Nach Kolbenringwechsel relativ schwer, di Kurbelwelle durchzudrehen

VW T3 Kastenwagen (251)

Hallo und alles Gute zum Schrauben- und Muttertag !
Habe an meinem T3, 1.6d im eingebauten Zustand die Hauptwellenlager und Pleullager, Kolbenringe gewechselt, also auch Kolben raus und nun wieder eingebaut.
Nach dem einbau des ertsen Kolbens lies sich die KB vorn Hand gut ganz durchdrehnen,
beim Einbau des 2. Kolbens gings dann ca 180 Grad auch recht easym, dann aber aber mit einem gewissen Widerstand schwerer (nicht mit Gewaltm aber nicht so smooth wie die ersten 180 Grad). Wenn ich dann insgesamt360 Grad gedreht hatte gings wieder leichter, und so wieter.
Hier meine Frage : Was könnte dieser gewisse Widerstasnd sein, spielt sich das noch ein?
Anlaufscheiben hab ich auch gewechselt.
Danke an alle!

4 Antworten

Vielleicht ist ein Kolbenring gebrochen, oder die Nut(en) nicht vollständig von Ölkohle befreit worden. Der Zylinder ist ja nähe OT und UT mehr ausgeschlagen, wo sich der Widerstand ändern kann.

Danke für die schnelle Antwort! Hab ich mir auch schon gedacht, Kolben nochmal raus und gecheckt.
Welche Möglichkeiten gibts, um das Axialspiel einzustellen. Hab ich noch nicht überprüft. Und: Hab Lagerschalen natürlich geölt, als ich diese Eingebaut habe, aber wie oft kann ich die Kurbelwelle testweise drehen, ohne das die Lager trocken laufen.Hab normals Motoroel zum LAgereinbau genommen! Danke !

Welches Axialspiel?

Ölen reicht massig aus für das Durchdrehen, solange kein Dreck mit reingekommen ist.
Ich kann mir weniger vorstellen, dass die Lagerschalen klemmen könnten, als etwas in der Zylinderlaufbahn.
Die Kolbenringe hast du sicherlich auch 120° versetzt eingebaut.

Mit Hand kannst Du die durchdrehen, ohne das da was fest/trocken läuft. Da Du die Kolben nochmals rausgenommen hast, sicher auch die Lagerschalen kontrolliert. Waren da irgendwelche Riefen zu sehen? Lagerdeckel alle richtig festgezogen, richtigrum montiert, nicht untereinander vertauscht? Ich markiere die mit Körnerpunkten auf den jeweiligen Lagerdeckeln, damit man nichts vertauscht.

42-pleuellagerdeckel-3-4-koernerpunkte
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen