Nach lauten Scheppern keine Leistung und starke Qualmentwicklung

Audi

Hallo zusammen brauche mal eure Hilfe
Mein A6 2,5tdi quattro 4B hat nach einem lautem Scheppern im Motorraum keine Leistung mehr er läuft sägend und Qualmt wie Sau
Habe vermutet das es der Turbo ist neuen eingebaut dasselbe Bild

Was könnte es sein?

Beste Antwort im Thema

lautes scheppern ? ohoh -> nockenwellen fratze vieleicht ?
kipphebel runtergefallen und vieleicht irgendwo zwischengekommen (daher das scheppern) und
jetzt ein oder mehrere ventile krum ! Ventildeckel abnehmen !!! wenne pech hast kannse den motor entsorgen 🙁

anstatt nen neuen turbo einzubauen hät ich erstmal nach den NWs geschaut :/

24 weitere Antworten
24 Antworten

So,

bei der Sichtkontrolle leider nichts Auffälliges gefunden.

Habe den Luftfilter auseinandergenommen und mich von da durch den LMM und den Turbo durchgekämpft, aber spätestens da ist nicht mehr alles gut zu sehen. Habe verschiedene Schläuche und Rohre in der Umgebung abgetastet und soweit möglich in Augenschein genommen. Sieht alles gut aus.

Allerdings ist linksseitig das Krümmerrohr leicht ölig im hinteren Bereich, kann nicht sagen, wie lange das schon so ist. Die rechte Seite ist leider so zugebaut, dass ich diese Stelle dort gar nicht sehen kann.

Kann der Fehler auch "schlicht" auf einen Totaldefekt des Turbos hindeuten?

Immerhin ist das immer noch das erste Teil, hat also 363 tKm ohne nennenswerte Wartung hinter sich...

Grüße
Mic

363 tkm mit dem ersten turbo find ich schon nich schlecht xD

hab 290 tkm auf der Uhr und den 2. drinne und der verabschieded sich anscheinend auch schon wieder so langsam 🙁

So,

der heimische Boschdienst hat das Auto unter die Lupe genommen und hat natürlich den defekten Nadelhubgeber entdeckt - aber auch falsche Werte vom LMM. Der Turbo erscheint den Herrschaften dort i.O zu sein.

Eine Reparatur des Nadelhubgebers ist natürlich recht teuer, LMM könnte ich schnell mal selbst tauschen frage mich aber, ob das tatsächlich derartige Auswirkungen haben könnte. Habe spaßeshalber den LMM mal abgestöpselt und keinen Unterschied festgestellt. Auch frage ich mich, ob das zu dem leicht rauhen Lauf des Motors (schwer zu beschreiben) geführt haben könnte.

Den LMM auszutauschen stellt zunächst jedenfalls mal den geringeren Kostenfaktor dar, daher werde ich das wohl mal versuchen, zumal ich nicht glaube, dass der NHG so drastische Auswirkungen hat - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Grüße
Mic

Vielleicht sollte mal jemand drüber schauen der den Motor wirklich genau kennt ?
Wo kommst her ?

@ Xenonstar:
Es muss einen Grund haben warum der Lader als stirbt. Meiner iss trotz 262.000km noch Top Fit...
haste mal ne Log fahrt gemacht im 4. Gang

Ähnliche Themen

@weberli

naja ob der 2. turbo hin ist ist nich so sicher du hattest ja schonmal nen log von mir bekommen mein soll ladedruck erreich ich ja
aber der druck baut sich bei mir etwas langsam auf... wenn ich jezze urlaub hab werd ich sowieso an dem karren einiges machen

- turbo ausbauen und kontrollieren und reinigen wenn noch i.O.
- neuen zahnriemen mit allem drum dran
- KGE erneuern
- alle unterdruckschläuche, das N75, winkelstücke, etc neu machen da einige sehr sehr porös aussehen
- AGR mit blech zu machen
- Einspritzdüsen ausbauen und zum boschdienst bringen und prüfen/reinigen lassen
- neue glühkerzen
- neuen LMM
- 2 stoßdämpfer hinten
- kompletter querlenker satz vorne

dann sollte der karren hoffentlich wieder richtig schön laufen ^^ Teile sind schon alle da bald kanns los gehen

Musst du mir den letzen Log nochmal schicken....
Dann schaue ich da nochma drüber.

Meistens sterben die Lader bei nem Leck im Ladeluftsystem.

Ich kenne VNT20 die 850.000km gehalten haben 🙂
Zwar am R5 TDI und nicht am V6, aber immerhin !

muss ich dann nomma rauskramen und ja nach nem leck in der ladeluftstrecke werd ich auch nochmal schauen...
vieleicht wenn ich noch was geld über hab kommt nen neuer LLK + druckschläuche

ich weis das ist nicht grad wirtschaftlich aber ich häng an dem teil xD

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Vielleicht sollte mal jemand drüber schauen der den Motor wirklich genau kennt ?
Wo kommst her ?
.....

Hi Weberli,

ich komme aus dem Ruhpott - aktuell wohne ich in Bochum. Wäre natürlich klasse, wenn mal jemand mit guter Sachkenntnis und gesundem Instinkt an die Sache rangeht. Die Werkstätten sind da zu strikt am Formellen - die schauen erst mal was im Fehlerspeicher steht. tauschen das aus, und wenn es das nicht war wird einfach alles der Reihe nach zerlegt.

Ich hab jetzt jedenfalls den Wagen erst mal wieder vor der Tür und gedenke zumindest den LMM zu tauschen, das ist ja kein großer Aufwand und auch nicht so teuer - ist ausserdem auch immer noch der erste.

Grüße
Mic

Noch ein kurzes Update.

Nach gemütlichen Klönschnack mit dem Boschmeister habe ich den Wagen abgeholt und der Fehler ist eigentlich weg, obwohl ausser Probefahrt und Diagnose nichts passiert ist.

Kein Rußen mehr (nur wie sonst auch beim starken Beschleunigen), kein rauher Motorlauf und Leistung wie vorher.

Etwas Leistungsverlust hatte ich auch vorher schon, aber der Wagen ist halt recht alt und diverse Teile sind nie erneuert worden (LMM, Turbo). Der Boschmeister riet mir den LMM auf jeden Fall mal zu tauschen, da er falsche Werte liefert. Da dies gut selbst zu machen ist, werde ich das in Kürze angehen, dann bekommt er auch mal wieder einen neuen Luftfilter.

Der Fehler mit dem Nadelhubgeber ist schon eher eine teure Angelegenheit. Es ist mir ein Rätsel, wie das Auto mit diesem Fehler schon seit 8 Jahren unterwegs ist, ohne dass sich dies signifikant ausgewirkt hat. Werde ich auf die letzten Jahre nur tauschen, wenn es unbedingt sein muss.

Grüße
Mic

Najas ohne NHG stehst du bei jedem zahnriemenwechsel dumm da wenn du die Pumpe dynamisch einstellen willst.
Das iss Mist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen