Nach Klimakondensator jetzt Luftfilter - Qualitätsprobleme bei BMW?

BMW 5er F10

Nachdem mir ja auch der Klimakondensator die Arbeit versagt hatte, leuchetet vor zwei Tagen die Motorkontrollleuchte auf.

Nach einem Tag in der Werkstatt die Diagnose "Luftfilter ist kollabiert. Das Problem ist bekannt. Es sind Qualitätsprobleme." Was kollabieren auch immer heissen mag, was verbaut BMW mittlerweile an minderwertigen Materialien.

Also Augen auf und nicht locker lassen, wenn eure Werkstatt beim Luftfilter kassieren will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schlonzy schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:04:47 Uhr:


Mir wurde der Luftfilter falsch montiert, ich hab es aber gerade noch rechtzeitig gesehen. Ich frag mich ob Inspektionen von Lehrlingen ohne Aufsicht durchgeführt werden?!

Sei mir nicht böse, aber solche Aussagen ärgern mich unheimlich.

Selbst wenn fünf Leute jeweils eine 100% Prüfung durchführen, rutscht dennoch etwas durch. Kein Mensch ist vollkommen. Auch Du nicht.

Es ist mir klar das von einem Premiumauto eine Premiumqualität verlangt wird. Die Hersteller werben auch damit (z.B. Mercedes - das Beste oder Nichts) und legen sich dabei selbst ein Ei.

Wer mal in der Automobiltechnik gearbeitet hat weiss aber auch, das das Bestreben perfekte Ware zu liefern immer da ist. Aber trotz der einhundert Qualitätstools leider nicht absolut möglich ist.

Btw.: auch ein Auszubildender im 3. oder 4. Lehrjahr weiss wie man einen Luftfilter einzubauen hat. Wenn er es falsch gemacht hat dann war er nicht aufmerksam genug.

BMW baut tolle Auto mit Stärken und Schwächen. Wir reden nur immer alles schlecht. Das können wir Deutsche sehr gut.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hier nimmt niemand einen Autokonzerne in Schutz, nur ist halt einigen auch klar, dass wir hochkomplexe Maschinen, sprich Fahrzeuge haben, die auch Service und Wartung haben wollen, um einwandfrei zu funktionieren. Hierzu gehört halt auch mal der regelmäßige Austausch diverser Filter in bestimmten Zyklen. Das ändert sich auch nicht, wenn der Meister es bei der Fahrzeugannahme vergessen hat, zu kommunizieren. Ich möchte gar nicht die Antworten bzw. Kommentare kennen, wenn man den Filter nicht gewechselt hätte und es käme dadurch zu einem Schaden.
Fazit, wenn ich mir einen BMW leiste, sollte der notwendige Filterwechsel wohl noch möglich und finanzierbar sein,
ohne das ich mich gleich mit MEINER Werkstatt anlege.

Zitat:

@harald335i schrieb am 2. Dezember 2015 um 23:36:07 Uhr:


Hier nimmt niemand einen Autokonzerne in Schutz, nur ist halt einigen auch klar, dass wir hochkomplexe Maschinen, sprich Fahrzeuge haben, die auch Service und Wartung haben wollen, um einwandfrei zu funktionieren.
....

Hallo? Hochkomplex?! Einen Luftfilter und Kraftstofffilter hatte schon mein Opel in den frühen 80zigern!

Wir reden hier nicht über SW-Updates, Steuergeräte oder MuFu-Anzeigen.
Bei diesen Themen werden die Stories beim sogenannten 'Servicemeister' dann aber wirklich abenteuerlich.

Wenn Du Dich so aufregst, warum machst Du die Wartung dann nicht selbst?
Die Teile bekommst Du zum Bruchteil des Preises und die Arbeit machst Du selbst am Besten.

über wartungskosten und -intervalle sollte man sich informieren, idealerweise bevor das kind im brunnen, sprich die fuhre auf dem hof steht. 😛 es ist halt ein wenig kostenintensiver, BMW fahren zu dürfen, was wohl keine neue information ist, eher eine banalität...

so der service-meister versehentlich vergaß einen filterwechsel an zu sprechen, so ist das bitte kein grund gleich alles in ein dunkles licht zu stellen 😉, eine masche dahinter zu vermuten, naja.

Provokant gesagt: da wacht keiner auf, um jemanden den tag zu vermiesen, auch bei BMW nicht!
Fehler passieren und so man diese anspricht hilft man selbige zu vermeiden.

so einem ein luftfilter incl. austauschlohn zu teuer ist ==> selber wechseln oder zu einer anderen marke wechseln! Bei den frankofilen ist der service doch inklusive, sonst kauft die hobel ohnehin keiner😁

zudem gibt es immer auch andere werkstätten, die mit kompetenz und freundlichkeit aufwarten, einfach mal wechseln😉, allemal besser als sich zu ärgern🙂 oder einen franzosen zu fahren😛

die filter sich aus verpressten fasern, papier und kohle, ein wenig luftfeuchtigkeit und das fasergebilde mag kollabieren. ein flächenbrand wird das nicht. wir denken ja positv 😎

Ähnliche Themen

Na klar habe ich mich vorher informiert über die Inspektionskosten. Und der zuerst ausgemachte Preis beim Serivcemeister war auch der, den ich im Kopf hatte. Nur wie das ganze dann danach abgelaufen ist, akzeptiere ich so nicht.
Und schliesslich hat der Servicemeister am Tel. bezgl. dem Grund auch nur herumgetruckst. So viel zum Thema Kommunikation.

Ja, bei einer freien Werkstatt habe ich mich vorher auch informiert, aber anscheinend sehen die sich nicht in der Lage , die entsprechenden Anzeigen zurückzusetzen. Und einen Stempel ins Serviceheft will auch keine freie WS machen anscheinend.

Deswegen bin ich in die NL.

Ich zahle gerne mehr für Qualität. Deswegen habe ich auch einen BMW und keinen Franzosen gekauft.
Und wenn die Qualität mal nicht stimmt (s. Kilmakondensator), dann erwarte ich auch von einer selbsternannten Premiummarke mehr Service am Kunden als man den bei "frankofilen" evtl. hätte.

Aber bei den Werkstätten braucht man viel Glück und man hat nur eine örtlich, sehr begrentzte Auswahlmöglichkeit.

so einen was ärgert selbiges zur sprache bringen. der servicemeister wird das besser machen, dafür steht er morgens auf. ehrenwort.

mein BMW meister hat mir autoshampoo statt öl in den motor gekippt. nach einer kurzen glutphase meinerseits lebt sowohl der meister, nach einigen tagen reparaturzeit auch mein 11er incl. 2 jahren zusätzlicher garantie noch... gibt schlimmere fehler als einen filterwechsel😁

ja BMW ist eine premium-marke, die sich im wettbewerb ganz ordentlich schlägt, leider gibt es ausreißer, die hier im forum trefflich zerpflückt werden. gut so.

so sich auch die leistung einzelner werkstätten mit BMW logo unterscheidet, kann und darf man wechseln, auch fremdgehen. wie gesagt was einen ärgert ansprechen und besserung erfahren.

warum eine freie werkstatt keinen stempel ins checkheft stempelt ist mir neu, kein problem damit bis dato. warum sollte ein ölwechsel nicht abgestempelt werden. gibt es da einen grund?

ob nun die aufgerufenen preise in einer BMW vertragswerkstatt für öl oder filter noch zeitgemäß sind?
1l Öl für >30€, was es online für 7,50€ incl. versand gibt? Ist da die verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben?

naja entweder man ist bereit das zu tragen oder nicht. da hat jeder die qual der wahl.

zumindest mal bis der hobel 5 jahre alt ist, lasse ich in der vertragswerkstatt warten. bringe aber öl & filter mit. danach freut sich eine freie werkstatt auf meine aufträge.

Zitat:

@squalo schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:49:05 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 2. Dezember 2015 um 23:36:07 Uhr:


Hier nimmt niemand einen Autokonzerne in Schutz, nur ist halt einigen auch klar, dass wir hochkomplexe Maschinen, sprich Fahrzeuge haben, die auch Service und Wartung haben wollen, um einwandfrei zu funktionieren.
....
Hallo? Hochkomplex?! Einen Luftfilter und Kraftstofffilter hatte schon mein Opel in den frühen 80zigern!

Wir reden hier nicht über SW-Updates, Steuergeräte oder MuFu-Anzeigen.
Bei diesen Themen werden die Stories beim sogenannten 'Servicemeister' dann aber wirklich abenteuerlich.

Und wenn die nicht ordnungsgemäß sind, funktioniert dein Schätzchen verdammt mies, die sind um ein vielfaches wichtiger, als ein dämliches Software-Updare, nur um irgendwelche neue Spielereien zu haben.

Und gerade weil sie hochkomplex sind (Hochdruckeinspritzsysteme, Injektoren etc.) sind diese "Schutz"-Filter für die Funktionalität absolut notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen