Nach Ölwechsel merkwürdige, sehr kurz auftretende Fehlermeldung
Hallo,
nach einem Öl- und Filterwechsel vor etwa 1.000 km, den ich wie gewohnt alle 15.000 bis 20.000 km durchführen lasse, tritt seitdem sporadisch eine Fehlermeldung auf. Insbesondere beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs erscheint für wenige Sekunden die Warnung: "Öldruck niedrig, bitte Motor abstellen."
Dieses Phänomen tritt selten auf und verschwindet nach paar Sekunden und erscheint erst paar Tage später erneut morgens auf.
Ich habe bereits zahlreiche Forenbeiträge gelesen und die SuFu genutzt, jedoch gibt es extrem unterschiedliche Antworten zu dem Thema.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und konnte das Problem erfolgreich beheben?
Danke euch.
Mit freundlichen Grüßen
B
34 Antworten
Zitat:
@Andreyka schrieb am 1. Januar 2025 um 23:19:21 Uhr:
Das erste Loch links vom Getriebe ist 20 mm von der Getriebebefestigungsschraube und 8 mm von der Motorölwanne entfernt, das zweite Loch ist von der Getriebebefestigungsschraube im Abstand von 25 mm und von der Motorölwanne 8 mm entfernt
Viel Glück
Wer bohrt löcher in die ÖL Wanne?
Sowas ist keine Aufgabe für jemmand der keine Ahung hat. Die Öl wanne muß ab, und keine Werkstett wird irgendwelche Löcher in die Ölwanne bohren.
Die Dichtung ist nicht teuer, aber der Aufwand dies zu machen
Zitat:
Sowas ist keine Aufgabe für jemmand der keine Ahung hat. Die Öl wanne muß ab, und keine Werkstett wird irgendwelche Löcher in die Ölwanne bohren.
Genau so ist es.
Zitat:
@Patricck schrieb am 2. Januar 2025 um 06:04:26 Uhr:
Wer bohrt löcher in die ÖL Wanne?Sowas ist keine Aufgabe für jemmand der keine Ahung hat. Die Öl wanne muß ab, und keine Werkstett wird irgendwelche Löcher in die Ölwanne bohren.
Die Dichtung ist nicht teuer, aber der Aufwand dies zu machen
sorgfältig lesen!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. Januar 2025 um 07:16:02 Uhr:
Zitat:
Sowas ist keine Aufgabe für jemmand der keine Ahung hat. Die Öl wanne muß ab, und keine Werkstett wird irgendwelche Löcher in die Ölwanne bohren.
Genau so ist es.
Genau du auch
sorgfältig lesen!!!!!
Diese Veröffentlichung richtet sich an diejenigen, die keine zwei linken Hände haben und eine klare Vorstellung davon haben, was sie tun werden. Alle, die „keine Ahnung“ schreiben, scrollen weiter nach unten, um den Äther nicht zu verstopfen
Habe die Dichtung im Sommer auch vorsorglich gewechselt, bei 140000Km.
Ging auf der Bühne relativ gut.
Die alte Dichtung war noch in Ordnung, trotzdem fühlt es sich mit der neuen sicherer an.
Neu ist neu.
Wollte auch erst die ebay Aluvariante einbauen, habe mich dagegen entschieden, da dort auch Oringe sind die genauso altern.
Hab dann eine originale eingebaut.
Vielleicht kann man dem altern der Dichtung mit kurzen Ölwechselintervallen entgegenwirken.
Nach dem Wechsel hat man erstmal etliche Jahre Ruhe.
Zitat:
@Zafira123 schrieb am 2. Januar 2025 um 10:14:53 Uhr:
Habe die Dichtung im Sommer auch vorsorglich gewechselt, bei 140000Km.
Ging auf der Bühne relativ gut.
Die alte Dichtung war noch in Ordnung, trotzdem fühlt es sich mit der neuen sicherer an.
Neu ist neu.
Wollte auch erst die ebay Aluvariante einbauen, habe mich dagegen entschieden, da dort auch Oringe sind die genauso altern.
Hab dann eine originale eingebaut.
Vielleicht kann man dem altern der Dichtung mit kurzen Ölwechselintervallen entgegenwirken.
Nach dem Wechsel hat man erstmal etliche Jahre Ruhe.
Selber gemacht
Sehr gut!
Zitat:
@Andreyka schrieb am 2. Januar 2025 um 08:41:15 Uhr:
Diese Veröffentlichung richtet sich an diejenigen, die keine zwei linken Hände haben und eine klare Vorstellung davon haben, was sie tun werden. Alle, die „keine Ahnung“ schreiben, scrollen weiter nach unten, um den Äther nicht zu verstopfen
Keine Sorge, ich habe das schon gemacht. Ohne Getriebeausbau und Löcher bohren.
Zitat:
@Patricck schrieb am 2. Januar 2025 um 06:04:26 Uhr:
Wer bohrt löcher in die ÖL Wanne?Sowas ist keine Aufgabe für jemmand der keine Ahung hat. Die Öl wanne muß ab, und keine Werkstett wird irgendwelche Löcher in die Ölwanne bohren.
Die Dichtung ist nicht teuer, aber der Aufwand dies zu machen
Wenn man nicht lesen kann, sollte man auch nicht schreiben.
Die Löcher werden in die Getriebeglocke gebohrt, und nicht in die Ölwanne!!!!
Allerdings auch nur bei den Getrieben die diese Löcher nicht ab Werk haben!!
Und warum werden die Löcher in die Glocke gebohrt??
Weil sonst das Getriebe ab muss, was deutlich mehr Aufwand wäre (bei Getrieben wo die Löcher nicht ab Werk vorhanden sind. Versteht sich ja aber von selbst)!!
Warum sind die Löcher in der Glocke unbedenklich??
Weil sie ab Werk an einigen getrieben vorhanden sind, somit stellt dies kein Problem dar!!
Warum sind die Löcher nicht an allen getrieben vorhanden??
Da muss man den Hersteller fragen!
Ich hoffe jetzt ist alles erklärt und alle Fragen diesbezüglich aus der Welt geschafft.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 1. Januar 2025 um 21:26:50 Uhr:
DRINGEND schnellstmöglich die Dichtung an der Ölpumpe (Öl ansaug Dichtung) tauschen oder tauschenDie Dichtung an sich kostet 15-20€, allerdings ist der Tausch das Problem. Bei einigen 2.0 CDTI Motoren sind keine Bohrungen im Getriebe, somit muss entweder das Getriebe entfernt werden, oder die Bohrungen müssen selbst gemacht werden, damit man die 2 letzten Schrauben der Ölwanne ab bekommt.
Ansonsten ist das ganze an einem Tag locker zu erledigen.
Hi.
Schon richtig die Löcher. Geht aber auch ohne. Mein Sohn Machaniker ( Macht gerade den vorbereitungsPrüfungskurs zum Meister in 4 monaten steht seine Prüfung an)hat es ohne löcher boren und ohne ausbau vom Getriebe hinbekommen. Ich weiß das er es mit einem speziellen Werkzeug gemacht hat.
Zitat:
@bouss1113 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:48:49 Uhr:
Welche Getriebe haben diese Löcher nicht? Sind die schon im 2014er Insignia verbaut?
Das kann man nicht anhand des Baujahres sagen. Ist absoluter Zufall. Sieht man aber schnell wenn man von unten schaut. Die Löcher sitzen direkt an der Anbindung zur Ölwanne.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:51:01 Uhr:
Zitat:
@bouss1113 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:48:49 Uhr:
Welche Getriebe haben diese Löcher nicht? Sind die schon im 2014er Insignia verbaut?Das kann man nicht anhand des Baujahres sagen. Ist absoluter Zufall. Sieht man aber schnell wenn man von unten schaut. Die Löcher sitzen direkt an der Anbindung zur Ölwanne.
Absolut richtig. Der FOH wird sicher den Ausbau vom Getriebe mitgerechnet. Kurzgesagt ohne Ausbau vom Getriebe machbar.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:11:50 Uhr:
Zitat:
@Patricck schrieb am 2. Januar 2025 um 06:04:26 Uhr:
Wer bohrt löcher in die ÖL Wanne?Sowas ist keine Aufgabe für jemmand der keine Ahung hat. Die Öl wanne muß ab, und keine Werkstett wird irgendwelche Löcher in die Ölwanne bohren.
Die Dichtung ist nicht teuer, aber der Aufwand dies zu machen
Wenn man nicht lesen kann, sollte man auch nicht schreiben.
Die Löcher werden in die Getriebeglocke gebohrt, und nicht in die Ölwanne!!!!
Allerdings auch nur bei den Getrieben die diese Löcher nicht ab Werk haben!!Und warum werden die Löcher in die Glocke gebohrt??
Weil sonst das Getriebe ab muss, was deutlich mehr Aufwand wäre (bei Getrieben wo die Löcher nicht ab Werk vorhanden sind. Versteht sich ja aber von selbst)!!Warum sind die Löcher in der Glocke unbedenklich??
Weil sie ab Werk an einigen getrieben vorhanden sind, somit stellt dies kein Problem dar!!Warum sind die Löcher nicht an allen getrieben vorhanden??
Da muss man den Hersteller fragen!Ich hoffe jetzt ist alles erklärt und alle Fragen diesbezüglich aus der Welt geschafft.
Du hast alles gut erklärt!
Danke dir
Für mich es ist einfach weil ich verstehe was ich schreibe und dazu Fotos rein gemacht,wo kann man alles genau sehen aber wenn Mann Auto noch niemals unten gesehen hat dann bestimmt schwierig Wörter und Fotos am Kopf anpassen