Nach langem hin und her nun doch nen s60 d5 awd

Volvo XC60

so nach langen hin und her zwischen 3 autos einer trennung und jetzt nen neustart, wollte ich mir doch nen s60 d5 awd kaufen!!

habe auch schon einen guten gefunden beim händler 🙂
dieser hat den 215ps d5 motor drin!!

und dort liegt meine fragen 🙂

ich habe diesen motor in einen andereren fahrzeug schon probehören können, ich fande ihn für einen diesel ziemlich leise!!
also kein nageln oder sont was(gefällt mir)^^!! ist das in der regel bei diesen motor so? auf was für geräusche sollte ich achten? sonstige mängel bei dem s60 bj 2011?

und wäre der 205ps motor auch eine wahl wert? oder ist dieser lauter etc?

würde mich über ein paar antworten freuen!
habe in der suche auch schon gesucht aber nicht explizit antworten für meine fragen gefunden 🙂

32 Antworten

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 11. November 2015 um 09:23:55 Uhr:



Zitat:

Geschmackssache 😉

.....da schmecken mir die VEA-Motoren schon besser.

Tja....... ja...... ähhhmm.... Du sagst es... "Geschmackssache"... 😁

Lg, Nordisk.

Zitat:

Geschmackssache 😉

Ich würde bei einem Diesel lieber gar nichts hören, da schmecken mir die VEA-Motoren schon besser.

Ja da sprechen wir von reiner Geschmacksache, du sitzt ja bekanntlich direkt an der Quelle, ich durfte aber wie in meiner Signatur zu sehen ist auch schon einiges fahren, hören und erleben und ich finde die VEA Motoren passen von der Geräuschkulisse nicht zu einem "großen" Volvo gerade im höheren Drehzahlbereich schreit der VEA direkt nach der GT das sie doch endlich schalten soll 😁

Der 5 Ender vermittelt einfach viel mehr "Power" auch wenns auf dem Papier anders aussieht

Aber wie gesagt hier gings ja nicht um VEA oder nicht deswegen möchte ich den kleinen Ausflug in ein Alt bekanntes Thema "Da scheiden sich die Geister" Entschuldigen 🙂

Back to the Topic: an den TE, probier ob du einen anderen D5 AWD auftreiben kannst (evtl. einen S60 D5 deiner Wahl bei einer Autobörse), so kannst du schnell abgleichen ob der XC70 nur ein Einzelfall war

so samstag gehts zu meinen 1te wahl volvo 🙂 450km fahrt stehen auf den plan^^

auf was muss ich bei dem modell achten? evtl. mängel etc wie rost klappern oder sonst was!!!

Rost dürfte eigentlich kein Thema sein und die GT sollte ohne rucken schalten. Reifen kontrollieren, ob sie einseitig abgefahren sind. Ein Blick in den Ausgleichbehälter für das Kühlwasser und unter den Öldeckel, kann auch nicht schaden. Am Motor sollte alles trocken und "sauber" sein. Ansonsten halt alles auf Funktion prüfen.
Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

tip top
also die geartronic darf nicht beim hoch un runter schalten rucken!!! falls doch ist die im arsch oder ne einstellsache?

Ich würde eher sagen, dass die GT dann mal neues Öl braucht. Über Defekte liest man hier recht wenig. Wenn sie aber die Gänge schon beim sanften beschleunigen "reinknallt", würde ich den nicht nehmen.

alles klar 🙂 und sonst habsch ja 1 jahr volvo select^^

Check mal ob die Windschutzscheibe korrekt eingeklebt ist. Bei meinem (selbes Baujahr) waren immer wieder Wassereintritte links oben zu beobachen.
Wie testet man es? Versuche die Scheibe von innen mit Kraft nach außen zu drücken (im Fahrerbereich oben). Wenn sich außen die Scheibe auch nur minimal bewegt muss sie neu eingeklebt werden. Kostenpunkt ~400 ohne Kulanz, 200€ mit Kulanz. Vorrausgesetzt die Scheibe bleibt heil.

Bei hohen Temperaturen 20-25 Grad versagt gerne mal die Rückfahrkamera, sofern verbaut.

Schau ob die Geartronic beim Einlegen von 'Drive' stark ruckt. Einfach mal - N - D - R - D usw. Wenn es schlägt kann es reichen das Öl zu spülen (wie bei mir 'auf Holz klopf'😉 oder jedoch du brauchst ein neues Getriebe (wie bei Nordisk)

Bezüglich Kühlmittelproblematik: Löchere den Händler und schau ob der Wagen den Bypass verbaut hat.

Ansonsten völlig problemloses (reifenfressendes) Auto, das mir große Freude bereitet, und total schön aussieht und vor allem nicht an jeder Ecke steht.

okay ich glaub ich schreib mir ne liste haha^^ der bypass ist zur entlüftung den kühlmittelgehäuses oder?

und mal ne dummer frage^^ wie weit konntet ihr den händler mit dem preis drücken?
status: auto ist okay und keine großen mängel

Zitat:

@kruegchen schrieb am 11. November 2015 um 09:05:05 Uhr:



Zitat:

@flobberino schrieb am 10. November 2015 um 07:44:40 Uhr:


der 205 ps d5 ist reparaturanfällig im unterschied zum 215ps d5
siehe dieses forum hier
Der ist nicht reparaturanfälliger. Auch der 215 PS Diesel kann von der Kopfdichtungsproblematik betroffen sein. Es gab auch davon Fahrzeuge mit Motorschaden. Mein 205 PS D5 läuft problemlos. Dieser ist EZ 2010 wurde also Ende 2009 gebaut. Ich habe 187.000 KM auf dem Tacho.

Grüße

Kann ich so auch bestätigen.

Meiner ist MY11 (Baujahr auch 2011) und hat 130.000km auf dem Tacho. Keinerlei Auffälligkeiten bezüglich der Kopfdichtung oder sonst was am Motor und der wird auf der Autobahn nicht geschont 😉.

Die Kopfdichtungsproblematik zieht sich durch alle Motoren, hier bei MT sind Fälle bekannt mit folgenden Motoren:
- 163PS D5
- 185PS D5
- 163PS D3/D4
- 205PS D5
- 215PS D5

Bitte bedenken, dass das Forum hier nicht immer Repräsentativ ist, da sich Leute mit Problemen eher melden, als die die keine Auffälligkeiten haben.

S60 D5 AWD R-Design :-)

Der Isses geworden heute !!

Gratuliere!
Sehr flotter Elch.
Genau das selbe Modell hatte auch ich voriges Jahr in der engeren Auswahl.
Geworden ist es dann doch der größere Bruder.

Viel Freude damit und allzeit gute Fahrt.

LG, Nordisk.

Glückwunsch zum neuen "Alten" und allzeit eine knitterfreie Fahrt.

Herzlichen Glückwunsch, sehr schick, ist das schwarz oder caspian-blau?

danke euch 🙂
das fahrzeug ist Saphierschwarz-Metallic ! und hat nur 75tkm runter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen