Nach Klimaservice: Klima kühlt nicht mehr; Sofortmaßnahmen
Hallo,
bei meinem V70 wurde der Klimaservice das letzte Mal vor drei Jahren gemacht. Ansonsten funktionierte sie einwandfrei, lediglich der Kompressor sprang etwas oft an. Also bin ich zu einem BOSCH-Dienst und habe gesagt, sie sollen mal das Kältemittel nachfüllen. Das haben sie gemacht, es waren nur noch 200 g drin, von daher war es überfällig. Die Klimaanlage wurde "evakuiert/befüllt und gespült" udn das hat mich 100 € gekostet
Jetzt, nach 14 Tagen, kühlt die Klima nicht mehr. Der Kompressor läuft permanent, anstatt sich wie sonst immer ein- und auszuschalten. Es gibt auch leise Zischgeräusche .
Wie kann das sein, das eine Klimaanlage VOR einem Service ok ist und NACH dem Befüllen nicht mehr? Kann man das reklamieren oder ist es hoffnungslos?
War es falsch, zu Bosch zu gehen?
Sollte ich nun die A/C aus lassen, damit der Kompressor nicht ständig (vielleicht sogar leer) mitläuft? Kann ich ad hoc was prüfen oder tun?
Vielen Dank und Grüße, pgs
37 Antworten
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 2. Juli 2015 um 13:03:32 Uhr:
[...]
Was mir aber nicht in den Kopf will: Wenn bei dir das Leck so groß ist, dass du es zischen hörst, dann muss das doch bei der Dichtigkeitsprüfung/Evakuieren das Anlage beim Befüllen aufgefallen sein? Oder wurde das nicht gemacht? Sicher, kleine LEcks werden so nicht gefunden, aber so große...?!
Das Gerät hat beim Evakuieren auch schon angezeigt, dass das Vakuum nicht gehalten wird. Ich habe dann in Absprache mit dem Mechaniker trotzdem befüllt, damit man eine Gewissheit hat. Abdrücken konnte er das System leider nicht, da das Gerät zum Abdrücken gerade nicht da war.
Allerdinsg finde ich es auch krass, dass es dann später zischte, das ist mir vorher, als ich da ewig rumgemacht habe, nicht aufgefallen.
Ich habe gestern noch mit Lecksuchspray rumgemacht, aber die Stelle ist nicht gerade zugänglich... und wegen meiner Zusatzscheinwerfer ist die Frontmaske bei mir nicht ganz so schnell abgebaut.
Na ja, alles spekulieren hilft nichts, der Kühler muss halt raus.
Es ist die Verbindung zwischen Teil 10 und 28 (sh. Anhang). 10 ist ja bei dir dabei und müsste im Zweifelsfall aufgebohrt oder vom alten Kondensator umgebaut werden.
Zitat:
@rille2 schrieb am 2. Juli 2015 um 14:51:23 Uhr:
Es ist die Verbindung zwischen Teil 10 und 28 (sh. Anhang). 10 ist ja bei dir dabei und müsste im Zweifelsfall aufgebohrt oder vom alten Kondensator umgebaut werden.
Aaah, verstehe. Na Dremel ist vorhanden :-)
Du brauchst eine Bohrmaschine und einen Bohrer mit ~10 mm Durchmesser.
Ähnliche Themen
Soo, heute habe ich den Kondensator getauscht. Der alte hatte wohl wirklich ein Leck (Bilder)... Das ganze war nicht sehr schwer, mit Standheizungsgedöns, Gittereinbau und weil ich den Zusatzscheinwerferhalter habe, ca. 7 gemütliche Stunden.
Ich habe nun unten in die großen Lufteinlässe Alugitter gemacht.
Der Ersatzkondensator von Hella / Behr paßte einwandfrei, er war absolut baugleich zu meinem alten. Ich habe alelrdings aus Beqeumlichkeitsgünden die Variante mit Trockener gewählt. Ich musste auch nichts vom alten Kühler umbauen. Nur silber war er, weswegen ich einen Hauch schwarz drübergenebelt habe. Morgen gehts zum befüllen, mal schauen.
Auch ich empfehle dringend, die Dichtungen von Volvo zu kaufen. Bei dem Hella waren zwar schon Dichtungen dabei, aber ich habe dann die von Volvo genommen. Ein Universalsatz aus dem www hatte die passenden Dichtungen nicht hundertprozentig, wahrscheinlich wäre das auch gegangen, aber jetzt hatte ich ja schon die Volvos. Die auf Verdacht gekauften Dichtungen haben mich 25 € gekostet.
Braucht jemand Teile des alten Kühlers? Ansonsten morgen Müll.
So, Dichtigkeitstest bestanden, Klima neu befüllt. Alles gut! Und sofort kühl, so hab ich das noch nicht erlebt. Da war wohl vorher schon was im Argen... ist es möglich, dass ein leck im laufe der Zeit schlimmer wird?
Ich werde noch die VIDA-Werte auslesen und das hier posten, falls mal jemand Probleme hat, kann er seine Werte mit denen einer frisch befüllten, sauber funktionierenden (meiner^^) Klimaanlage vergleichen.
So, hier noch VIDA einer neu befüllten, sauber funktionierenden Klimaanlage:
ECM-Lineardruckfühler des Klimaanlage: ~1,3 V (Klimakompressor inaktiv) - ~1,9 V (Klimakompressor aktiv)
Klimaanlagendruck: ~750 hPa (Klimakompressor inaktiv) - 1100 hPa (Klimakompressor aktiv)
Verdampfertemperatur: 6° C
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 15. Juli 2015 um 20:23:01 Uhr:
Da war wohl vorher schon was im Argen... ist es möglich, dass ein leck im laufe der Zeit schlimmer wird?
Ja, kann es natürlich. Aber auch eine intakte Anlage verliert Kühlmittel, halt nur in sehr geringen Mengen. Wenn da schon seit Jahren nichts gemacht wurde, war die Anlage schon nicht mehr voll.