Nach Lambdasondenwechsel, BMW verbraucht immer noch zu viel ...

BMW 3er E36

Hi

Hab ja die Sonde einbauen lassen, aber ist nichts besser geworden 🙁 ! Ich komme an meine 370 km bei halben Tank nicht hin es sind immer ca 240km!!

Wo könnte ich denn noch nach schauen ?

27 Antworten

Danke für die antworten werde das mal alles machen ! Feedback gebe ich dann ab wenns erledigt ist !

zwei andere fragen die zum Thema nicht dazu gehören

Frage 1 :

Meiner zieht manchmal ab 5200U/Min - 5500 U/MIN nicht mehr so dolle ,als hätte er keine Kraft mehr ! Ist mir manchmal paarmal aufgefallen .Passiert nicht oft ! Heut war es mal wieder so mal 🙁 ! Habt ihr ne ahnung woher das kommt !

Frage 2 :

Bitte vernünftig antworten 🙂

Ich und nen Kumpel streiten gerade drüber ob es BMW nur mit Heckantrieb gibt . Ich meine BMWhat nur Heckschleudern (ausgenommen Allrad). Er meint es gibt auch Frontschleudern und Heckschleudern gibt es nur mit aufpreis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson



Frage 1 :

Meiner zieht manchmal ab 5200U/Min nicht mehr so dolle ,als hätte er keine Kraft mehr ! Ist mir manchmal paarmal aufgefallen .Passiert nicht oft ! Heut war es mal wieder so mal 🙁 ! Habt ihr ne ahnung woher das kommt !

Mit 4 Zylinder kenne ich mich leider nicht so gut aus, kann es sein dass die Nockenwelle langsam schlapp macht?

Ich würde eher warten bis sich die Profis melden 😁

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Frage 2 :

Bitte vernünftig antworten 🙂

Ich und nen Kumpel streiten gerade drüber ob es BMW nur mit Heckantrieb gibt . Ich meine BMWhat nur Heckschleudern (ausgenommen Allrad). Er meint es gibt auch Frontschleudern und Heckschleudern gibt es nur mit aufpreis 🙂

Dein Kumpel hat garkeine Ahnung 😉 Du hast natürlich Recht.

Gruß
Vlad

BMW ist die deutsche Formulierung für Heckschleuder😁.

Hab jedoch gelesen, dass BMW eine neue Kleinwagenpalette mit Frontantrieblern in die Serie starten will. Aber auch nur auf die geplanten Kleinwagen.

Ob die das in die Realität umsetzen werden, wird sich wohl demnächst zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von deno320


BMW ist die deutsche Formulierung für Heckschleuder😁.

Hab jedoch gelesen, dass BMW eine neue Kleinwagenpalette mit Frontantrieblern in die Serie starten will. Aber auch nur auf die geplanten Kleinwagen.

Ob die das in die Realität umsetzen werden, wird sich wohl demnächst zeigen.

Hi,

ich denke nicht, das die BMW vom Heckantrieb abgehen, warum sollten sie auch?
Die Fronttriebler-Gemeinde bedienen sie doch schon jetzt "im unteren Segment(?)" mit den MINI-Modellen, die ja auch nicht mehr unbedingt als "Kleinwagen" durchgehen bzw. als solche anzusehen sind ...

In meinen Augen ist ein BMW mit Frontantrieb eben kein BMW mehr, sondern ein Auto-Modell mehr, unter vielen anderen Auto-Modellen 🙁
So'n Quark braucht niemand, dann kann man auch gleich "irgendeinen" No-Name-Frontkratzer fahren !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Frage 2 :

Bitte vernünftig antworten 🙂

Ich und nen Kumpel streiten gerade drüber ob es BMW nur mit Heckantrieb gibt . Ich meine BMWhat nur Heckschleudern (ausgenommen Allrad). Er meint es gibt auch Frontschleudern und Heckschleudern gibt es nur mit aufpreis 🙂

Frontantrieb bei Längsmotoren gibt es nur einen Hersteller,der mir da spontan einfällt und das is Volvo.....

BMW hat noch NIE einen Fronttriebler im Programm gehabt,selbst die Isetta hat Heckantrieb!

Einzig die eine Studie,die BMW mal gebaut hatte,hatte einen Frontantrieb.Aber es war eben nur ne Studie und wurde nie Serie.

Ansonsten,wenn dein Kumpel Mini als BMW zählt halt diese.Aber da gibts auch gegen Aufpreis keinen Heckantrieb.Kann also ned nachvollziehen,wie der darauf kommt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Mit 4 Zylinder kenne ich mich leider nicht so gut aus, kann es sein dass die Nockenwelle langsam schlapp macht?
Ich würde eher warten bis sich die Profis melden 😁

Der TE fährt nen Kurzen,die gab es nie mit M40,daher auch eine Probleme mit der Nockenwelle,das ist beim M43 eher Nockenwellen-/Kurbelwellensensor.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Frage 2 :

Bitte vernünftig antworten 🙂

Ich und nen Kumpel streiten gerade drüber ob es BMW nur mit Heckantrieb gibt . Ich meine BMWhat nur Heckschleudern (ausgenommen Allrad). Er meint es gibt auch Frontschleudern und Heckschleudern gibt es nur mit aufpreis 🙂

Frontantrieb bei Längsmotoren gibt es nur einen Hersteller,der mir da spontan einfällt und das is Volvo.....

BMW hat noch NIE einen Fronttriebler im Programm gehabt,selbst die Isetta hat Heckantrieb!

Einzig die eine Studie,die BMW mal gebaut hatte,hatte einen Frontantrieb.Aber es war eben nur ne Studie und wurde nie Serie.

Ansonsten,wenn dein Kumpel Mini als BMW zählt halt diese.Aber da gibts auch gegen Aufpreis keinen Heckantrieb.Kann also ned nachvollziehen,wie der darauf kommt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Mit 4 Zylinder kenne ich mich leider nicht so gut aus, kann es sein dass die Nockenwelle langsam schlapp macht?
Ich würde eher warten bis sich die Profis melden 😁
Der TE fährt nen Kurzen,die gab es nie mit M40,daher auch eine Probleme mit der Nockenwelle,das ist beim M43 eher Nockenwellen-/Kurbelwellensensor.

Greetz

Cap

Jo das werd ich im vorzeigen 🙂 !

Das mit der Nockenwelle ist das ein großes Problem ? Kann der da wenn ich jetzt nix dran machen würde ne längere Zeit weiter fahren ? Das Problem ist ja nicht ständig ab und zu 🙂!

Die Nockenwelle macht dir keine Probleme.
Was bei nem Sensorkomplettausfall passiert,weiß ich ned genau,ich denke,er springt dann einfach nimmer an.

Greetz

Cap

Also wenn ich mich nur noch um die 4500U/MIN bewege würde passiert nix ?

Durch was endtsteht eine ermüdung der Nockenwelle ?

Liest du eigentlich,was ich schreibe?

Du hast KEINEN M40,dessen Nocke einläuft!

Wenn der Nockenwellensensor im Eimer ist,"ermüdet" nix,wie kommst denn jetzt auf den Trichter? 😕
Da bleibt der Karren einfach irgendwann stehen,weil die Motorsteuerung nicht weiß,wie die Nockenwelle steht und dann wird eben nicht weitergefahren.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Liest du eigentlich,was ich schreibe?

Du hast KEINEN M40,dessen Nocke einläuft!

Wenn der Nockenwellensensor im Eimer ist,"ermüdet" nix,wie kommst denn jetzt auf den Trichter? 😕
Da bleibt der Karren einfach irgendwann stehen,weil die Motorsteuerung nicht weiß,wie die Nockenwelle steht und dann wird eben nicht weitergefahren.

Greetz

Cap

Ah ja 🙂

Hab mir es nicht richtig durchgelesen 🙂

Naja dafür ist der Verbrauch wieder unten 🙂 halber Tank -->380km von mal 240km ! (bei den 380km sind +-50km Autobahn mit volllast )

Guter Wert oder ?

Halber Tank rechnet man ned.....stimmt eh nie 100% überein,leg dir ein Sprittagebuch auf Spritmonitor an und tank VOLL,dann kannste das da genau nachvollziehen,was er braucht.

Greetz

Cap

ich fahr im Jahr 36000km !

Ich habe seitdem immer diesen wert von +-350km gehabt ! Ich weiß das ne halbe Tachoanzeige nicht genau ist 🙂! Ein genaues aufschreiben aller Tankfüllungen hätte ich ma machen müssen bzw sollen . Aber wie gesagt nach meinen drei Standpunkten habe ich ein gutes gefüll ob der jetzt pures Benzin reinpumpt oder normal verbraucht.

Punkt 1 : ist schon oben genannt

Punkt 2 :

Ich Tanke voll fahre ne gewisse Strecke von 220km und Tank wieder voll ,ausrechnen fertig . Ich kann das gut übeprüfen mit der Strecke ,da ich die Wöchentlich einmal fahren muß 🙂 .

Punkt 3

Wenn ich sehe ,das der BMW in Reserve geht und ist nicht mal bei ca 550km dann kann ich persönlich für mich behaupten ,das was faul ist ! Da ich bei angemessener/zügiger Fahrweise über 750 km locker erreiche ohne in den Reserve bereich zu kommen !

Daher kann ich auch beim halben Tank abschätzen ob was faul ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Daher kann ich auch beim halben Tank abschätzen ob was faul ist 🙂

Du solltst aber nix abschätzen sondern exakte Werte ermitteln 🙄

Gruß

KawaHeizer

Deine Antwort
Ähnliche Themen