

Hi Tina,

wozu ein Zimmermannshammer gut sein kann. 😁

Gruß Wolfi

Dein Pott sieht anders aus als meiner

hab den hier https://www.scooter-attack.com/.../...pro,-minarelli-liegend-21286?...

natürlich nicht den für minarelli sondern piaggio aber vom aussehen ist es der selbe

Doch. Das ist der baugleiche Yasuni Eco in ganz Schwarz...

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. Februar 2024 um 20:17:31 Uhr:


Hi Tina,
wozu ein Zimmermannshammer gut sein kann. 😁
Gruß Wolfi

Ja Wolfi 😉

Z.B. zum Aufweiten von Auspuffdrosseln 😉

Eine dekorative Nebenwirkung hat das Aufweiten mit dem Latthammer

aber auch noch:

Die Abgaswölkchen, die dann hinten rauskommen, sind viereckig 😰

Huch, bin ich heute wieder ein Schelm (Heinz Erhardt)

Achso,deiner sieht bissl anders aus als meiner, villt kommts mir auch nur so vor.
bin gerade ne kleine Runde gefahren (hat geregnet und es war etwas kühler) da fuhr der roller wieder etwas besser nach vorne... es ist merkwürdig. muss die tage mal die zündkerze mir anschauen, vielleicht laeuft er einfach zu fett

Ich würde mich als Nicht-Fachmann hüten, jetzt an allen möglichen
Sachen herumzubasteln, bevor ich nicht von der Werkstat die Info
dazu habe, was diese verändert/vermasselt haben könnte 😉

Ungeduld und Selbstüberschätzung sind keine guten Ratgeber 😠

Nene, mache nix, bevor ich nicht in der Werkstatt war, aber kann ja tatsaechlich auch sein dass der Roller einfach zu fett laeuft und er dadurch leistung frisst, und ich das besonders wenns wärmer wird ich merke, vielleicht hat sich durch das Lösen ja irgendwas gelöst und ist in den zylinder gerutscht. (ruß)

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Februar 2024 um 09:04:00 Uhr:


@Fashionbike
Dann erkläre mir mal wie er dann den Reifen wechseln kann ohne Bremse lösen und Auspuff ab.

Eine KFZ Werkstatt darf das. Der Reifenheini nicht.
Der Monteur beim Reifenheini (der vor zwei Wochen noch Wurstsemmeln verkauft hat), hat genau 2 verschiedene Drehmomente zur Verfügung. Einmal für Stahlfelgen - einmal für Alufelgen. Erst nach Unterweisung mit dem Umgang des Fahrzeuganhebens; dem Schlagschrauber; der Montiermaschine/Wuchtmaschine und des Drehmomentschlüssels, darf er maximal -Rad ab-Rad rauf, ausführen.
Glaube bloß nicht, das alle Reifenheinis eine KFZ Ausbildung haben.

Gruß

Aus meiner Erfahrung kennen Reifenmonteure nur Schlagschrauber vorwärts und Schlagschrauber rückwärts.
Drehmomente haben "Profis" grundsätzlich im Gefühl.

Zum Thema: wie kann der Roller jetzt plötzlich fetter laufen?
Um eine falsch eingestellte Bremse auszuschließen, könnte man nach ein paar Kilometern Fahrt einfach mal die Temperatur der hinteren Bremse prüfen.

Zitat:

@Schmuser schrieb am 9. Februar 2024 um 20:16:21 Uhr:


Ich habe vorgestern neue Reifen bekommen, ...

@Schmuser

Wurde auch der Vorderreifen gewechselt, du schreibst nämlich nicht explizit von einem Reifen?
Das Vorderrad der Sfera könnte gegebenenfalls auch schwergängig sein. Bei diesem alten Roller wird das Vorderrad entweder von einer Trommelbremse verzögert oder von einer bei Piaggio anzutreffenden Scheibenbremsanlage mit Bowdenzugbetätigung, bei welcher der Hauptbremszylinder (HBZ) unter der Verkleidung am Rahmen befestigt ist.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Habe ein Foto von 'sfera-haiza.de' angehängt, auf dem der Einbauort des seilzugbetätigten HBZ gut ersichtlich ist. Die Welle des Betätigungshebels resp. -nockens ist vorbildlich mit Kupferpaste behandelt.

Hauptbremszylinder
Deine Antwort
Ähnliche Themen