Nach Luftfilterwechsel Adaptionsdaten zurücksetzen
Hallo 🙂
gibt es zu dieser Thematik (Luftfilter-Adaptionsdaten zurücksetzen)
inzwischen neue Erkenntnisse? 😕
Betrifft das nur Dieselmotoren (OM642 z. Bsp.) oder auch Benziner?
Bezieht sich das auf alle Modellreihen?
Ich wollte nächste Woche mal den Luftfilter wechseln und bin nun total schockiert,
da ich von diesem zurücksetzen per Star-Diagnose noch nie was gehört hab 😰😰
Kann ich an meinem Benziner, 1.8 Liter, 156 PS, Baujahr 2011, einfach wechseln und fertig ist es?
Weiß da jemand was genaues?
Danke.......🙂🙂
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wie es bei deinem ist weiss ich nicht. Aber beim 230er Benziner konnte ich einfach die Filter wechseln ohne irgendwas...
Zurücksetzen der Adaptionsdaten des Luftfilters ist nur bei den Dieselmotoren nötig, nicht bei den Benzinmotoren.
In meinem Blog ist der Wechsel für den OM651 beschrieben.
Ich schaue aber gerne zur Sicherheit in WIS explizit nach Deinem Motor und gebe hier Rückmeldung. Beim M274 ist das Löschen der Adaption nicht nötig.
Zitat:
@fotom schrieb am 25. Juni 2023 um 16:23:10 Uhr:
Zurücksetzen der Adaptionsdaten des Luftfilters ist nur bei den Dieselmotoren nötig, nicht bei den Benzinmotoren.In meinem Blog ist der Wechsel für den OM651 beschrieben.
Ich schaue aber gerne zur Sicherheit in WIS explizit nach Deinem Motor und gebe hier Rückmeldung.Beim M274 ist das Löschen der Adaption nicht nötig.
...oh....das wäre ja toll!....Ich hab dem M271 Motor 🙂🙂
Deinen Blog drüber habe ich gerade gelesen.
Aus welchem Grund sollte man irgendwelche Daten zurück setzen (beim Luftfilter wechsel)
Also, gerade geprüft: Beim 271 wird der Luftfilter getauscht ohne die Adaptionswerte zu resetten.
Die Arbeitsschritte zum mechanischen Aus- und Einbau dürften sich von selbst erklären. Nicht vergessen: Das Gehäuse ordentlich reinigen.
Witzig: Der Filter sieht aus wie der beim Astra K 1.4T Motor.
@matthiaslausb Vermutlich werden die wenigsten betroffenen Dieselfahrer die Adaptionswerte nach einem Tausch in Eigenregie zurück setzen und erst einmal keine Veränderung in den Laufeigenschaften feststellen. Im Motorsteuergerät wird der Verschmutzungsgrad in % festgehalten (vermutlich nach der Laufleistung geschätzt) und das könnte eine Auswirkung auf die Gemischaufbereitung haben. Wenn ich das nächste Mal einen Diesel 204 mit selbst getauschtem Luftfilter auf dem Hof stehen habe dann schaue ich da mal rein. Interessiert mich tatsächlich, wie weit der nach oben zählt.
Ich habe die Möglichkeit diesen Reset durchzuführen und werde es auch zukünftig machen.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 25. Juni 2023 um 16:56:40 Uhr:
Aus welchem Grund sollte man irgendwelche Daten zurück setzen (beim Luftfilter wechsel)
Weil das Steuergerät die Luftzufuhr dann anders regelt. Weil dann weiß er ob Filter zugesetzt ist oder nicht
Zitat:
@fotom schrieb am 25. Juni 2023 um 17:11:33 Uhr:
Also, gerade geprüft: Beim 271 wird der Luftfilter getauscht ohne die Adaptionswerte zu resetten.Die Arbeitsschritte zum mechanischen Aus- und Einbau dürften sich von selbst erklären. Nicht vergessen: Das Gehäuse ordentlich reinigen.
Witzig: Der Filter sieht aus wie der beim Astra K 1.4T Motor.
@matthiaslausb Vermutlich werden die wenigsten betroffenen Dieselfahrer die Adaptionswerte nach einem Tausch in Eigenregie zurück setzen und erst einmal keine Veränderung in den Laufeigenschaften feststellen. Im Motorsteuergerät wird der Verschmutzungsgrad in % festgehalten (vermutlich nach der Laufleistung geschätzt) und das könnte eine Auswirkung auf die Gemischaufbereitung haben. Wenn ich das nächste Mal einen Diesel 204 mit selbst getauschtem Luftfilter auf dem Hof stehen habe dann schaue ich da mal rein. Interessiert mich tatsächlich, wie weit der nach oben zählt.
Ich habe die Möglichkeit diesen Reset durchzuführen und werde es auch zukünftig machen.
....Tausend Dank, fotom, für Deine Bemühungen und die schnelle Antwort! 😉😉🙂
Da bin ich ja nun total beruhigt. Den Wechsel sollte ich locker hinbekommen und natürlich wird der
Luftfilterkasten gründlich gesäubert 🙂
Vielen Dank nochmal!
Zitat:
@w204amg schrieb am 25. Juni 2023 um 17:19:39 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 25. Juni 2023 um 16:56:40 Uhr:
Aus welchem Grund sollte man irgendwelche Daten zurück setzen (beim Luftfilter wechsel)Weil das Steuergerät die Luftzufuhr dann anders regelt. Weil dann weiß er ob Filter zugesetzt ist oder nicht
Da gibt es keinen Sensor für wäre auch vollkommen überflüssig, wenn der Luftmassenmesser nicht genug Luft bekommt würde er auf Störung gehen.
Gerne.
Öhm… hast Du einen 180k oder Turbo? Auf der Anleitung war ein runder Luftfilter zu sehen, Deiner ist flach und eckig.
Wenn Du mir die ersten 6 Ziffern Deiner FIN durchgibst dann schaue ich auch für den nochmal und prüfe gemäß Teilenummer Deinen Filter. Ich hatte für den 180 BlueEfficiency geschaut.
Aber however: Beim Benziner kein Reset i.d.R. nötig.
Zitat:
@fotom schrieb am 25. Juni 2023 um 17:45:09 Uhr:
Gerne.Öhm… hast Du einen 180k oder Turbo? Auf der Anleitung war ein runder Luftfilter zu sehen, Deiner ist flach und eckig.
Wenn Du mir die ersten 6 Ziffern Deiner FIN durchgibst dann schaue ich auch für den nochmal und prüfe gemäß Teilenummer Deinen Filter. Ich hatte für den 180 BlueEfficiency geschaut.
Aber however: Beim Benziner kein Reset i.d.R. nötig.
.....C 180 BlueEfficiency ist richtig, ist der mit Turbo, nicht Kompressor.
FIN fängt an mit WDD2043491.........
Filter ist der C 3210 von Mann. Überall, wo ich geschaut habe, stand passt für meinen 😎
Vielen Dank 🙂
Ah, siehste... Motor ist ein 271.8, zutreffend im Typ 172, 204, 207 und 212.
Filter ist eckig, Original Teilenummer ist A2710940304, Mann Filter ist der C3210, wie von Dir geschrieben.
Der Wechsel dauert keine 10 Minuten...
Zitat:
@fotom schrieb am 25. Juni 2023 um 18:11:29 Uhr:
Ah, siehste... Motor ist ein 271.8, zutreffend im Typ 172, 204, 207 und 212.Filter ist eckig, Original Teilenummer ist A2710940304, Mann Filter ist der C3210, wie von Dir geschrieben.
Der Wechsel dauert keine 10 Minuten...
fotom, nochmals tausend mal Danke fürs nachschauen und die Daten 🙂🙂🙂
Moin, ich habe den OM646 (W204 vorMopf Bj.06 C220 CDI). Muss ich dort die Daten reseten? Das wäre ja doof, weil der Wechsel ja echt ein Kinderspiel ist 🙁
Vielen Dank im Voraus
@MB_PS238 : Ich kann Dir Entwarnung melden, beim OM646 wird der Luftfilter „nur“ gewechselt ohne die Werte zu resetten.