Nach Ölwechsel Probleme

Guten Morgen, ich habe an meinem Auto (Twingo C06) letztes Jahr das Öl gewechselt. Nun habe ich Probleme, dass das Auto beim Gas geben ziemlich heftig stottert und das wird immer schlimmer. Prüfe ich den Ölstand per Stab, so liegt der Ölstand genau in der Mitte der Skala. Ich dachte erst es seie irgendwas kaputt wie Drosselklappe, Zündkerzen, ... Nun habe ich den Deckel der Ölwanne abgeschraubt und da ist oben am Rand alles voll mit weissem Fett. Ziehe ich den Stab raus, ist da aber ganz normal Öl dran. Schaue ich durch das Loch durch das Fett, sehe ich aber gar kein Öl und es sieht so aus, als wenn da gar kein Öl drin ist. Was ist das für ein Fett und wie kommt das?

Öl
75 Antworten

Bis 2035 kann man aber Verbrenner noch neu zulassen. Ab 2024 werden A1 und Polo nicht mehr gebaut. Da wird noch mancher einen Kleinwagen mit Verbrenner haben wollen.

Ich würde mir in der Hinsicht keine Gedanken um Wiederverkauf machen und wenn ihn hier keiner haben will, in anderen Ländern wird der seine Abnehmer finden.

Zitat:

@FabianBusi schrieb am 21. April 2023 um 13:30:51 Uhr:


Zum Ende des Jahres gibt es dann aber ein neues Auto. Ist halt nur
im Moment blöd mit Autokauf, weil die Gebrauchtwagen mittlerweile extrem teuer geworden sind und bei Neuwagen wüsste ich nicht, ob Verbrenner oder Elektro. Bevorzugen klar Verbrenner, aber was bringt die Zukunft? A1 und Polo werden ab 2024 nicht mehr gebaut. Wie hoch ist dann der Wertverlust?

@FabianBusi

Die Preise werden demnächst noch steigen.
Der Ford Fiesta wird dieses Jahr eingestellt, also noch weniger Neufahrzeuge in der Sparte Kleinwagen.
Den geringsten Wertverlust hast du, wenn du kein Neufahrzeug kaufst, ganz einfach.
Und was so ein Fahrzeug kostet in der Herstellung willst du nicht wissen.
Daher kaufe ich keine Neufahrzeuge mehr.
Habe kein Geld zu verschenken an die Hersteller.

Wird aber leider mit Gebrauchtwagen auch nicht besser.

Die Neuwagen werden teurer und die Gebrauchtwagen ziehen mit. Teilweise sind die Grbauvhtwagenpreise so hoch, dass es sich lohnen kann, eine Klasse tiefer und dafür einen Neuwagen zu kaufen.

Du kannst verbrenner im neuwagen noch 2040 etc ..zulassen und kaufen ... Kommt halt auf den hersteller drauf an, und wieviel Wagen er verkauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 21. April 2023 um 15:39:04 Uhr:


Wird aber leider mit Gebrauchtwagen auch nicht besser.

Die Neuwagen werden teurer und die Gebrauchtwagen ziehen mit. Teilweise sind die Grbauvhtwagenpreise so hoch, dass es sich lohnen kann, eine Klasse tiefer und dafür einen Neuwagen zu kaufen.

Es lohnt sich für mich definitiv eher einen Neuwagen zu kaufen. Wenn ich mir die Preise für den A1 zB anschaue, dann ist ein Neuwagen zT. günstiger und den kann ich mir ganz nach meinen Wünschen konfigurieren. Ich würde das Auto über das Mitarbeiterautohaus kaufen. Dann zahle ich mit dem Rabatt, den ich dort bekomme weniger für vergleichbare gebrauchte A1.

@FabianBusi

Wer hat der hat.
Wie gesagt, ich kaufe mir kein Neufahrzeug mehr.
Sollen die Hersteller zusehen woher die ihr Geld bekommen.
Da sind selbst 30% Rabatt zu wenig.

Mit einem (gebrauchten?) E-Auto wirst du jedenfalls nie wieder mit Kühlwasserverlust, stotterndem Antrieb und weißem Schmodder im Motoröl zu kämpfen haben... 😁

Beim Kühlwasserverlust wäre ich mir da nicht so sicher.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. April 2023 um 20:57:44 Uhr:


@FabianBusi

Wer hat der hat.
Wie gesagt, ich kaufe mir kein Neufahrzeug mehr.
Sollen die Hersteller zusehen woher die ihr Geld bekommen.
Da sind selbst 30% Rabatt zu wenig.

Yepp, die werden für max. 5000 zusammengenagelt und für 30 verkauft. Keiner will das begreifen

Zitat:

@lore8 schrieb am 24. April 2023 um 15:47:42 Uhr:



Yepp, die werden für max. 5000 zusammengenagelt und für 30 verkauft. Keiner will das begreifen

@lore8

Ja nicht ganz.
15.000 Euro in der Herstellung und 30.000 Euro im Verkauf, Plus dann noch die Marge für den Händler.

Klar ist da ordentlich Gewinn drin bei E Autos. Aber was bringt es mir denn einen Verbrenner zu kaufen und den dann in ein paar Jahren nicht mehr verkaufen zu können weil die keiner mehr haben will. Man merkt es doch, dass die Politik keine Verbrenner mehr auf den Straßen haben will. Ich war eben im Audi Autohaus wegen einem A1. Der hätte mir sogar fast die selben Rabatte wie beim Mitarbeiterautohaus angeboten. Ich habe ihm aber gesagt, dass ich zwischen dem A1 und einem Tesla Modell 3 schwanke. Er sagte mir dass der Trend klar zum E Auto geht. Audi bringt nächstes Jahr 4 neue E Modelle raus und die Verbrenner werden sukzessive aus dem Programm genommen Wenn es mir wichtig ist das Auto lange zu fahren oder irgendwann wieder zu verkaufen, sollte ich den Tesla nehmen. Oder einen Audi leasen. Aber bei den Zinsen ist mir das zu teuer. Da kaufe ich lieber direkt komplett.

Was die einzelnen Hersteller an Gewinn pro Auto machen kann man ja ganz schnell herausfinden. Tesla hat aber wenigstens dieses Jahr schon zwei Mal die Preise gesenkt. Ich warte einfach noch ab. Noch fährt der Twingo ja.

Topic?

Zitat:

@mican0974 schrieb am 24. April 2023 um 15:29:42 Uhr:


Mit einem (gebrauchten?) E-Auto wirst du jedenfalls nie wieder mit Kühlwasserverlust, stotterndem Antrieb und weißem Schmodder im Motoröl zu kämpfen haben... 😁

Du weisst aber schon das es E-Autos bzw. Akkus gibt die ein Wechselinterval für das Akkukühlmittel haben? ... und das soll bei einigen Fahrzeugen spürbar tuer sein 🙄

**Nachtrag** Ups, sorry ... knapp am Topic vorbei.

Zitat:

@FabianBusi schrieb am 24. April 2023 um 16:50:24 Uhr:


Was die einzelnen Hersteller an Gewinn pro Auto machen kann man ja ganz schnell herausfinden. Tesla hat aber wenigstens dieses Jahr schon zwei Mal die Preise gesenkt. Ich warte einfach noch ab. Noch fährt der Twingo ja.

@FabianBusi

Glaube mir.
Der Elon verschenkt nichts.
Auch der zockt alle ab.

Ähnliche Themen