Nach Querlenkerwechsel 5x Spur vermessen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Freunde,

ich habe einen ausgeschlagenen Querlenker auf der Beifahrerseite gehabt und diesen erneuert + Fahrerseite.

Beim Einbau habe ich die Schrauben erst im eingefederten Zustand angezogen, um die Gummilager nicht zu überlasten, so wie man eben ordentlich und mit Verstand arbeitet.

Daraufhin bin ich zu Achsvermessung gefahren.
Das Auto fuhr vor dem Wechsel gerade aus und nach dem Wechsel ebenfalls.

Die Spur wurde nun zum 5. mal vermessen.

Das Lenkrad wurde absolut gerade ausgerichtet, sowie fixiert und der Vermessungscomputer zeigte an, dass die eingestellten Werte absolut okay sind.

Nach der Probefahrt muss nun das Lenkrad nach links gedreht werden um gerade aus zu fahren und beim loslassen des Lenkrads, fuhr mein Auto sofort nach rechts.

Die Werkstatt ist mit dem latein am Ende und guckten sich das Fahrwerk an, "alles super" war die Aussage.

Der Inhaber bat mich, eine andere Werkstatt aufzusuchen um die Spur vermessen zu lassen, da er nicht mehr weiter weiß.

Was sagt ihr dazu?
Hat jemand derartige Probleme schonmal gehabt oder gibt es etwas besonderes zu beachten beim dem Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

Also heute Mittag war ich bei einer anderen Werkstatt und habe dort das Fahrwerk vermessen lassen.
Die Spur war absolut verstellt und somit war ein vernünftiges fahren nicht denkbar.

Der dortige Meister hat sich das Fahrwerk genau mit Taschenlampe und Spiegel angeschaut, ist mit einer "Brechstange" an die Gelenke und kam zum Entschluss: Alles Tip Top.

Das Fahrzeug wurde eingemessen, das Lenkrad ausgerichtet und es wurde alles eingestellt.

Was soll ich sagen, das Auto fährt geradeaus so wie es soll!

Ich vermute mal das bei der vorherigen Werkstatt der Computer defekt ist oder falsch kalibriert.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wie gesagt ich habe erst für Samstag einen Termin bei einer anderen Werkstatt bekommen.
Offensichtlich wurde nur Murks gemacht

Diese Geschichte kenn ich nur zu gut. Hab's bei Vergölst machen lassen uns sie haben es im Ernst 8x vergeigt.

Mercedes Benz (NL Frankfurt/Main) bekommt selbst auch keine Spureinstellung hin wo der Benz danach wieder exakt geradeaus läuft. Als Neuwagen lief er perfekt geradeaus.

Ich tue mir zukünftig diesen Ärger nicht mehr an.

Bei Lenkung fällt mir ein, wie sehen denn Umlenkhebel und Lenkungsdämpfer aus? Hatte das mal am SLK, da der Dämpfer nur noch Luftpumpe und der Umlenkhebel leicht ausgeschlagen. Da war Spurhalten auch doof, vor allem bei Spurrillen.

Also die Lenkung reagiert sofort. Jede kleine Bewegung am Lenkrad wird sofort weitergegeben.
Was mich stutzig macht, ist dass nach jeder Vermessung inklusive Probefahrt das Lenkrad immer mehr und mehr nach links stand.

Also Spur vermessen und Lenkrad ausgerichtet, computer sagt gerade. Nach der Probefahrt Lenkrad nach links schief.
Das ganze wurde nach 5 versuchen dann so schlimm dass das Lenkrad nun so steht wie im Bild zu sehen.
Das Auto fährt nun zwar gerade aber (minimaler Rechtsdrall) das Lenkrad steht so schief.

Sogar das Navigationsgerät fährt nach links und korrigiert dann wieder auf die Straße.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ja ,reagiert hat meiner auch, anscheinend aber rechts/links unterschiedlich.

Zitat:

@Cocoks1986 schrieb am 8. November 2017 um 18:57:34 Uhr:


Hallo Freunde,

ich habe einen ausgeschlagenen Querlenker auf der Beifahrerseite gehabt und diesen erneuert + Fahrerseite.

Beim Einbau habe ich die Schrauben erst im eingefederten Zustand angezogen, um die Gummilager nicht zu überlasten, so wie man eben ordentlich und mit Verstand arbeitet.

Daraufhin bin ich zu Achsvermessung gefahren.
Das Auto fuhr vor dem Wechsel gerade aus und nach dem Wechsel ebenfalls.

Die Spur wurde nun zum 5. mal vermessen.

Das Lenkrad wurde absolut gerade ausgerichtet, sowie fixiert und der Vermessungscomputer zeigte an, dass die eingestellten Werte absolut okay sind.

Nach der Probefahrt muss nun das Lenkrad nach links gedreht werden um gerade aus zu fahren und beim loslassen des Lenkrads, fuhr mein Auto sofort nach rechts.

Die Werkstatt ist mit dem latein am Ende und guckten sich das Fahrwerk an, "alles super" war die Aussage.

Der Inhaber bat mich, eine andere Werkstatt aufzusuchen um die Spur vermessen zu lassen, da er nicht mehr weiter weiß.

Was sagt ihr dazu?
Hat jemand derartige Probleme schonmal gehabt oder gibt es etwas besonderes zu beachten beim dem Fahrzeug?

Das was Du érneuert hast, sind die Diagonallenker die sind aus Alu. Die Querlenker sind die unteren die sich Quer zur Fahrzeug Längsachse befinden. In Deinem Fall wäre eine Spureinstellung nicht nötig gewesen.

Ich habe bei meinem die unteren Querlenker erneuert und die kann man erneuern ohne die Federbeine vom Achschenkel abzuschrauben. Ich musste auch keine Spur einstellen lassen, aber anscheinend ist das Spur einstellen lassen ein Hobby von den meisten.

Gruß i-bose

Zitat:

@i-bose schrieb am 9. November 2017 um 21:27:06 Uhr:



Das was Du érneuert hast, sind die Diagonallenker die sind aus Alu. Die Querlenker sind die unteren die sich Quer zur Fahrzeug Längsachse befinden. In Deinem Fall wäre eine Spureinstellung nicht nötig gewesen.
Ich habe bei meinem die unteren Querlenker erneuert und die kann man erneuern ohne die Federbeine vom Achschenkel abzuschrauben. Ich musste auch keine Spur einstellen lassen, aber anscheinend ist das Spur einstellen lassen ein Hobby von den meisten.

Gruß i-bose

Das kann man generell nicht so sagen. Zuerst hat er eine Zugstrebe von febi verbaut, dann ist die Toleranz an der Verschraubung ca. 1 mm, da hast du schnell die Spur verstellt.

Tip fürs nächste mal. Man nimmt einen Laserpointer, klebt den an die Bremsscheibe und markiert den Punkt im Radhaus. Dann wechselt man den Lenker und justiert wieder auf den Punkt ein.

Gute Idee, bei mir war aber die Spur hinten nicht mehr okay weil die Lager der Streben/Strebengummis verschlissen. Deshalb war nach Einbau eben ein Einstellen erforderlich, vorher war ja so eingestellt worden ,daß das Auto auch mit verstellter hinterer Spur geradeaus fährt.

Moin Moin,

Also heute Mittag war ich bei einer anderen Werkstatt und habe dort das Fahrwerk vermessen lassen.
Die Spur war absolut verstellt und somit war ein vernünftiges fahren nicht denkbar.

Der dortige Meister hat sich das Fahrwerk genau mit Taschenlampe und Spiegel angeschaut, ist mit einer "Brechstange" an die Gelenke und kam zum Entschluss: Alles Tip Top.

Das Fahrzeug wurde eingemessen, das Lenkrad ausgerichtet und es wurde alles eingestellt.

Was soll ich sagen, das Auto fährt geradeaus so wie es soll!

Ich vermute mal das bei der vorherigen Werkstatt der Computer defekt ist oder falsch kalibriert.

Hol dir die Kosten von Werkstatt 1 wieder, ansonsten mit Klage drohen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen