Nach Ölwechsel klackert der Motor
Guten Tag miteinander,
Wir haben uns vor 2 Monaten einen 500 Twinair mit 86 PS aus 2010 zugelegt. Der Vorbesitzer meinte das er den Service regelmäßig bei einer freien Werkstatt durchführen lassen hat. Natürlich ohne jegliche Nachweis. Damit ich weiß was Sache habe ich diesen selbst nochmal durchgeführt und das war auch gut, der Ölfilter hat sich beim rausnehmen zerbröselt. Das Öl war schwarz wie bei einem Diesel. Ich vermute das seit 2014 ( letzter Eintrag im Heft) nichts mehr gemacht wurde. Ich habe das Filtergehäuse gereinigt und alles abgesaugt, alles rausgeholt, neues Öl (LM Toptec 4100 5W 40 eingefüllt und nach dem starten sofort ein drehzahlabhängiges Klackern aus der Ölwanne festgestellt. Es ist genug Öl drin und Öldruck ist auch drauf. Ich vermute das es die Lagerschalen sind. Kann das wegen den überzogenen Intervall sein ? Ist das frische Öl jetzt zu „flüssig“ wie den Motor ? Das Klackern verschwindet wenn er warm ist, kommt aber beim Kaltstart wieder. Auch jetzt nach 300 Km nach dem Wechsel. Ich habe Angst das mir der Motor um die Ohren fliegt. Davor war er mit der Plörre sehr leise.
21 Antworten
Zitat:
@Arian2020 schrieb am 6. Juli 2022 um 20:47:17 Uhr:
@Italo001Vielen Dank für deine Antwort.
Ich Liqui Moly Toptec 4100 5 W 40 eingefüllt. Laut der Herstellerseite hat es für den Multiair Motor eine Freigabe.Ich glaube ich wechsel einfach wieder gegen Selenia 5W40. Ist der Motor so empfindlich? Die Viskosität ist doch die selbe. Woran erkennt man eine defekte Multiair Einheit ? Geräusche die sich wie ein undichter Krümmer anhören ?
Hallo Arian,
unbedingt auf die jeweilige Freigabe Fiat S2 achten!!! Die haben die angegebene Öle von LM nicht! Und ja, die Dinger sind empfindlich. Die Motoren haben wenig Ölinhalt und brauchen spezielle Schmierstoffe. Das angegebene Öl erfüllt diese klar nicht. Bei den Ford-Ecotech-Motoren z.B. führen nicht passende Öle sehr schnell zum Exodus, da hier z.B. der Antrieb der Ölpumpe per Riemen im Öl laufend erfolgt. Und die Fiat S2-Norm ist in einigen Punkten auch sehr „anspruchsvoll“. Also nur Petronas Selenia K einfüllen-ich habe auch noch nie was anderes eingefüllt und wechsele jährlich das Öl.
Es hat die Freigabe
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge bzw. Aggregate, für die folgende Spezifikationen oder Originalersatzteilnummern gefordert werden:
BMW Longlife-04 (bis MJ 2018)
Fiat 9.55535-H2
Fiat 9.55535-M2
Fiat 9.55535-S2
GM dexos2
Renault RN 0700
Renault RN 0710
Nein es hat eben keine Freigabe! Das ist eine Empfehlung und keine Freigabe! Freigabe heißt, dass der Hersteller dies geprüft hat und es seiner Spezifikation entspricht. Diese „Empfehlungen“ der Ölanbieter sind nichts wert, da die nicht haften und natürlich „ihre“ Produkte verkaufen wollen. Deswegen steht die Fiat S2 eben auch nicht auf dem Kanister-die wissen genau warum!
@bernd: das ist etwas zu pauschalisiert
die herstellergeprüften freigaben kosten die ölhersteller sehr viel geld, deswegen wird dies dann beim preis auch entsprechend aufgeschlagen.
generell sagt diese freigabe allerdings über die eignung eines nicht herstellergeprüften öles an sich nichts aus.
es ist ja nicht so als wären in diesem öl irgendwelche wundermittel die in allen nicht hersteller freigegebenen ölen pauschal fehlen.
um öle professionell zu vergleichen und zu analysieren benötigt man vollständige öldatenblätter. zu finden zum beispiel auf der seite oilclub. anhand dieser daten kann man dann ein vergleichbares öl identifizieren bzw. optimalerweise ein besseres zu einem günstigereren preis kaufen. aber dies erfordert ein gewisses fachwissen.
Ähnliche Themen
Ich verstehe die Diskussion gar nicht.
Wenn die Freigabe für diesen Motor nicht explizit auf dem Ölkanister steht - raus damit und das richtige öl rein!
Wenn Du glück hast ist das rattern dann weg. Dann musst Du nur noch hoffen, dass der Motor durch die fehlende Wartung keinen mittelfristigen Schaden genommen hat.
Die MultiAir-Einheit ist extrem empfindlich und deren Tausch kostet vierstellig.
Dass das Auto ordentlich gewartet wurde und parallel keine Einträge im Serviceheft gemacht wurden halte ich persönlich mit dem Wissen um das Bild des Ölfilters für Bullshit.
Da wurde m.M.n. sehr lange gar nichts gewartet und genau dieses gar nichts wurde korrekt - nämlich nicht- im Serviceheft vermerkt.
Zitat:
@Florian320 schrieb am 10. Juli 2022 um 15:06:49 Uhr:
Ich verstehe die Diskussion gar nicht.
Es gibt keine Diskussion. Es ist alles wie von mir beschrieben. Lies einfach meinen Kommentar 😕
Man kann nicht von jedem fundierte Motorölkenntnisse erwarten -siehe Bernd- deswegen habe ich meinen Kommentar auch extra high level geschrieben 🙄