1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Nach Omega B Caravan nun Vectra C Caravan oder Signum?

Nach Omega B Caravan nun Vectra C Caravan oder Signum?

Opel Vectra C

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Omega B Caravan BJ 1998.
Ich habe zwar einiges gefunden aber nicht mein spezielles Anliegen.
Ich suche einen der halt eine vergleichbare breite Rückbank hat.
Das liegt daran das ich 3 Kindersitze dort anschnalle ;-) Ein Zafira oder Meriva finde ich persönlich erstens nicht ganz so schick und zweites ist mir der Kofferraum von einem Caravan einfach am liebsten gerade zwecks Kinderwagen und auch sonstige Transporte durch die tiefe. (Ikea usw. ;-))
Was ich bisher gefunden habe ist ja das der Vectra und der Signum aufeinander aufbauen und das aber der Signum wohl im Innenraum etwas länger ist..4cm glaube ich habe ich gelesen.
Als Anhaltspunkt für meine Wunschbreite kann ich noch anmerken das ich gerade den aktuellen Astra Caravan als Neuwagen für 5 Tage habe und ich zu meiner Verwunderung auch dort alle 3 Kindersitze festgeschnallt bekommen habe.
Einzig halt wenn halt der 3 Großé hinter mir sitzt (4 Jahre) muss ich halt etwas weiter nach vorne Rücken da ich 1,90m bin und er sonst seine Füße in mein Rücken bohren würde ;-)

Als Maschine habe ich mir bereits den 1,9 cdi ausgesucht egal welcher es von beiden wird..recht zuverlässig schön Sparsam und ein riesen Unterschied zu meinem 2.0 ecotec ausm Omni der derzeit im schnitt zwischen 13 und 14 Liter säuft..

Oder hat jemand doch noch ein auschlaggebendes Argument für ein Zafira oder Meriva?

VLG euer ICE und vielen Dank im voraus für Eure Informationen, Ansichten und Anregungen..

38 Antworten

Also ich habe den Kindersitz Recaro Sport Young und ich kann diesen 3x nebeneinander auf der Rückbank im Vectra C anschnallen. Kommt wohl doch auf den/die Kindersitz(e) an.

Von VW kenn ich nur einen großen Kombi und das wäre der Passat und bei Ford nur den Mondeo, aber vergleichbar mit dem Vectra C? Auf keinen Fall!

Einzig wäre Volvo, aber da auch eher die älteren Modelle -> Kastenwagendesign. Bei Mercedes wäre noch die E-Klasse eine Variante, aber da sind die älteren Modelle auch größer als die neuren, also vom Platzangebot her. Aber anstatt Rostlauben ala Mercedes vor die Tür zu parken, würde ich eher zu Volvo greifen.

Moin Moin...
Also wenn ich es richtig sehe verbraucht der 1.9 Diesel gegenüber dem 2.0 Benziner ca. 3 Liter weniger auf 100 km..heißt min. 4,50€ sind also bei 10.000 km 450€ Ersparnis Minimum wobei ich die 10 Cent noch nicht mal mit eingerechnet habe..oder habe ich ein Denkfehler..bei rund 180€ mehr Steuerbelastung rechnet sich der Diesel doch auf jeden Fall..
Kurios ist es aber schon das fast alle die gleiche Meinung habe bezüglich des Zafira..sollte der nicht eigentlich "DAS FAMILIENAUTO" schlechthin sein...
Sehr interessant wäre noch der Vivaro 1.9 gewesen weil der Platz einfach gigantisch ist und man ohne Probleme noch 3-4 Personen mit nehmen kann..(mein Schwager hat den)
Nur leider gibt es den so gut wie nicht als Automatik und von der Ästhetik mal ganz abgesehen *g*

wie gesagt: schau dir den zafira einfach mal genau an und fahr ihn probe. dann weißt du mehr.

was die rechnerei benziner gegen diesel angeht, stand ich auch davor und hab meinen vectra b benziner gegen den vectra c diesel gerechnet. bei meinen damaligen km pro jahr kam ich auf plus/minus null. da standen auch so ca 10 000 km pro jahr an. gerechnet zum omega, der durch das mehrgewicht zum vectra b wohl etwas mehr verbraucht, müßtest du sogar im plus sein. und dadurch, dass ich nun nen diesel hab, sind es sogar mehr km im jahr geworden. also hat er sich bei mir auch schon gerechnet. ich fahr den 1.9 cdti mit 150 ps und als automatik seit 1,5 jahren und bin vollauf zufrieden. und bisher auch keine ausserplanmäßigen reperaturen. hat jetzt 150 000 km runter.

p.s.: mal nur nebenbei.......die meisten zafira b 1.9 cdti mit automatik, haben die sporttaste, was die vectras eher weniger verbaut haben ;-)

Guten Morgen,
von Volvo gibt es nur einen großen Kombi, den V70. Gerade der V70 III (ab 2008?) bietet sehr viel Platz und ist in der Breite deutlich größer als der Vectra. Für 3 Kindersitze kann das entscheidend sein.
Mondeo und Passat dürften in der Breite dem Vectra entsprechen, bzw. aktuell etwas mehr aufweisen.
Das "Rostproblem" der E-Klasse sollte ab 2006 auch keins mehr sein.
Mit 3 kleinen Kindern ist die Auswahl bei einem Kombi schon etwas schwierig.
Noch mal Benziner vs. Diesel. Im www gibt es einen Vergleichsrechner und unter Spritmonitor.de kann man sich die entsprechenden Daten raus suchen.
Viel Erfolg.

PS. Die "Sporttaste" ist an das IDS+ Fahrwerk gekoppelt und beim Vectra schon häufig zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Das "Rostproblem" der E-Klasse sollte ab 2006 auch keins mehr sein.

Weißt du das oder denkst du das?

Mein Kumpel ist Fahrzeugaufbereiter und es waren schon Modelle von Mercedes da die erst 4-5 Jahre alt waren, aber z. B. alle Türen gegammelt haben.

Das Beste, was ich nie vergessen werde. Ein Mann kam mit seinem ML 63 AMG, erst 3 oder 4 Jahre alt, 60tkm gefahren und ALLE Türen und die Heckklappe haben gegammelt. Der hat geschaut, als mein Kumpel ihm das gezeigt hat 😛

Ich schweife jetzt aber vom eigentlichen Thema ab. Ja der V70 ist groß, aber der Mondeo sollte ein Tick kleiner sein als der Vectra C. Der Passat ist aber definitiv kleiner 😉

Zitat:

Original geschrieben von Icestone


oder habe ich ein Denkfehler

Die Versicherung ist beim Diesel auch höher. Ebenso sämtliche Ersatzteile. Eine Zündkerze bekommst du für teilweise unter 5 EUR das Stück, eine Glühkerze kostet schon mind. 15 EUR. Und öfter wechseln muss man die Zündkerzen auch nicht, da die beim Vectra C 120.000 km Intervall haben. Dazu ist der Diesel schon in der Anschaffung teurer. Wenn ich 1.500 EUR mehr als für einen Benziner bezahle, dann kann ich den Benziner davon schon fast 1 Jahr lang voll tanken ohne mit dem Diesel 1 Meter gefahren zu sein.

Hallo Opel Freunde,
Natürlich ist der Volvo V70 größer als vectra c. Wisst ihr wie hoch die Unterhalts kosten beim v70 sind. Dann würde ich die E Klasse 200 kompressor oder 220CDI Mercedes fahren. Da ist man sogar ein bisschen günstiger, wie Volvo V70.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Icestone


oder habe ich ein Denkfehler
Die Versicherung ist beim Diesel auch höher. Ebenso sämtliche Ersatzteile. Eine Zündkerze bekommst du für teilweise unter 5 EUR das Stück, eine Glühkerze kostet schon mind. 15 EUR. Und öfter wechseln muss man die Zündkerzen auch nicht, da die beim Vectra C 120.000 km Intervall haben. Dazu ist der Diesel schon in der Anschaffung teurer. Wenn ich 1.500 EUR mehr als für einen Benziner bezahle, dann kann ich den Benziner davon schon fast 1 Jahr lang voll tanken ohne mit dem Diesel 1 Meter gefahren zu sein.

Naja in der Anschaffung teurer würde ich jetzt nicht sagen..klar beim Neuwagen stimmt das, aber bei gebrauchten um die 8 Jahre und älter eher nicht. Und das Klischee das Diesel Motoren länger halten als Benziner ist ja auch noch gegeben.

Ich hab jetzt die Ersatzteile nicht verglichen aber wenn ich jetzt die Preise bei KfZ Teile 24 usw miteinander vergleiche dann ist es kaum das es teurer egal ob man ein Volvo MB BMW oder Opel hat und wenn dann eigtl recht minimal so war es zumindest bei meinem E36 zum Veci B. Und zur Niederlassung würde ich mein Wagen nie bringen da ja dort fürs Guten Tag sagen bereits 80€ verlangt wird..da gehe ich lieber zu meiner kleinen freundlichen an der Ecke der 30-40 € die Std nimmt..

Nur zu Info..es ist doch wieder ein Omega B geworden..also weder Sgnum noch Vectra ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen