Nach längerer Talfahrt, hinten kein Bremsdruck.
Hallo alle beieinander.
Letztes WE machte ich mit meiner Heritage Softail eine Tour durch den Black-forest,Nach längerer Talfahrt,hatte ich auf einmal hinten kein Bremsdruck mehr.Mopet abgestellt und etwa nach einer halben Std.war der Bremsdruck hinten wieder da und er hält bis heute.Hatt hier zu jemand eine Meinung.Danke
E-Mixer
Beste Antwort im Thema
Nochmal: was spricht dagegen die Bremsanlage checken zu lassen...??
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Nix, aber damals hätte ich jede Woche die Bremse warten können und es hätte sich doch nix geändert - ausser ich bin in den Bergen langsamer den Berg runterZitat:
Original geschrieben von PreEvo
Nochmal: was spricht dagegen die Bremsanlage checken zu lassen...??@Melitta du weißt ja eh alles besser, aber hier mal ein Auszug aus nen Bericht der Motorrad-Zeitschrift zum Thema Fading
"so dass es nach einigen harten Bremsvorgängen zu vergrößertem Leerweg am Hebel kommen kann. Nach dem Abkühlen wandert der Druckpunkt dann wieder nach vorn"
Ging übrigens über ne Kawa, aber das sind sicher auch alles Deppen
das ihr supermänner immer gleich so persönlich werden müßt.🙄
du brauchst dich auch nicht gleich als depp bezeichnen, nur weil du
schon wieder nicht alles gelesen hast.
für deine bemühungen aus ca. 500 fading berichten was rauszupicken, was dein erstes
posting hier rechtfertigt, hab ich mal danke geklickt.
zwei dankeklicks aus düsseldorf hat auch nicht jeder😁
keep racing
Leute, lest doch erst mal richtig! Der TE sagte nichts von "größerem Hebelweg" oder "nachlassenden Bremsen". Bei ihm war die Bremsleistung WEG. Wenn das Fading ist, kauf ich mir ne Trommelbremse.
Ich hab das auch schon mal erlebt, bei mir ist der Hebel der Fußbremse einfach durchgefallen. Nach ner halben Stunde war das weg, und ich konnte problemlos weiterfahren; die Bremse ging als ob nichts gewesen wäre. Da wars dann eindeutig die Bremsflüssigkeit. Seit ich die alle 2 Jahre wechle, unabhängig von den Kilometers, kam das nicht mehr vor. Und Fading kenne ich, das fühlt sich anders an - und man kann noch bremsen, man muß eben nur mehr Kraft aufwenden.
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
Zitat:
...von mir aus steckt euch ne brennende fackel in den arsch...gibt vielleicht auch fading...
Ja, ist denn die nächste Olympiade schon im Anm
arsch?
Yepp, nur ohne Anm....!!!!😉😁😁
Ähnliche Themen
Hört doch einfach auf, euch an für den TE völlig uninteressanten Unterschieden zw. Fading u. wasserverseuchter Bremsflüssigkeit hochzuziehen, das hilft ihm nicht wirklich weiter (ich habe kein Prob mit Grundsatzdiskussionen, nur mit überflüssigen solchen, die dem Betroffenen erstmal nicht helfen. Diskutieren kann man nach erfolgter Hilfe auch noch und dann Begrifflichkeiten klar rücken, damit zum guten Schluss jeder weiß, wovon die Rede ist und zukünftig die Begriffe nur noch korrekt anwendet -worauf ich gemeinhin Wert lege, alles andere erschwert die Dinge nur unnötig.
Komplettes Bremsversagen kann bei "verseuchter" Bremsflüssigkeit auftreten, aber auch bei komplett sauberer, frischer, nicht mit Wasser belasteter. Entscheidend dafür ist allein die Temperatur der Bremsflüssigkeit (von Scheibentemperatur, Bremsklotzgestaltung mit schlecht wärmeleitenden Zwischenschichten etc. abhängig).
Bremse in bestem Zustand u. den rechten Flunken ständig lässig auf dem Bremspedal abgelegt, sorgt für Verlust der Bremswirkung.
Bremse in bestem Zustand, von Kühlluft durch Packtasche u. das rechte Bein von "Fat Mama" gut abgeschottet, sorgt für Verlust der Bremswirkung.
Beides zusammen sorgt besonders gut für Verlust der Bremswirkung.
Gefällestrecken runter zu heizen u. ständig max. Bremswirkung abzurufen (am besten in Verbindung mit beiden vorgenannten Fällen) sorgt für Verlust der Bremswirkung.
Ergo, vorbeugend, Bremse zumindest entlüften, besser noch die Bremsflüssigkeit wechseln (DOT4, DOT5.1, DOT5 Siliconflüssigkeit nur bei den älteren Modellen, richtige Bezeichnung steht auf dem Behälterdeckel), Markenflüssigkeit verwenden (Ate, Castrol, ...) und dabei nicht die wenigen Teuro zum Noname-Produkt einsparen. Bremsklötze von den stumpf gehenden Originalen zu guten, fadingarmen, besser wirkenden Zubehörklötzen tauschen (AP-Racing, Carbone Lorraine, EBC, TRW/Lucas, SBS).Mamas fa(e)tte Unterschenkel und das "nicht artgerechte"😕🙄 Bewegen der Harley, die die Bremse zum Versagen verurteilen, strikt vermeiden🙁).
Neu ist das Problem nicht, hatten wire in einem Trupp von 4 Leuten bei dreien davon bereits 1994 bei der Abfahrt vom Stilfser Joch. Völliges Versagen der hinteren Bremse (erst Fading, dann Druckverlust u. Totalausstieg der Bremse, betroffen die drei Modelle mit nur einer mageren Scheibe vorn und den fetten Packtaschen im Kühlluftstrom zur hinteren Bremsscheibe. Der einzige Langgabler, mit Doppelscheibe vorn u. frei liegender hinterer Scheibe, hatte keinerlei Probleme -außer mit der etwas sehr zügigen Gangart 😁)
Grüße
Uli
p.s.
Nicht vergessen, den rechten Flunken bewusst entfernt des Bremshebels zu drapieren, anstatt ihn darauf abzulegen🙄!
Uli, ich geb Dir voll und ganz recht. Aber ich hab mal gehört daß die Bremsflüssigkeit, wenn sie schon mal gekocht hat, einen viel niedrigeren Siedepunkt hat als vorher. Deshalb wird generell empfohlen, gekochte Bremssuppe gegen frische auszutauschen. Und das ist ja mal wirklich kein Hexenwerk und kein teures Vergnügen. Ich würde deshalb nach so einem Fall wechseln und auf Nummer Sicher gehen.
TE, liess den beitrag von uli....da müsste die lösung drinstehen (mir sind die texte leider zu lang....kurze aufmerksamkeitsspanne)
Neue Bremsflüssigkeit und neue Klötze hat(te) er ja wohl schon (vorher?) drin.
Leider schlecht zu lesen da im Zitat geschrieben > TE Beitrag 2
Na da schau her... Uli sagt, die Bremse ist zu heiß geworden, wenn man aufgrund des 2. Postings des TE davon ausgeht, dass er tatsächlich neue Bremsbeläge und Brmesflüssigkeit drin hatte....
Äh, wer hatte zuerst zu diesem möglichen Fehlergrund etwas geschrieben???
Ich habs noch mal für die empfindlichen Kritiker und Skeptiker zitiert....
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Wasser hast du keins drin, die Bremse wurde einfach zu heiss, nennt sich Fading...
Gruß Brus
Zwei!! Einen für Dich mit!!
Und glaub mal bloss nicht, dass ich Dich für empflindlich halte....😁😁😁
Gruß Brus
im zitierten zitat hätte man noch - nennt sich fading - weglassen müssen.
nen halben keks sollte der thunderharley aber auch kriegen.
oder müssen wir nochma den uli fragen😁
Aus einem anderen Harley-Forum:
Zitat:
Der Monteur sagte mir, er konnte leider meine Bremsen nicht befriedigend reparieren,
aber er habe mir dafür das Horn lauter gemacht.
... und jetzt die Gretchenfrage: Wenn die (neue) Bremsflüssigkeit gekocht hat oder von mir aus bis zum Nullpunkt gefadet ist, muß man sie dann austauschen?