Nach PD Abdichtung seltsames Geräusch

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golf Gemeinde.

Habe bei meinem ARL die PD Elemente mit neuen Dichtungen und allem was dazugehört versehen.
Soweit ist auch der Kaltstart deutlich besser geworden. Auch der 2 Zylinder läuft wieder wunderbar mit.

Allerdings kommt nach rund 5 min. im Leerlauf ein seltsames Klacker Geräusch.

Ich habe die ganze Arbeit strickt nach VW Vorgabe und Anleitung gewechselt.

Nun habe ich wieder den VD ab um zu Schauen ob irgendwelche Spuren zu sehen sind.

Als erstes ist mir aufgefallen das nicht wirklich viel Öl im Kopf war. Stellenweisen trocken durch vorriges sauber machen.

Meine jetztige Vermutung ist:
Das ich den Motor nur im Leerlauf hab laufen lassen, ca. 5 min und dadurch weniger Öl in den Kopf kommt. Die ganzen neuen Teile halt noch nicht genügend mit Öl geschmiert sind.( Kipphebel und neues Stößel am PDE)

Was meint ihr kann an meiner Theorie was dran sein? Schaft es die Ölpumpe wirklich nicht im Leerlauf den Kopf so gut zu Schmieren?
Ich wollte es nicht riskieren mit diesem Geräusch zu Fahren.

Gruß Jonny

13 Antworten

Wenn man einen Zylinderkopf neu aufsetzt, benutzt man beim Zusammenbau REICHLICH Motoröl bei allen beweglichen, sich reibenden Teilen!

Der Zylinderkopf ist nicht neu gekommen! Nur die teile die für die Abdichtung der PD neu müssen.

Tatsächlich ist es so, dass mache Teile (zum Beispiel der Turbo) im Leerlauf schlecht oder gar nicht geschmiert werden können (nicht bei jedem Auto!).
Denn moderne Ölpumpen sind darauf ausgelegt, im Leerlauf einen möglichst geringen Öldruck aufzubauen. Darduch wird die Effizienz erhöht.
Daher kann 20 Minuten im Leerlauf bereits schädlich (zb. für den Turbo) sein.
An deine Theorie ist unter Umständen schon etwas dran.

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 18. August 2022 um 13:20:42 Uhr:


Tatsächlich ist es so, dass mache Teile (zum Beispiel der Turbo) im Leerlauf schlecht oder gar nicht geschmiert werden.
Denn moderne Ölpumpen sind darauf ausgelegt, im Leerlauf einen möglichst geringen Öldruck aufzubauen. Darduch wird die Effizienz erhöht.
Daher kann 20 Minuten im Leerlauf bereits schädlich (zb. für den Turbo) sein.
An deine Theorie ist unter Umständen schon etwas dran.

Jetzt verbreite doch nicht dein Gerücht mit den 20 Minuten aus dem Netz auch noch...

Ähnliche Themen

Das "Gerücht aus dem Internet" ist ein professioneller Artikel aus der Rheinmetall Technipedia

https://www.ms-motorservice.com/.../

Es geht da um das Einfahren von Motoren außer Leerlauf den Turbolader betreffend.
Dass man von dem Artikel halten kann was man will sagt schon die Info, dass Motoreninstandsetzer Motoren teilweise „tagelang“ im Leerlauf einlaufen lassen. Ist richtig, die wissen ja was los ist. Und dass bei Taxis ständig die Turbolader bei den CDI‘s defekt gehen und zweimal im Jahr neukommen ist nun auch Spezialwissen, das nur promovierte Motoreninstandsetzer haben. Mann oh Mann, was für ein Scheiß.

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 18. August 2022 um 13:30:09 Uhr:


Das "Gerücht aus dem Internet" ist ein professioneller Artikel aus der Rheinmetall Technipedia

https://www.ms-motorservice.com/.../

Du hast doch letztens das Forum gefragt ob das technisch so richtig ist oder? Was kam dabei raus?

Du könntest den Öldruck ja mal messen, im Leerlauf wird der Schalter noch nicht ausgewertet.

Zum Thema Öldruck und Ölpumpe im Leerlauf.
Im Golf 4 sind ausschließlich mechanisch geregelte Ölpumpen verbaut, sprich bei Leerlauf erzeugen diese so viel Druck sie können, bei steigender Drehzahl wird der ebenfalls steigende Öldruck über ein mechanisches Ventil begrenzt.
Der Golf 4 ist nicht mehr als modern anzusehen, die Technik ist weit über 20 Jahre alt.

Vielen Dank für die mehr oder weniger hilfreichen Informationen.

Ich habe jetzt den VD auf und alles gut mit Motoröl geschmiert.

Das Geräusch ist Weg. Hat wohl tatsächlich was damit zu tun gehabt. Jetzt schnurrt der 1,9 TDI wieder wie ein Kätzchen:-)

Auch oder erst recht moderne Motoren kannst du ewig im Leerlauf lassen.
Hatte bei meiner alten Arbeitsstelle mehrere Fahrzeuge eines aktuellen Fabrikats, die quasi den ganzen Tag liefen, grob 14 Stunden Fahrt und 3 Stunden Leerlauf täglich, oft 30+ min am Stück. Musste sein, da permanent Messtechnik mitlaufen musste. Gab keine Probleme.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 19. August 2022 um 13:20:25 Uhr:


Auch oder erst recht moderne Motoren kannst du ewig im Leerlauf lassen.
Hatte bei meiner alten Arbeitsstelle mehrere Fahrzeuge eines aktuellen Fabrikats, die quasi den ganzen Tag liefen, grob 14 Stunden Fahrt und 3 Stunden Leerlauf täglich, oft 30+ min am Stück. Musste sein, da permanent Messtechnik mitlaufen musste. Gab keine Probleme.

Letzten Endes ist das eine Glaubensfrage.

Fakt ist, dass im Leerlauf der Öldruck möglichst gering gehalten wird.
Dadurch kann an den entferntesten Stellen im Ölkreislauf durchaus Mangelschmierung auftreten.

Auch wenn du sagst, dass es keine Probleme gab, kann durchaus ein erhöhter Verschleiß aufgetreten sein.
Dies merkt man allerdings erst viel viel später, wenn sich zum Beispiel der Turbo früher verabschiedet.

Bei welchem Auto jetzt diese mögliche Mangelschmierung nun Auftritt kann keiner sagen und ist wahrscheinlich konstruktionsbedingt.

Aber sie kann auftreten (siehe den Artikel in der Rheinmetall Technipedia), und das allein reicht zumindest für mich, da etwas vorsichtiger zu sein, auch wenn ich gar keine moderne Ölpumpe habe.

Wirklich beweisen, ob es beim eigenen Auto zutrifft, kann man die Angelegenheit wahrscheinlich nur, wenn man im Standgas mal die Ölleitung zum beispiel vom Turbo abbaut und schaut, wie viel Öl denn nun wirklich kommt.

Wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden, ich werde jedenfalls immer den Motor ausmachen wenn ich länger im Stau stehe, egal ob es 40 Grad hat und ich mir die Klima wünsche.

Ich bin aus dieser Diskussion raus, jedem das seine.

Also ich lasse meine Autos immer mehrere Tage am Stück einlaufen im Leerlauf, das soll gut sein. Vorallem wenn es irgendwann Wochen werden. Wie ein gut abgehangenes Stück Fleisch vom Kobe Rind.

Zitat:

@larry100 schrieb am 19. August 2022 um 21:32:52 Uhr:


Also ich lasse meine Autos immer mehrere Tage am Stück einlaufen im Leerlauf, das soll gut sein. Vorallem wenn es irgendwann Wochen werden. Wie ein gut abgehangenes Stück Fleisch vom Kobe Rind.

Dein Beitrag hat mich enorm erheitert.

Vielen Dank dafür! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen