Nach Motorumbau Springt er nicht an, Brauche Hilfe!!!!
Hallo
bin neu hier und bräuchte mal etwas Hilfe!!!!
Ich habe einen Escort Bj.93 mit 1,8 / 105 PS /DOHC Motor, bei dem Motor ist der Zahnriemen gerissen, ergo, Motor schrott, Ventiele krum u.s.w.
Habe mir einen anderen Motor besorgt, auch 1,8 / 105 PS , einen DOHC wie der alte, habe dann Kopfdichtung neu Vetiele kontroliert, sind ok, Zahnriemen neu, Einstellungen stimmen auch ( erster Zyl. OT Nockenwellen mit Lehre ausgerichtet ) alles soweit i.o.
Nun Springt er aber nicht an, er bekommt Sprit, und der Zündfuke ist auch auf allen Zylindern.
Wo ran könnte es liegen, weiß jemand Rat, oder hat eine Idee???
Gruß
Josy
33 Antworten
Zündkabel alle richtig gesteckt? (auch in der Zündspule)
Keine Stecker vergessen?
Was auch sein kann das die Batterie zu schwach ist, um die erforderte Drehzahl zu erreichen.
Gruß
Danke für deine Antwort, Zünkabel ist es nicht weil Zündspule komplett endnommen und wieder eingebaut wurde, Zündkabelvertauscht kann auch nicht sein, denn unterschiedliche Längen,
Batterie ist nagel neu von BMW Wartungsfrei, hat echt Power.
Gruß
Josy
Ich würde mal versuchen dem Motor mit Startpilotspray zu starten. Wenn er damit kurz anspringt, ist schon mal die Zündung richtig montiert und man weiß in welche Richtung man weitersuchen muss.
Ähnliche Themen
Hallo
Startpilot?
Wenn auf den Kolben nach einem Startversuch der Sprit als Pfütze liegt, kann doch Startpilot auch nicht helfen, Oder??
Gruß
Josy
Hmmm Spritpfütze auf den Kolben... ABGESOFFEN!!!
War damals bei meinem RS2000 auch so.
Ich habe dann den Sprit mit nem Stofffetzen rausgeholt.
Ich hoffe es klappt bei deinem auch.
Gruß
hast vielleicht einen Unterdruckschlauch vergessen. Hab ich bei meinem Motorschaden auch gehabt. Dann springt er nicht an. Ansonsten Zündzeitpunkt überprüfen. Kurbelwelle richtig auf OT?
Sprit abdrücken, Kerzen raus und starten.
Denn pustet er den Sprit aus den Bohrungen.
Du wirst ein Zündungsproblem haben.
Oder OT Geber defekt.
Hallo
also, ich denke auch das er immer absäuft, deshalb habe ich mal die Spritpumpe abgeklemmt, Kerzen raus Trockendrehen lassen, kerzen rein und dann gestartet und am ansaugflansch Startpilot rein, und siehe da er Zuckt, Läuft zwar nicht vielleicht zu wenig, aber er will schon.
So nun alles wieder drann und im ersten moment wenn noch wenig Sprit da ist zuckt er auch noch, und mit zunehmender dreherei Säuft er wieder ab.
Also ich wieder Kerzen raus durchdrehen lassen bis er wieder Trocken war, und dann in die Zylinder reingeschaut wa passieret, Sprit läuft von alleine nach, bis die kolben richtig Nass sind, das ist doch nicht Richtig oder???
Unterdruckschlauch kann es eigendlich nicht sein, ausser wenn der gekenzeichnete Schlauch etwas damit zu tun hat, weil das ist der einzigste wo ich noch nicht genau weiß wo hin damit.
Ich denk es liegt alles am Zündzeitpunkt.
Die Kerzen zünden anscheinend erst, wenn der Kolben wieder aufm weg nach unten ist, deswegen säuft der auch ab & die kerzen werden nass vom ganzen Sprit.
Deine Düsen scheinen auf dauer offen zu sein... das kann aber eigentlich nicht....
Vielleicht mal die Einspritz leiste ausbauen und Starten... schauen ob se tatsächlich durchgehen laufen.... vielleicht ist dort in der Kabelage der Wurm...
Zündzeitpunkt könnte durchaus sein einfach mal vom anderen motor den Ot geber einsetzen....
Gruß Sasha
Habe eben den OT Geber von der Nockenwelle getauscht, auch ohne erfolg.
Werde jetzt mal zwei Bilder machen von der einstellung Zahnriem, ist ja möglich, zwar unwarscheinlich, aber man weiß ja nie, das ich doch einen Fehler gemacht habe.
Dauert einen moment, bitte nicht wech gehen, bin gleich wieder da. LOOOOL