Nach reifenauswuchten leichte Vibrationen :(
Hallo,
ich hab gestern meine Sommerreifen auswuchten lassen (225/50-16 Goodyear F1).
Soweit alles ok, ich war beim auswuchten dabei und konnte auf die Auswuchtmaschine schauen.
Alle Räder wurden mit o / o ausgewuchtet. Aber trotzdem merkt man bei ca. 60 km/h eine ganz minimale Unwucht. Noch stärker merkt man diese Unwucht beim runterbremsen. Wenn ich dann bei 70 - 60 km/h bin, vibriert das Lenkrad schon merklich.
Wie kann das sein, obwohl mit o / o ausgewuchtet wurde?
Gruß
Frank
P.S. Ich weiss nicht ob es was zu bedeuten hat, aber 3 von den 4 Felgen hatten auf der Wuchtmaschine ohne Gewichte nur zwischen 10 - 20 Gramm angezeigt. Die 4te Felge hat 30 / 50 angezeigt - also mussten relativ viele Gewichte geklebt werden.
27 Antworten
Heute hab ich die Reifen nochmal auswuchten und tauschen lassen. Es ist nun viel besser als vorher, aber immer noch nicht 100 % weg. Bei 80 km/h ist immer noch ein ganz leichtes vibrieren 🙁
Mein Kumpel in der Werkstatt meinte, es kann auch von den Querlenkern (oder so ein ähnliches Teil?) kommen, da sind die Gummis wohl auch nicht mehr die allerbesten, aber eigentlich auch noch nicht so schlecht, dass man sie unbedingt tauschen müsste. Evtl. tausch ich die aber doch, damit Ruhe ist.
P.S. Bin ne ganze Menge nach dem Auswuchten gefahren und aufeinmal vibrierte das Lenkrad sogar bei 60 km/h!! Ein paar Minuten später war es wieder weg bei der Geschwindigkeit und kam bisher auch nicht wieder. Was kann das sein? Könnte ich mir ein Steinchen ins Profil gefahren haben? Manchmal sitzen die ja echt fest im Profil (Reifen sind noch fast neu).
Dann würde ich mal weiter bei den Querlenkern suchen...😉
Diese hier sind am besten oder? Klick
Soll ich sonst noch was austauchen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen? Sollte danach auch eine Achsvermessung gemacht werden?
Ja, Meyle ist das Beste was du für die VA des E36er bekommen kannst...
Achte aber darauf das es auch ORGINAL Meyle Querlenker sind und diese nicht nur als vermeintliche "Meyle" Teile verkauft werden, auch sowas gibt es leider...🙁
Evt. dabei auch mal einen Blick auf die Spurstangen selber werfen, da diese mit dem Lenkgetriebe verbunden sind, sicher ist sicher...😉
Ne Achsvermessung solltest du danach auf jeden Fall noch machen lassen...
Ähnliche Themen
So nun nochmal im einzelnen. Ich will alle möglichen Verschleißteile an der Vorderachse tauschen (lassen), die die Vibrationen/Lenkradzittern hervorrufen können.
- Querlenker-Satz MEYLE BMW E36 verstärkte Ausführung
- MEYLE GANZMETALL TRAGGELENK BMW E36 VERSTÄRKT
- QUERLENKERLAGER BMW E36 AVUS M3 MEYLE EXZENTRISCH VOLL (sind die vom M3 3.0 die besten, wenn es darum geht, dass das vibrieren bzw. Lenkradzittern WEG sein soll?)
Sollte ich auch noch den "MEYLE Spurstangensatz" verbauen lassen? Keine Ahnung ob die alten noch ok sind oder doch nicht? Besser tauschen wenn man einmal dabei ist? Oder völlig unnötig?
Sollte sonst noch irgendwas an der Vorderachse getauscht werden, um alle Störfaktoren auszuschliessen?
Beinhaltet der Querlenkersatz von Meyle ned schon Radführungsgelenk und Querlenkerlager?
Warum willst das denn nochmal extra kaufen? 😕
Ach und ich fahr immer noch mit dem zweiten Satz Radführungsgelenke von BMW rum und hab keinerlei Unruhe in der Vorderachse....sind jetzt auch schon locker 80tkm drin....
Greetz
Cap
Ist das so? Alles schon dabei?
Ich weiss es ja nicht, deshalb frag ich ja hier 😉
Ich hatte bis vor kurzem auch noch keinerlei Probleme mit der Vorderachse, aber seit die neuen Felgen und Reifen drauf sind, ist das Problem da. 3 x Auswuchten brachte leider nichts, daher der Verdacht, dass an der Vorderachse was sein kann...
Kauf Dir den Querlenkersatz von Meyle mit den verstärkten TRG und die hinteren Querlenkerbuchsen aus dem 3,2l M3 (diese sind zwar nicht Exentrisch, aber genauso haltbar, wie die aus´m 3.0l M3)
Alternativ kannst du Dir auch nur die Meyle TRG kaufen diese pressen lassen, ebenso mit den M3 3.2l Querlenkerbuchsen...
Diese kosten bei BMW um die €30,- für den Satz, jedenfalls habe ich soviel damals bezahlt...😉
Spurstangen musst du sehen, allerdings wirst du eh nach dem Wechsel die Achse/Spur NEU vermessen/einstellen lassen müssen, daher wäre es klug wenn man die Spurstangen gleich mit austauscht...😉
cgi.ebay.de/2x-Ganzmetall-Traggelenk-BMW-E46-E36-von-MEYLE-TOP_W0QQitemZ120420485458QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Kauf Dir den Querlenkersatz von Meyle mit den verstärkten TRG und die hinteren Querlenkerbuchsen aus dem 3,2l M3 (diese sind zwar nicht Exentrisch, aber genauso haltbar, wie die aus´m 3.0l M3)Alternativ kannst du Dir auch nur die Meyle TRG kaufen diese pressen lassen, ebenso mit den M3 3.2l Querlenkerbuchsen...
Diese kosten bei BMW um die €30,- für den Satz, jedenfalls habe ich soviel damals bezahlt...😉
Spurstangen musst du sehen, allerdings wirst du eh nach dem Wechsel die Achse/Spur NEU vermessen/einstellen lassen müssen, daher wäre es klug wenn man die Spurstangen gleich mit austauscht...😉
cgi.ebay.de/2x-Ganzmetall-Traggelenk-BMW-E46-E36-von-MEYLE-TOP_W0QQitemZ120420485458QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r
Vielen Dank, Bär! 🙂
Dann werd ich die ganzen Teile bestellen (inkl. Spurstangen). Welche Werte müssen dann bei der Achsvermessung eigentlich als Vorlage genommen werden? M-Fahrwerk (hab ich) oder direkt der M3?
M-Sportfahrwerk.Das da ein Teil ausm M3 verbaut ist,macht ihn ja ned automatisch zum E36 mit M3-Fahrwerk. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
M-Sportfahrwerk.Das da ein Teil ausm M3 verbaut ist,macht ihn ja ned automatisch zum E36 mit M3-Fahrwerk. 😉Greetz
Cap
Ach 😁 Und ich dachte der hätte dann auch direkt 321 PS 😁 Schade 😉
Nee, jetzt mal im Ernst. Aber die M-Fahrwerk Achswerte stimmen doch dann auch nicht mehr exakt?!
Wieso sollten die nicht mehr stimmen?Hast du andere Federn drin? 😕
Greetz
Cap