5Gang Getriebe schaltet sich immer schwerer!???

VW T3 Campingbus

Hallo liebe T3 Gemeinde,

ich habe einen JX mit 5-Gang-Getriebe.
Das Getriebe lässt sich butterweich ohne hakeln schalten bis.... der Bus 40/50 km gelaufen ist, dann wirds immer schwerer die Gänge raus zu bekommen. Der nächste Gang (hoch und runter) lässt sich wieder leicht einlegen.
Ist der Bus wieder "kalt" geht das Spiel von neuem los.

Wie gesagt: ich bekomm die Gänge immer leicht rein, nur eben nach längerer Fahrt schwer raus.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? Hilft hier evtl. ein Getriebeöl-wechsel?

Vielen Dank

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Getriebeöl Wechseln wäre auf jedenfall die günstigste und schnellste Lösung. 😉

Ich schätze du hast auch das 3H Getriebe...
Laut VW
75W90 GL4/4+ Vollsynthetisch
oder
GL4 SAE 80 (MiL-L 2105)

würd das volls. kaufen...kostet auch nicht die Welt.

Hinweis im VW - Leitfaden...

...blalblabla... Das Füllvolumen wurde auf 3,5 Liter reduziert (wegen besserer Schaltbarkeit)
Jedoch steht im selben Absatz...Bei Neubefüllung 4 Liter für Dieselmotor...

Ich würd 4 Liter probieren...wenns wirklich ned klappt dann kannst ja immer noch nen halben Liter ablassen. 🙂

Wenn das nicht funktioniert dann kannst es immer noch genauer in Augenschein nehmen. 😉 Das Öl kannst ja dann wiederverwenden...ist ja dann ohnehin neu.

Die Kupplung funktioniert schon normal oder?

Und Hinweis:
Das gleiche war bei mir auch...
Nach 3 STunden Autobahn bekam ich den 5ten nicht mehr raus.
Erst nach abkühlen des Getriebes funktionierte es wieder.
Ölwechsel hat bei mir nichts gebracht.
Das Getriebe liegt nun in Teilen vor mir.
Diagnose:
-Schaltstangen Lager (3 von 6 Stück) haben sich quasi "aufgelöst" 😉
-Synchronkörper 4/5-Gang gebrochen. 😉

Kosten für ALLE Getriebe-Lager + Synchronkörper +Eingangswelle und Dichtungen in etwa 700-800 Euro nur für die Teile.

Ich reparier das selbst, da ich die Möglichkeit habe an das Werkzeug von VW zu kommen. Reparieren "lassen" wär absolut unrentabel. 😉
Nicht umsonst kosten WIRKLICH überholte Getriebe jenseits von 1500 Euro (meistens im Austausch gegen ein defektes ; -NICHT VON VW DIREKT-).
Die E-Gay Kisten für 1000 Euro als "Überholt" zu verkaufen ist nicht als realistisch anzusehen wenn man das Getriebe laut Leitfaden instandsetzt! --> Getriebe wurde nicht wirklich überholt.

Dann lieber ein gebrauchtes, was noch fährt.

Gruß Joe

15 weitere Antworten
15 Antworten

Getriebeöl Wechseln wäre auf jedenfall die günstigste und schnellste Lösung. 😉

Ich schätze du hast auch das 3H Getriebe...
Laut VW
75W90 GL4/4+ Vollsynthetisch
oder
GL4 SAE 80 (MiL-L 2105)

würd das volls. kaufen...kostet auch nicht die Welt.

Hinweis im VW - Leitfaden...

...blalblabla... Das Füllvolumen wurde auf 3,5 Liter reduziert (wegen besserer Schaltbarkeit)
Jedoch steht im selben Absatz...Bei Neubefüllung 4 Liter für Dieselmotor...

Ich würd 4 Liter probieren...wenns wirklich ned klappt dann kannst ja immer noch nen halben Liter ablassen. 🙂

Wenn das nicht funktioniert dann kannst es immer noch genauer in Augenschein nehmen. 😉 Das Öl kannst ja dann wiederverwenden...ist ja dann ohnehin neu.

Die Kupplung funktioniert schon normal oder?

Und Hinweis:
Das gleiche war bei mir auch...
Nach 3 STunden Autobahn bekam ich den 5ten nicht mehr raus.
Erst nach abkühlen des Getriebes funktionierte es wieder.
Ölwechsel hat bei mir nichts gebracht.
Das Getriebe liegt nun in Teilen vor mir.
Diagnose:
-Schaltstangen Lager (3 von 6 Stück) haben sich quasi "aufgelöst" 😉
-Synchronkörper 4/5-Gang gebrochen. 😉

Kosten für ALLE Getriebe-Lager + Synchronkörper +Eingangswelle und Dichtungen in etwa 700-800 Euro nur für die Teile.

Ich reparier das selbst, da ich die Möglichkeit habe an das Werkzeug von VW zu kommen. Reparieren "lassen" wär absolut unrentabel. 😉
Nicht umsonst kosten WIRKLICH überholte Getriebe jenseits von 1500 Euro (meistens im Austausch gegen ein defektes ; -NICHT VON VW DIREKT-).
Die E-Gay Kisten für 1000 Euro als "Überholt" zu verkaufen ist nicht als realistisch anzusehen wenn man das Getriebe laut Leitfaden instandsetzt! --> Getriebe wurde nicht wirklich überholt.

Dann lieber ein gebrauchtes, was noch fährt.

Gruß Joe

Ich bin auch für einen Getriebeölwechsel. Da liegen dann manchmal auch Teile drin, z.B. die Schaltrasten, die oben beschrieben sind. Das hilft bei der Diagnose.

Füllmenge bis zur Oberkante. Wegen der zu geringen Füllmenge sterben die meisten Fünfganggetriebe.

Viele hier schwören auch das TAF-X von Castrol (ich habe das noch nicht probiert). Ich selbst mache Getriebepaste von Liqui Moly rein.

Grüße, Ulfert

Vielen vielen Dank Joe21 !

Ja, die Kupplung funktioniert einwandfrei.

Hatte auch den Verdach es würde sich mal was verabschieden - denke das wird auch so werden... :-(

Ich werde noch den Ölwechsel versuchen, viel Hoffnung hab ich aber nicht.

Ich habe noch ein 4Gang (DU) Getriebe, mit langem 4ten zu Hause.
War aber in nem 83er Benziner und mein jetziger ist ein 89er JX.
Denke das wird im Einbau (Schaltkulisse) nich passen oder wenn, dann nicht zum Motor passen!?

Gruß Manfred

Ich benutze in allen meinen Fahrzeugen auch das Zeug von Liqui Moly. 😉
Ist meiner Meinung nach noch bezahlbar und "schlecht" ist es auf keinen Fall.

Aber Öl muss jeder selber entscheiden...hautsache die Vorgaben der Hersteller werden eingehalten.

Ich bin mir nicht sicher ob dein 4-Gang passt. Diesel und Benziner haben meines Wissens nach geänderte Kupplungsgehäuse.

Kann mich hierbei auch täuschen--->Such im Internet ein wenig nach umbauten! Evtl. müsstest du nur die Glocke vom 5-Gang aufs 4-Gang bauen...Das ist wohl ziemlich einfach. 😉 Evtl. findest du etwas und fährst in Zukunft 4-Gang 😉

Ich schreib dir gleich noch eine PN...

mfg
Joe

Ähnliche Themen

Hallo,

Joe, das mit der Glocke wäre kein Problem!

Ich sehe nur die Probleme bei der Schaltkulisse und speziell bei den Übersetzungen!?
Will ja dann nicht im 4. Gang nur noch 60 fahren *ggg* oder keine Kraft mehr haben (je nach dem)

Gang
1 2 3 4 5 Rü Diff
3H 4,11 2,33 1,476 1,023 0,816 3,67 4,83
DU 3,78 2,06 1,26 0,85 3,67 4,86

Lg

Manfred

🙂 PN

Mahlzeit! Glocke und Eingangswelle musst du wechseln,oder letztere kürzen.
Jenachdem auch Halter und zumindest letzten Teil des Schaltgestänges. Auch moit der 5 Gang Kulisse lässt sich das 4-Gang schalten.
Was und wie sich das mit den Übersetzungen verhält kannste hier ausrechnen-
http://www.csp-shop.de/cshop/technik/getriebeberechnung3.php
Gruß Frank!

Hallo,

vielen Dank für die guten Tips und Ratschläge!

Habe jetzt das Getriebeöl durch ein 75W90 GL4/4+ Vollsynthetisch gewechselt.

Wärend des Vorgangs - obere Einfüllschraube geöffnet und siehe da: es läuft ein Schwall Öl raus...
dann unten das Öl abgelassen und in Summe ca 4,6 Liter Getriebeölfüllung gehabt. Ich meine das war zu viel..

Jetz mit 4l aufgefüllt - so muss sich ein Getriebe schalten!

Schöne Grüße

Manfred

Hey.

Das freut mich für dich.

Ich hatte leider nicht so viel Glück... 🙁

Hast du eingefüllt bis Öl von der Auffüllschraube raus lief oder die geforderten 4.0 Liter?

Bei mir waren es ein wenig mehr...ca. 4.25... bis Öl aus dem Gewinde lief. Trotz guter Motor/Getriebe-Aufhängung und ebener Standfläche.

Gruß

Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe21


Bei mir waren es ein wenig mehr...ca. 4.25... bis Öl aus dem Gewinde lief. Trotz guter Motor/Getriebe-Aufhängung und ebener Standfläche.

Kein Problem, das hängt auch von der Temperatur und Viskosität ab, wie schnell das Öl in jede Ecke läuft.

Grüße, Ulfert

Also ich habs durchgedreht und nachher jedoch ca. 5 Minute gewartet bis ich weiter eingefüllt habe.
Mach ich immer so.

Bei meinem A6 2.4 Quattro hatte ich es auch so gemacht. Hier stimmte jedoch die Soll-Menge mit der eingefüllten Menge überein... Naja...

Mehr geschadet hats dem Getriebe ohnehin nicht. War ja e schon hin. Ein verzweifelter Rettungsversuch quasi. 😉 🙂 Und jetz häng ich hier mit den ganzen Einzelteilen und hab kaum Zeit es wieder zusammenzu bauen. 🙁

Aber naja...Spätestens August soll er wieder laufen...und ich freu mich tierisch...würd den T3 wegen den Spritpreisen dem A6 jederzeit vorziehen. 🙂 Die gute alte Dame braucht wieder ein paar km...sonst gewöhnt sie sich zu sehr ans stehen (seit vorletztem Jahr November...hatte bisher keine Zeit). 🙂

Nur mal so als Tip am Rande...Getriebeöl wechseln schadet nie! Ausm A6 kam nach 11 Jahren auch nur noch (fast schwarzer) "Honig" raus. Und im Hinterachsdifferential war es auch nicht anders...so viel zur "lebenslangen Füllung". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Naglmeier



Habe jetzt das Getriebeöl durch ein 75W90 GL4/4+ Vollsynthetisch gewechselt.

Wärend des Vorgangs - obere Einfüllschraube geöffnet und siehe da: es läuft ein Schwall Öl raus...
dann unten das Öl abgelassen und in Summe ca 4,6 Liter Getriebeölfüllung gehabt. Ich meine das war zu viel..

Jetz mit 4l aufgefüllt - so muss sich ein Getriebe schalten!

Reichen f. e. 3H genau 4,0 Liter? 😕

TAF-X von Castrol oder ein 75W90 GL4/4+ Vollsynthetik nehmen?

Gibt es da qualitative groß Unterschiede. Anwendung: Normalfahrt (keine Rennen)

TAF-X Preis rd. 45 euro/4 Liter

75W90 GL4/4+ rd. 20 euro/4 Liter

ps. wie lassen sich jeweils die Öl-Einfüll- + Auslassschrauben erfahrungsgemäss lösen, wenn man paar Jahre nichts mehr daran gemacht hat? Wird für die Ablassschraube eine Dichtung benötigt?
Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


ps. wie lassen sich jeweils die Öl-Einfüll- + Auslassschrauben erfahrungsgemäss lösen, wenn man paar Jahre nichts mehr daran gemacht hat? Wird für die Ablassschraube eine Dichtung benötigt?

Kein Problem, die haben keine Dichtungen (Schraube oder Gewinde müsste leicht konisch sein). Den Innensechskant sauber machen, dann geht das wie von allein. Der Name für diese Art von Gewinde/Schraube-Kombination fällt mir gerade nicht ein.

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz



Zitat:

Reichen f. e. 3H genau 4,0 Liter? 😕
TAF-X von Castrol oder ein 75W90 GL4/4+ Vollsynthetik nehmen?
Gibt es da qualitative groß Unterschiede. Anwendung: Normalfahrt (keine Rennen)
TAF-X Preis rd. 45 euro/4 Liter
75W90 GL4/4+ rd. 20 euro/4 Liter

ps. wie lassen sich jeweils die Öl-Einfüll- + Auslassschrauben erfahrungsgemäss lösen, wenn man paar Jahre nichts mehr daran gemacht hat? Wird für die Ablassschraube eine Dichtung benötigt?
Besten Dank

4l reichen! Nicht mehr verwenden, da das Getriebe sich dann schwerer schaltet

75W90 GL4/4+ Vollsynthetik verwenden!!! (Kostet der Liter 20€!)

!WICHTIG!

Immer erst die Einfüllöffnung am Getriebe öffnen, dann erst das ÖL ablassen.
Ist blöd wenn das Öl weg ist und die Einfüllschraube festgegammelt ist :-)

LG Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen