Nach Motorschaden jetzt der Getriebeschaden

Opel Vectra B

Nabend.

Nachdem ich mein Auto ja nach der Geschivhte um meinen Motorschaden vor anderthalb Wochen abgeholt habe, bin ich heute nochmal in meiner Werkstatt gewesen, weil ich ein ratterndes Geräusch gehört habe.

Anhand des Geräusches und der Tatsache, dass es nicht da ist, wenn man die Kupplung tritt, wurde dann entschieden, dass es wohl das Getriebe ist.

Also meine Fragen an euch:
- Seit wann geht ein F15WR kaputt (und dass nach nur 93tkm)
- Was kann daran kaputt gehen bzw was gibt so ein laut ratterndes Geräusch von sich, wenns kaputt ist?

Warum hab ich das Pech, dass meine Kupplung, mein Motor und mein Getriebe kaputt gehen?
Und nein, ich trete das Auto nicht, im Gegenteil, ich fahr Sprit sparend und beschleunige eher langsam.

33 Antworten

Moin

Sag bescheid wenn du ein getriebe suchst! ich kann es dir an bieten für 150Euro und ein Zentralausrücker auch für 100Euro Nagelneu.

Leider wohnst du bestimmt nicht in meiner Nähe sonst hätte ich alles gewechselt für dich mit Getriebe und Ausrücklager für500Euro incl Rechnung

Mfg Chris

@Hades
Danke für dein Mitleid 🙂 🙁

Ja, irgendwie hab ich die Arschkarte gezogen.
Aber ich weiß nicht warum.
Ohne Werkstatt hätte ich das natürlich nicht geschafft. Aber die Mehrkosten bei der Werkstatt beziehen sich ja mehr oder wneiger auf die Arbeitskosten. Hätte ich alle Teile auch noch selber besorgt, hätte ich vllt noch mehtr gespart, aber wer weiß das schon?
Die Arbeitskosten haben sich damals auf 700€ summiert. Wenn man bedenkt, was gemacht wurde - 2 ZR-Wechsel, Aus- und Einbau des Motors (inkl. diverser Umbauten, da Motor nicht 100% identisch mit meinem alten), Überholen des Motors (Simmerringe, Ventildeckeldichtung), Abbau Kopf am alten Motor, Ab- und Anbau des Kopfen am neuen Motor, erneuerung der Kupplung - dann finde ich das ok.
Außerdem hab ich kostenlos bekommen Windabweiser, Facelift-Kühlergrill, Klimafüllung, Auslesen Fehler der Airbagleuchte + Löschen + Abschaffen des Problems mit dem Stecker.
Letztendlich waren es die vielen Materialkosten.
Das mit der Kupplung konnte ich ja nicht vorraussehen, das wurde da ja erst entdeckt. Ebenso das mit dem Getriebe jetzt.
Es ist einfach insgesemt immer mehr geworden, wie absehbar. Hätte ich das alles vorrausgesehen, hätte ich nix gemacht, aber so hatte ich angefangen und musste es durchziehen.
Und ums mir noch schöner zu rechnen, muss ich noch bedenken, dass der ZR-Wechsel eh bald dran gewesen wäre, außerdem war ja noch TÜV bei und Ölwechsel, was ja eh alles gekommen wäre.
Dadurch dass das mit der Kupplung da entdeckt wurde, habe ich auch nochmal ein paar 100€ Arbeitskosten gespart.
Aber jetzt muss mein Auto natürlich mind. 5 Jahre halten, damit sich das rechnet.

Mein Vater meint schon die ganze Zeit, ich soll mit nen C holen, aber auch der kostet im besten Fall 8-10t€. Und da weiß ich vorallem nicht, was da schon alles neu ist, bei mir weiß ich das - nämlich alles.
(Lenkgetriebe ist übrigens auch neu - 1 Jahr bevor ich ihn bekommen habe, hat das die Vorbesitzerin machen lassen)

Na, bei dem Aufwand kann man wirklich nur hoffen, das der Wgen hält und dir nicht so eine Dumpfbacke den Restwert kaputt fährt.
Wenn der Aufwand erst nacheinander sichtbar wurde und ein Fahrzeugwechsel noch nicht eingeplant ist, hätte ich genauso entschieden. Ist zwar bitter aber wohl nicht zu ändern. Und wenn der Wagen hält, kannste sagen: Alles richtig gemacht.

Gruß
Kaiser

So, hab jetzt mein Auto wieder.
Material und Arbeit für Getriebe Ein und Ausbau, Instandsetzen, Ölwechsel und Achsvermessung/-einstellung 365€
+ Material 210€
macht 575€

Man hat mir dann auch gesagt, dass zwei Wellen in meinem Getriebe ein wenig ausgeschlagen wären, wäre jetzt aber nicht schlimm und man könnte auch nix dran machen, da würde nur, wenns irgendwann ganz schlimm komme ein Getriebetausch helfen.

Naja, so lange es noch etwa 90tkm hält 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen