Nach längerer Talfahrt, hinten kein Bremsdruck.
Hallo alle beieinander.
Letztes WE machte ich mit meiner Heritage Softail eine Tour durch den Black-forest,Nach längerer Talfahrt,hatte ich auf einmal hinten kein Bremsdruck mehr.Mopet abgestellt und etwa nach einer halben Std.war der Bremsdruck hinten wieder da und er hält bis heute.Hatt hier zu jemand eine Meinung.Danke
E-Mixer
Beste Antwort im Thema
Nochmal: was spricht dagegen die Bremsanlage checken zu lassen...??
48 Antworten
Ach du Shice, dann komm ich auch nicht nach Faak. Da hats zu viele Berge.
Bin ja mal gespannt was meine hintere Bremse für ne Macke hat........
Wir ja übernächste Woche gecheckt.
Bis dahin fahr ich nur nach Köln oder Düsseldorf und nicht, wenns zu heiss ist.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Da häng ich mich gleich dran.Wie merkt oder woran sieht man dass die Bremsflüssigkeit gekocht hat?
Ihr gestattet daß ich mich an die alte Faustregel halte: Wenn die Bremse durchfällt kocht die Suppe, und dann ist eine neue fällig. Fading geht nicht bis zum Totalausfall. Man sollte bei starkem Fading aber eine kleine Pause zum abkühlen machen.
Übrigens bin ich mit meiner schon viel in den Alpen gefahren, mit anderen Harleys zusammen. Bis auf das eine Mal ganz am Anfang meiner Karriere ist das auch bei heißestem Wetter weder bei mir noch bei den anderen vorgekommen. Alle 2 Jahre wechseln und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Also bei mir machte sich Luft in den Bremsen dadurch bemerkbar, das ich mit Pedal/Hebel pumpen muss um ...Druck aufzubauen, davon hat der Threadstarter aber nix geschrieben
Es kann aber auch sein, dass die Bremszangen aufgrund alter Dichungen mal revidiert werden müssten. Bei alten Dichtungen kann die Losbrechkraft zwischen Dichtung und Bremskolben zu gross sein. Dadurch wird der Kolben beim loslassen der Bremse zu weit zurückgezogen. Dies gibt dann, vor allem nach einem mehrtägigen Stillstand, den Effekt, dass etwas gepumpt werden muss bis der Druckpunkt wieder (für eine Zeitlang) passt. War bei mir jedenfalls so. Vorheriges entlüften (mehrmals) brachte nur kurfristige Erfolge. Nach der (etwas teuren) Zangenrevision war es wieder wie gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Neue Bremsflüssigkeit und neue Klötze hat(te) er ja wohl schon (vorher?) drin.Leider schlecht zu lesen da im Zitat geschrieben > TE Beitrag 2
Und leider nichts geschrieben ob da "Geiz ist geil"-Klötze oder Markenklötze drinnen sind. Eine schlechte Reibpaarung aufgrund schlecht zueinanderpassender Kombination Klotz-Bremsscheibe kann durchaus zu wesentlich mehr Wärme führen. Und dadurch den Ausfall der Bremse infolge Überhizung beschleunigen 🙁